Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-740i Bj. ? Die alte Dame mag es nicht wenn ich über ihr Alter rede !
Zitat:
Zitat von FrankGo
Wenn es nur im Bereich zw. 80 und 120km/h vorhanden ist, dann wird es höchstwahrscheinlich eine Unwucht des Reifens sein
Das habe ich auch als erstes gedacht, aber wenn eine Unwucht vorhanden ist, müsste er dies doch allgemein (immer wenn er 80-100 fährt) spüren ?!?
Aber ich konnte dem Thread entnehmen, dass das Problem lediglich beim nach links fahren auftaucht.
Also ist es wohl eher das Radlager, oder nicht ?
Ich hatte mal das gleiche „Problem“ aber bei mir ist es immer bei 80-95kmh aufgetaucht, egal ob ich nach link, geradeaus, oder nach rechts gefahren bin.
Reifen gewuchtet und alles war wieder gut.
Die Radialreifen am PKW haben wie jedes andere Bauteil auch eine "Eigenresonanz", also eine Frequenz, bei der sie gerne selbst "schwingen".
Bei normalen PKW-Reifen liegt diese Frequenz zwischen 80 und 120 km/h.
Aber halt nur bei exakt einer Geschwindigkeit, nicht im ganzen Bereich.
(Bei exakt der halben Resonanz-Geschwindigkeit schwingt der Reifen ca. ein Viertel so stark, bei der doppelten Schwing-Speed auch in etwa nur noch ein viertel; beides nicht wirklich schlimm bei halbwegs gesunder Achse.)
z.B. bei 92km/h = Schwingen; bei langsamer als 90 und schneller als 95 km/h = kein Schwingen.
Diese Schwingungen soll die Achslagerung "abbremsen" und ausschalten.
Wenn in der Achse Spiel vorhanden ist kann sie das nicht... Folgen: -bekannt-
PS: Es gibt auch "unnormale" PKW-Reifen, die nicht zum schwingen neigen.
Diese kommen dann eher im Rennsport zum Einsatz.
Diese benötigen normalerweise auch keine Auswucht-Gewichte.
Also wenn er erzählt, dass es sich so anhört, wie einen weissen Streifen auf der Autobahn überfahren, dann ist es nicht die langsame Unwucht eines Reifens.
Ganz sicher das rechte Radlager.
Wenn er jedoch damit in eine Werkstatt fährt, dann werden die ihn auf eine Hebebühne hochheben, mit einer Hand am Reifen drehen und mit der anderen Hand versuchen Vibrationen zu spüren und sagen: Nö, Lager iss super.... diese Antwort ist leider nicht kompetent genug. Dabei überhören sie immer, dass es nur bei Kurvenfahrt ist, also unter Druck und nicht auf der Hebebühne - ganz typisch...
Das ist die Anfangsphase eines Lagerschadens. Du wirst merken, dass es langsam schlimmer wird, irgendwann hörst Du es auch beim Geradeausfahren, das kann aber auch recht lange dauern... Du kannst es auch abwarten, bis Du Dir ganz sicher bist, wenn es soweit ist. Dann wird es auch ein Facharbeiter sicher erkennen
Also erst einmal vielen vielen Dank für eure Kompetente Hilfe find ich echt Super .
Ich war heute in einer Werkstatt, (nicht bei dem Assi der mir die Blenden "ran gemacht" hatte.
Die Werkstatt bestätigte das es der Radlager Links sei!!
Und beim abmontieren der Felge ist eine Schraube abgebrochen, die immer noch in der Naht drin ist ohh mann.... ich hab immer son Pech....
Somit fahr ich mit/auf 4 Schrauben ist das Schlimm??
Und das Wichtigste was kostet eigentlich son Radlager???Ist da auch dieses Nahtlager teil dabei?!?!?
Ohh hoffe das ist nichts Schlimmes an meinem Dicken.....
Wie will ein Mechaniker beim stehenden Auto Vibrationen spüren können ?
Ein defektes Radlager spürt man schon deutlich, zumindest die im fortgeschrittenen Stadium... Sind halt keine Vibrationen, wie bei einer Reifenunwucht...
@Montesuma: Du meinst das "rattern"... und das Spiel... ok.
@730_Bam: Du kannst bedenkenlos mit 4 Schrauben fahren.
Aber wie kann man eine Radschraube abbrechen ?
Ja also die Radschraube wollte irgendwie nicht raus, daraufhin hat der den Drehmoment Schlüssel genommen und die Radschraube (mit dem Felgenschloss) abgebrochen und die hälfte steckt nu in der Radnarbe.