Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2003, 17:49   #1
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

1. sind die Streuscheiben bei der Einbauanleitung angesägt (oder geschliffen...)
2. Das Lichtleiterkabel geht definitiv nicht durch den Spalt zuwischen Gehäuse
und Reflektor. Wenn man natürlich auch den Reflektor bearbeitet...
In den USA ist das alles kein Problem, die haben keinen TÜV.

Die Lumileds kosten bei EBAY 20,-.
Ich habe vor einiger Zeit eine Sammelbestellung fürs Forum gemacht,
die haben 6,xx gekostet.

Hinter die Streuscheiben passen abgesägte Ringe gut hinein.
Dann Löcher von oben bohren und die LED einstecken.
Das Ganze ist von aussen bei montiertem Scheinwerfer nicht zu erkennen.
Weder Streuscheibe noch Reflektor werden im Sichtbaren Bereich tangiert.

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2003, 19:32   #2
The Transporter
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 750i (E38), C2 (996), E320 (W211), G320 (G463)
Standard

Hallo B12... also wir kommen mit unseren verschiedenen "Einbau-Philosophien" eh nicht auf einen Nenner. Da koennen wir so lange diskutieren wie wir wollen.

Ich war heute in der Werkstatt und hab mir meine Original E39 Ringe im eingebauten Zustand angeguckt. Sieht PERFEKT aus. Die Ringe liegen absolut plan an den Streuscheiben an letztere wurden definitiv NICHT angesaegt oder geschnitten. Natuerlich gab es ein paar Umbaumassnahmen am Rahmen der Scheinwerfer... aber das wurde alles professionell gemacht und die Oeffnungen fuer die Lichtleiterkabel am hinteren Ende des Scheinwerfergehaeuses wurden komplett mit Silikon wasserdicht abgedichtet.

Der Einbau wird natuerlich nicht ganz billig sein, aber dafuer ist es (meiner Ansicht nach) die professionellste Loesung, die man haben kann. Und vor allem: Ich hab an meinem Wagen nur Original-BMW-Teile. Und so soll es auch bleiben. Ich halte aus Prinzip nichts von After-Market oder selbstgebastelten Loesungen. Es gab auch schon Faelle, wo der Scheinwerfer von innen und an der Streuscheibe braun wurde (angeschmort), weil die Abwaerme fuer die Hochleistungs-LEDs nicht gewaehrleistet war. Wenn die LED-Loesung so toll waere, dann haette BMW spaetestens beim E65 auf die LEDs umgeruestet... Haben sie aber nicht.

Bei "meiner" Loesung ist die Lampe in einer separaten Lichtbox aus Alu untergebracht. Diese hat sogar Oeffnungen fuer die Abwaerme. Da schmort garantiert nix. Und ausserdem sieht's (wenns denn professionell gemacht ist) auch einfach geiler (weil moderner) aus, wenn die Ringe aussen vor der Streuscheibe liegen (eben wie beim Original E39, bzw. E65).

Weitere Nachteile, wenn man die Ringe hinter die Streuscheiben montiert (was mit den Original-Ringen gar nicht moeglich ist): A) Streuscheibe verzerrt das Leuchtbild der Ringe und B) Durch Rueckreflexion des Reflektors, sieht es so aus, als wenn noch irgendeine Funzel im Innern des SW leuchten wuerde.

Aber wie gesagt, B12, ... wir werden da nicht auf einen Nenner kommen. Haengt wahrscheinlich letztlich davon ab, was man fuer einen Look erzeugen will. Den einzigen Vorteil, den ich bei einem selbstgebastelten Ring _hinter_ den Streuscheiben sehe ist, dass es eben eine sehr individuelle Loesung ist, die man in der Form sicherlich nur _sehr_ selten auf deutschen Strassen sieht. Ansonsten faellt mir aber beileibe kein Vorteil ein.

Wie gesagt, Fotos werden noch im Laufe dieser Woche nachgeliefert.
The Transporter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2003, 21:43   #3
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

Wir müssen auch nicht zur gleichen Meinung kommen - das wäre ja langweilig.

Aber ein paar Dinge stimmen einfach nicht !

> ...letztere wurden definitiv NICHT angesaegt oder geschnitten.
Das glaube ich erst, wenn ich es sehe.

> ... mit Silikon wasserdicht abgedichtet.
Silikon ist ungeeignet, wei die Essigsäure (Gas) die Reflektoren zerstört.
Ich hoffe, dass du dich Irrst und PU oder Acryl verwendet wurde.

> Und vor allem: Ich hab an meinem Wagen nur Original-BMW-Teile.
Das hilft dir wenig, damit ist es nicht zugelassen
Fast alle "Originalteile" kommen von anderen Firmen - die Scheinwerfer z.B.

> Es gab auch schon Faelle, wo der Scheinwerfer von innen und an der Streuscheibe braun wurde
> (angeschmort), weil die Abwaerme fuer die Hochleistungs-LEDs nicht gewaehrleistet war.
Das ist Unfug, LED's haben sehr geringe Abwärme.
Das was du meinst, kommt von 140W Halogenbirnen

> Wenn die LED-Loesung so toll waere, dann haette BMW spaetestens beim E65 auf die LEDs umgeruestet...
> Haben sie aber nicht.
Natürlich nicht. Die LED's sind denen viel zu teuer.
Eine Halo-Birne kostet 0,30 Euro, die Lichtleiter evtl . 5 - 8.
Die Lumi-LED's kosten bei 100.000 St. noch min. 5,- Euro (x8)
Dazu braucht es noch eine Stromsenke - macht in de Serie ca. 45,- Euro
gegenüber 7,- - 8,- Euro für Teelichter.
Automobilhersteller kalkulieren mit 1/10 Cent, da sind 37,- Euro keinesfalls drin!

> Und ausserdem sieht's (wenns denn professionell gemacht ist) auch einfach geiler (weil moderner) aus, wenn > die Ringe aussen vor der Streuscheibe liegen (eben wie beim Original E39, bzw. E65).
Dem will ich nicht wiedersprechen, aber was ist mit TÜV ?
Was erzählst du den COP's ?

> ... wenn man die Ringe hinter die Streuscheiben montiert (was mit den Original-Ringen gar nicht moeglich ist):
Wieder Unsinn, schliesslich habe ich die seit 2 Jahren drin.

> Streuscheibe verzerrt das Leuchtbild der Ringe
Ja, ein wenig

> Durch Rueckreflexion des Reflektors, sieht es so aus, als wenn noch irgendeine Funzel im Innern des
> SW leuchten wuerde.
Das ist so gering, dass man es nur akademisch betrachten kann.
Die Prismen in den Ringen reflektierenfast das gesamte Licht.

> Wie gesagt, Fotos werden noch im Laufe dieser Woche nachgeliefert.
Bin sehr gespannt...

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2003, 01:04   #4
sanituning
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 04.11.2003
Ort: altena
Fahrzeug: e30 318is T,e36 320i tour
Standard

leider nein,ich bekomme wen eine neue antwort ist diese antwort ca. 7-10 mal gemailt.das nervt ungemein.wird ja wohl nicht am aol liegen,denke nicht das ich der einzige aol nutzer bin oder?


gruss sascha
sanituning ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2003, 02:59   #5
The Transporter
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 750i (E38), C2 (996), E320 (W211), G320 (G463)
Standard

@sascha: Wieder vielen Dank fuer die Rueckendeckung. Ich stell Dir meine Bilder natuerlich gern fuer sanituning.de zur Verfuegung. Was die Email-Sache angeht, so denke ich schon, dass das irgendwie an AOL liegt. Bei mir funktionierts jedenfalls (und ich bin nicht bei AOL). Ansonsten solltest Du die Benachrichtigungsoption aber auch uner "Mitgliedsbereich" (oben rechts im Forum Fenster) ausschalten koennen.

@B12: Die Streuscheiben wurden mit SICHERHEIT NICHT angesaegt. Was das Silikon angeht, so hab ich nur angenommen, dass Silikon verwendet wurde. Ich werde aber noch mal nachfragen, was genau fuer ein Material zum Abdichten benutzt wurde. Was die Originalteile angeht, so kann ich mich nur Sanituning anschliessen. Diese Teile (egal wer der eigentliche Hersteller war), wurden wenigstens auf Herz und Nieren von BMW ueberprueft und fuer gut befunden. Also sind sie auch gut genug fuer mich

Ich werd versuchen eine offizielle Abnahme fuer die Ringe zu kriegen. Wenn's nicht klappt, dann lass ich sie aber trotzdem dran ...und so kompetente Cops, die von selbst raffen, dass der E38 eigentlich keine Standlichtringe hat, hab ich auch noch nicht getroffen... Entsprechend werd ich erzaehlen, dass das eben ab Werk so war. Hab ich bei einer vergleichbaren Angelegenheit auch schon mal gemacht und bin damit durchgekommen Das liegt aber u.a. wohl auch daran, dass mein Wagen eigentlich ziemlich schlicht aussieht und eben ansonsten nur Originalteile hat (inkl. E65 Felgen)... dadurch wirkt der Wagen recht serioes und glaubwuerdig. Werde auch so gut wie nie angehalten.

[Bearbeitet am 18.11.2003 um 04:00 von The Transporter]
The Transporter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2003, 08:03   #6
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

Zitat:
noch eine anmerkung,bmw verbaut keien leds weil leds noch nicht als leuchtmittel zugelassen sind.derjenige der mir eine led mit e-zulassung zeigt bekommt einen ausgegeben.glühlampen habeneine e-zulassung.
Dann verbaut BMW also seit 10 Jahren Bremslichter ohne Zulassung ?
Und die Rücklichter des E65 sind auch nicht zugelassen ?

OK, Wie willst du mir die Kiste Bier schicken ?

(Die roten LED's kosten weniger als 1 Cent pro Stück :-)))

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2003, 09:00   #7
Pit
Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: bei Koblenz
Fahrzeug: E46 M3, E38 750i
Standard

@The Transporter
Hi, kannst Du mir die BMW-Teilenummer für die E65 Lichtbox posten ?? In der ETK ist sie nicht aufgeführt.

Danke

Gruß
Pit
Pit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2003, 09:06   #8
The Transporter
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 750i (E38), C2 (996), E320 (W211), G320 (G463)
Standard

Hallo Pit,

also... so,



sieht das Ding aus. Die Teilenummer hab ich leider nicht, da meine Frickel-Werkstatt die Boxen direkt bei BMW besorgt.
The Transporter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2003, 12:47   #9
sanituning
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 04.11.2003
Ort: altena
Fahrzeug: e30 318is T,e36 320i tour
Standard

war klar das das jetzt mit den dritten bremsleuchten kommt.in den e36 modellen sind auf jeden fall glühlampen drin und keine leds.
erst ab dem e46 sind leds im dritten bremslicht verbaut,das aber auch nur weil ein drittes bremslicht nicht am fahrzeug sein muss.ist also optional und die leuchte als solches ist e-geprüft,nicht die einzelne led.
eine led auf der ein e-zeichen ist,wirst du nirgens finden wie zb. auf jeder am kfz verbauten glühlampe.
leds sind haltbarer,billiger und transportieren das licht sogar schneller,deswegen ist die kfz branche ja dabei das zugelassen zu bekommen.
oder warum gibt es dann keine normalen led bremslichtbirnen.

man muss unterscheiden zwischen einer leuchte die eine e-zulassung als ganzes hat.oder einer einzelnen wechselbaren led die garantiert noch nicht zugelassen ist.

aber seis drum,ringe mit leds beleuchten verboten,ringe mit e-geprüften birnen beleuchten ist zugelassen.

aber seis drum wir wollen doch keine haarspalterei betreiben oder? :-)


gruss sascha
sanituning ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2003, 13:13   #10
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

@sanituning

Warum darf die Firma Hella dann LEDs in den Klarglasscheinwerfern für den E36 verwenden. Ich glaube schon das wenn die Ringe mit weißen Leds beleuchtet werden, der TÜV keine Probleme macht.

Außerdem gibt es LED Rücklichtbirnen/Bremslichtbirnen aber leider noch ohne e Zulassung, was sich sicherlich bald ändern wird. Vorteile liegen auf der Hand.

Ein Kompromiss zwischen B12 und The Transporter fände ich am sinnvollsten. Die Ringe so verbauen wie es The Transporter vorschlägt(machen lässt) und dann die Lumileds LEDs verwenden auf die B12 schwört. Ich übrigens auch. Das Lichterleiterkabel würde ich dabei weglassen und die LEDs in die geweitete Öffnung der Ringe stecken.

Gruß Steffen

[Bearbeitet am 18.11.2003 um 16:15 von DMX@S&S-Spezial]
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zum Thema Lackversiegelung Eric Fahrzeugpflege 7 29.03.2006 19:39
Standlichtringe Geiler7er BMW 7er, allgemein 1 16.10.2003 10:49
E39 Standlichtringe beim E38 Chester BMW 7er, Modell E38 10 02.10.2003 09:39
Zum Thema Gasfahren weiter unten... Gunnar BMW 7er, Modell E32 3 02.01.2003 12:20
Standlichtringe Marco BMW 7er, Modell E38 8 25.09.2002 21:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group