


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.06.2009, 23:11
|
#1
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Naja, wie willlst die denn bearbeiten  ?
Aufflexen und Aluguß wieder schweissen?
Zudem sollte man dann auch die Kanäle am Zylinderkopf in beide Richtungen optimieren...alles andere ist ja eher halbgar.
Aber Grundproblem wird sein, dass Du die Brücken nicht vernünftig so bearbeiten kannst.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
18.06.2009, 23:12
|
#2
|
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Ich denke nicht, dass man die originale so einfach bearbeiten kann.
Und wie Lexmaul schon sagte, wirst du quasi nie eine CSI Ansaugbrücke auf dem freien Markt finden. Eher noch nen ganzen Motor.
Ob man da wirklich einen Unterschied merkt, wage ich auch zu bezweifeln.
Alpina hat ja z.B. beim 5,7 den Hubraum auf 300 ml erhöht. Schärfere Nockenwelle, optimierte Steuerzeiten, geänderte Abgasanlage, anderes Differential - wahrscheinlich eben auch andere Brücke - und das Ganze hat dann "NUR" knapp 60 PS gebracht. Gut, wahrscheinlich bissl mehr. Aber auf dem Papier stehts so.
Deshalb bezweifle ich jetzt, dass einfach eine andere Ansaugbrücke einen merkbaren Unterschied erzeugt.
|
|
|
18.06.2009, 23:23
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.07.2008
Ort: Unterreichenbach
Fahrzeug: E31 BMW850Csi 06/93, E38 BMW750i 06/96, VW Passat 35i 2.0 GL FL, Fiat 500 Bj. 72, Honda CBX1000 CB1A
|
Guten Abend miteinander,
ohne das jetzt genau nachgeprüft zu haben behaupte ich, dass auf dem S70-Motor des 850csi die gleiche Ansaugbrücke montiert ist wie auf dem M70-Motor. Zumindest sieht die Brücke äusserlich völlig identisch aus. Einzig die Kunststoffabdeckung auf der Brücke trägt das "M" Symbol.
Die Mehrleistung des S70 resultiert aus mehr Hubraum, anderen Zylinderköpfen mit größeren Ventilen, anderen Nockenwellen mit unterschiedlichen Steuerzeiten und natürlich anderen Motorsteuergeräten.
Viele Grüße von...
Joachim (der einen csi hat)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|