


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.02.2010, 17:28
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.02.2010
Ort: Gams
Fahrzeug: E38 740d (07.00) 750i (11.98)
|
genau das ist der Patient...
muss dies demnach sofort ersetzt werden.
was kostet denn so ein Teil oder kann mach dies auch occ einbauen??
|
|
|
21.02.2010, 17:31
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: Sasbach a.K
Fahrzeug: E38-750i und 750iL
|
du musst jetzt erstmal lokalisieren von wo es genau herkommt sonst wechselst du Teile die nicht defekt sind. Wenns keiner der Schläuche ist dann bleiben nur noch die Gehäusedichtungen übrig.
Hast du eigentlich die Restwärmefunktion?
|
|
|
21.02.2010, 17:26
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: Sasbach a.K
Fahrzeug: E38-750i und 750iL
|
Wenn du nicht zwei Linke Hände hast die zwei schläuche ab und die zwei Stecker (einer mit zwei drähten für die Pumpe einer mit drei Anschlüssen für die Ventile) Danach kannste das ganze Teil herausnehmen. Mann kommt ja super dran an alle Bauteile.
Ich vermute jedoch das ein Schlauch einen riss hat und es hier raustropft.
Nach zusammenbauen wieder Kühlflüssigkeit nachfüllen und ggf entlüften
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|