|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  22.04.2011, 11:09 | #11 |  
	| StD 
				 
				Registriert seit: 22.04.2011 
				
Ort: Erlangen 
Fahrzeug: E38 - 728i Baujahr 4/99
				
				
				
				
				      | 
				 Beschleunigungsprobleme 
 Hallo,auch ich fahre einen 728i E38 Baujahr 4/99 mit der M52TU Maschine.
 Ich habe bei meinem Fahrzeug die gleichen Beschleunigungsprobleme
 bei warmem Motor. Bislang war meine Fehlersuche erfolglos.
 Was war der Fehler bei deinem Wagen?
 Herzliche Grüsse
 Wolfgang Mauser
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2011, 17:32 | #12 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 10.04.2009 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
				
				
				
				
				      | 
 Habe auch so ein ähnliches Problem. Aber bei mir ists egal ob warm oder Kalt. Er zieht etwas schlechter. Als wenn irgendwie was blockiert oder so. Es schleift aber nichts und der Motor läuft auch ruhig. Sobald ich aber beim Getriebe auf Sport schalte, zieht er wieder sauber durch. Nur auf "A" nicht. Da ist er etwas langsamer und der Kickdown will auch nicht rein. Den Kickdown nimmt er auch nur auf "S" |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.04.2011, 11:13 | #13 |  
	| Gast | 
 Habe diesem Monat eh TÜV, da werd ich den Fehlerspeicher mal auslesen lassen.
 Ich werde posten, wenn alles wieder normal ist.
 Schöne Ostern Euch allen!
 Gruss Harald
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.04.2011, 12:11 | #14 |  
	| StD 
				 
				Registriert seit: 22.04.2011 
				
Ort: Erlangen 
Fahrzeug: E38 - 728i Baujahr 4/99
				
				
				
				
				      | 
				 Beschleunigungsprobleme 
 Hallo 728i Fahrer,laut der BMW Anleitung TIS müßte unser Fehler in der Kraftstoffzufuhr
 liegen: Benzinpumpe, Benzindruckregler, etc.
 Ich habe bei mir eine neuen Benzindruckregler eingebaut, aber
 ohne Erfolg - der Fehler beim Beschleunigen ist noch da.
 Bevor ich die etwas teurere Benzinpumpe auswechsele, warte ich
 lieber auf euere Erfahrungen.
 Grüße aus Erlangen
 Wolfgang Mauser
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.04.2011, 12:12 | #15 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 10.04.2009 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
				
				
				
				
				      | 
 Also glaube nicht das es bei mir die BEnzinpumpe is. Denn wenn ich das getriebeprogramm auf Sport schalte, hat er normaen durchzug. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.04.2011, 17:58 | #16 |  
	| StD 
				 
				Registriert seit: 22.04.2011 
				
Ort: Erlangen 
Fahrzeug: E38 - 728i Baujahr 4/99
				
				
				
				
				      | 
				 Beschleunigungsprobleme 
 Hallo 728i Fahrer,ich beschreibe mal das Problem genauer:
 
 1. Wenn er warm ist, springt er etwas schlechter an.
 2. Beim Losfahren verhält er sich wie eine Schnecke: keine Kraft!
 3. Ab 3000 Upm zieht er gut durch, als wäre nichts gewesen.
 4. Im Tempomatbetrieb bemerkt man den Fehler nicht.
 5. Egal ob Automatik auf D, DS, oder M: er ist bis 3000 Upm eine Schnecke!
 6. Er verhält sich wie er will: mal ist der Fehler im warmen Zustand da,
 mal ist er nicht da.
 
 Ich vermute, es ist ein Elektronikfehler oder eine Softwaregeschichte,
 kann aber meinen Verdacht derzeit nicht begründen. Sobald ich eine
 Lösung habe, stelle ich sie ins Netz!
 Grüsse aus Erlangen
 Wolfgang Mauser
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.05.2011, 09:32 | #17 |  
	| Gast | 
				 Lösung gefunden 
 @ alle, die sich hier beteiligt haben: Vielen Dank.    Nun löse ich auch gerne  
@ immeranders: Fehlerauslesen hat es an den Tag gebracht. Wie dumm von mir. Da hat der Dicke soviel Elektronik, da sollte man sie auch nutzen...   
@ BmwStyla: Ich glaube Dein Auto hat ein anderes Problem.    Viel Glück. 
@ Wolfgang Mause: Du hast es mit dem letzten Posting kurz und knapp  
auf den Punkt gebracht. Viel Erfolg, bitte berichte, ob das auch bei dir geholfen hat.
 
Nun zur Sache: Fehlerauslesen hat Folgendes ins Licht gebracht: 
Impulsgeber Nockenwelle Einlass - ohne Funktion (77,95 EUR) 
Impulsgeber Nockenwelle Auslass - ohne Funktion (80,75 EUR) 
zzgl. Arbeitsleistung: 2h = 142,- EUR inkl. MwSt.  
bei einer kleinen 2 Mann-Hinterhofwerkstatt, die sich in Berlin auf BMW spezialisiert haben.
 
Jetzt hab ich sogar den Eindruck, dass er noch besser fährt als sonst immer beim ersten morgentlichen anmachen. hi. hi. 
Übrigens, den TÜV/ASU hat der kleine Dicke ---ohne Mängel--- bekommen...
 
Viele Grüße 
Harald |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.05.2011, 15:39 | #18 |  
	| StD 
				 
				Registriert seit: 22.04.2011 
				
Ort: Erlangen 
Fahrzeug: E38 - 728i Baujahr 4/99
				
				
				
				
				      | 
				 Bechleunigungsprobleme 
 Hallo 728i-Fahrer,
 große Freude wenn der Fehler gefunden ist, Glückwünsche von mir!
 Mein Sohn und ich haben uns ein BMW Auslesegerät bestellt (gebraucht)
 und werden diese Woche meinen 728er auslesen.
 Nockenwellenpositionssensoren klingen sehr plausibel, davon hat die
 M52TU-Maschine 2 Stück (Einlaß, Auslaß). Soweit mir bekannt, soll
 man immer beide tauschen. Der besagte Preis von 70 EUR und 80 EUR
 ist in Ordnung, da es sich um Originalteile handelt.
 Bin gespannt, was der Fehlerspeicher bei mir sagt. Werde euch genaues
 berichten. Den Fehler finden wir, versprochen!
 Grüße aus Erlangen
 Wolfgang Mauser
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.05.2011, 19:33 | #19 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 ist zwar offtopic... aber: 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von robinbritta  .... Du findest uns in Lazise (Camping Piani di Clodia).
 ....
 |  uns findet man dort auch immer wieder   
ist wohl der geheimtip für 740d fahrer mit WW   
nuja... geht auch gut bergauf dort   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2011, 08:45 | #20 |  
	| StD 
				 
				Registriert seit: 22.04.2011 
				
Ort: Erlangen 
Fahrzeug: E38 - 728i Baujahr 4/99
				
				
				
				
				      | 
				 Beschleunigungsprobleme 
 Hallo 728i-Fahrer,neues aus Erlangen: Wir haben das BMW-Auslesegerät (IBM Thinkpad) erhalten und angeschlossen, Fehlerspeicher gelöscht und Fahrzeug gefahren,
 dann Fehlerspeicher wieder ausgelesen:
 
 1. Fehler : Nockenwellensensor Einlaß
 2. Fehler : Elektrolüfter
 
 Wir gehen wie folgt vor:
 1. Wir tauschen BEIDE Nockenwellensensoren( Einlaß, Auslaß) aus.
 2. Wir überprüfen den Stromkreis zum Elektrolüfter.
 Nach der Reparatur (wir müssen erst noch die Teile bestellen) sage
 ich euch das Ergebnis. Aber bereits jetzt steht fest, dass der Tip
 mit den NWS Gold wert war! Vielen Dank dafür.
 Grüsse aus Erlangen
 Wolfgang Mauser
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |