


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
26.12.2009, 14:29
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Prueff mal Lenkgetriebenspiel...
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
26.12.2009, 14:44
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Spurstangenköpfe und Querlenker durch neue ersetzen. No Problem.
MfG
alexis
|
|
|
27.12.2009, 23:38
|
#13
|
|
"Eins, Zwei...SIEBEN"
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: e32-730iA (M30), Gebaut 02/92 mit Tartarini LPG
|
Ähm...
Wie äußern sich die Vibrationen??
In der Karosse oder in der LENKUNG?
Wenn Lenkung, wie stark?
(Bei mir hat es z.B. das Lenkrad fast aus der Hand gerissen)
(PS: Ich gehe mal davon aus, es geht um Vibrationen in der LENKUNG, frage aber lieber noch mal nach)
Hast Du auch Vibrationen wenn Du nicht bremst (z.B. bei einem bestimmten Tempo)
|
|
|
28.12.2009, 00:52
|
#14
|
|
Perser Zarathustra
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Steinmauern
Fahrzeug: E32-735i(01.1992) Autom.
|
Hallo
Nur in Lenkung aber nicht immer.
__________________
LG Homayoun
Deine beste Zeit war nicht und deine beste Zeit kommt nicht. Jetzt ist deine beste Zeit. Don't drink and drive , smoke and fly Wer hier Schreibfehler findet, darf sie behalten
Ob man das Leben vor sich hat, ist keine Frage des Alters, sondern der Blickrichtung.
|
|
|
28.12.2009, 00:59
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
|
Hatte schon mal ein ähnliches Problem in diesem beschriebenen Geschwindigkeitsbereich. Letztlich wurde das Problem mit dem viertem(!) Bremsscheibensatz gelöst. Die zunächst verbauten Scheiben hatten zwar immer die Eignung für dieses Fahrzeug. Die verwendete Legierung wurde aber dem Fahrzeuggewicht auf Dauer nicht gerecht und verzog regelmäßig merklich nach 3 bis 4000 km. Zuletzt habe ich mir (auf Garantie!) Scheiben des Herstellers Brembo montieren lassen, die auch ein wesentlich höheres Eigengewicht hatten. Original BMW-Scheiben sollten eigentlich immer funktionieren, haben aber auch ihren Preis bzw. haben gewisse Nachteile bei höherer Beanspruchung. Waren in meinem Fall aber nicht Garantieleistung.
Mein Tipp: Alle Bauteile an der Vorderachse durch Fachwerkstatt überprüfen lassen, bevor weitere Teile getauscht werden. Ich wurde damals zunächst auch falsch beraten, nach dem Motto: ...dann tauschen Sie mal dies und das, dann wird es besser...
|
|
|
28.12.2009, 01:49
|
#16
|
|
Hunde und Lötkolbenhalter
Premium Mitglied
Registriert seit: 20.10.2009
Ort: Wildeshausen
Fahrzeug: 735iL R6 man. LPG (PD_03.88)
|
Zitat:
Zitat von puma
...
Nur in Lenkung aber nicht immer.
|
Nimm mal einen schweren Beifahrer mit, war jedenfalls bei mir so, dass nur dann immer diese Vibrationen auftraten. Sonst bei Alleinfahrten ließ es sich nicht erschließen warum mal mehr oder weniger da vorne vibriert wurde. Schließlich kam dann auch der linke untere Querlenker neu, jetzt ist Ruhe von vorne.
(Bin gespannt wie lange.)
|
|
|
28.12.2009, 12:30
|
#17
|
|
Schon ein wenig dabei
Registriert seit: 17.08.2006
Ort: Nümbrecht
Fahrzeug: E 32 - 735iA, Bj.09/91, R6, M30 B34,
|
Wie äußern sich die Vibrationen??
beim leichten Anbremsen.
In der Karosse oder in der LENKUNG?
gute frage ich würd sagen in der Karosse, klar verspürt mann auch was in der Lenkung.
Wenn Lenkung, wie stark?
(Bei mir hat es z.B. das Lenkrad fast aus der Hand gerissen
würd sagen so etwa einen Zentimeter spiel
Hast Du auch Vibrationen wenn Du nicht bremst (z.B. bei einem bestimmten Tempo)
nein nur beim leichten Anbremsen. Wenn ich voll in die Bremse steige dann ist die Vibration weg.
Gruß Kajo
PS. Ich vermute es kommt von der Beifahrer Seite.
__________________
|
|
|
28.12.2009, 17:52
|
#18
|
|
"Eins, Zwei...SIEBEN"
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: e32-730iA (M30), Gebaut 02/92 mit Tartarini LPG
|
Als meine Bremse vorne "gesponnen" hat, war das SEHR deutlich in der Lenkung zu spüren.
Wenn es eher aus der Karosserie kommt, würd ich mir die hinteren Bremsen mal ansehen.
Ansonsten:
Die Anlagefläche der Bremsscheibe GRÜNDLICH säubern und glätten (ich meine die Fläche, wo die Bremsscheibe am Auto aufliegt). Gibt es in der Anlagefläche der Bremsscheibe Druckstellen, ist wohl die Wuchtung der Scheibe dahin und das Ding "spinnt".
|
|
|
28.12.2009, 18:03
|
#19
|
|
"Eins, Zwei...SIEBEN"
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: e32-730iA (M30), Gebaut 02/92 mit Tartarini LPG
|
http://www.7-forum.com/forum/24/scha...ml#post1343088
Wenn Du da den Link anwählst und im pdf-file auf Seite 58 gehst, siehst Du was ich meine
|
|
|
29.12.2009, 13:36
|
#20
|
|
SONNTAGSFAHRER
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
|
mach mal einen Test:
Bei 70 KmH erst leicht die Bremse antippen und dann 3-4 mal ruck artig die Bremse durchtreten und sofort wieder lösen.
Ist es dann kurzzeitig weg,dann besorg Dir vorne andere Bremssättel,oder
mach Deine alten mal raus und mach die Kolben wieder gangbar,
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|