|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  19.02.2012, 18:43 | #11 |  
	| Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.10.2011 
				
Ort: Bergkamen 
Fahrzeug: E38-735i (07.2000)
				
				
				
				
				      | 
 hallo zusammen. 
habe bei meinem dicken auch den Wandler getauscht und festgestellt das es 
immer noch nicht funktioniert     
aber nach dem löschen der fehlersp.(leitungsunterbr...) ALLES SUPER. 
also nur mal neben bei: Fehlerspeicher löschen!!!
 
Gruß aky |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.04.2012, 18:30 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.08.2005 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
				
				
				
				
				      | 
 So... nun ist es soweit... 
Servotronic Totalausfall       
Wird wohl ein Grundmodul rein müssen.
 
MUSS ich das Codieren, oder geht das auch Plug and Play   
				__________________ 
				Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten    
It´s better to burn out, than to fade away
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.04.2012, 20:48 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.09.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: F32 440ix LCI
				
				
				
				
				      | 
 Hier findest du garantiert die Antwort:  Klick |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.09.2012, 15:23 | #14 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.02.2008 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: e38 728i ´99 FL LPG
				
				
				
				
				      | 
 Bei mir nun selbiges Problem, Servotronic fällt aus, nachdem ich ne Runde Autobahn fahre.... Nach erneutem Motorstart wieder alles wunderbar, soweit danach gleiches Schauspiel. Den Wandler hab ich bereits erneuert und den Fehler gelöscht... aber das Problem besteht weiterhin. Habe mal mein GM ausgebaut... nach optischer Prüfung schaut es ziemlich intakt aus und riecht auch nicht verbrannt... Kann es denn trotzdem defekt sein? Habe auch schon oft von defekten ABS/ASC Steuergeräten gehört..... kann es da einen Zusammenhang geben?
 
 Zur Info, mein 728i ist aus 08/99
 
 Schöne Grüße
 Martin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.09.2012, 18:26 | #15 |  
	| Dr.h.c. of Immortality Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: an der Sonne 
Fahrzeug: G29 (Z4 M40i) und Fiat 500e
				
				
				
				
				      | 
 Tauscht definitiv zuerst das GM. Aber bei Servotronic immer ein "High" nehmen. Kurz aufs Auto codieren und alles ist wieder gut.
 Ich hatte am E38 auch zuerst den Wandler getauscht, ohne Erfolg.
 Hab dann mal das GM getauscht weil ich was testen wollte und nach dem GM codieren auf mein Auto ging alles perfekt.
 Ich hab dann mal das GM geöffnet. Da ist so eine art Sicherung drin, die defekt war. Hab die getauscht, musste dann aber feststellen, dass das GM weitere Schäden erlitten hatte.
 Also, erst das GM tauschen und drauf achten, dass ihr immer ne volle Batterie habt.
 Sollte die schwächeln, steigt die Servotronic auch aus.
 
 LG, Joe
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |