Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2016, 17:19   #11
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

also ich kenne das auch nicht anders als dass die kreuzgelenke eben NICHT austauschbar sind und zwar deswegen weil 2 reparaturbetriebe bisher bei mir nicht in der lage waren diese arbeit durchzuführen. das ergebnis war teilweise schlechter als zuvor(trotz überholung) und jetzt vibriert die kardanwelle gerade beim anfahren an steilen bergen doch recht wahrnehmbar. ich habe mich nun dazu entschloßen eine neue einzubauen, was mit 690€ bruttopreis in relation zu den preisen einer überholung ~4-500€ doch als die sinnvollste aktion angesehen werden kann.
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2016, 17:44   #12
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Zitat:
Zitat von --750il-- Beitrag anzeigen
und jetzt vibriert die kardanwelle gerade beim anfahren an steilen bergen doch recht wahrnehmbar. ich habe mich nun dazu entschloßen eine neue einzubauen, was mit 690€ bruttopreis in relation zu den preisen einer überholung ~4-500€ doch als die sinnvollste aktion angesehen werden kann.
Genau das war der Grund, warum meine Welle damals als irreparabel galt. Neue Welle rein, jetzt ist Ruhe beim Anfahren.
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2016, 17:49   #13
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Ich habe heute zwei Kardanwellen bei GKN in Hamburg abgegeben.. Die schicken sie auch irgendwo hin, ich konnte beim nachhaken raushören das die anscheinend zu Elbe gehen..

Bin mal gespannt was rauskommt..
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2016, 09:44   #14
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

die kann man tauschen, dann muss man aber Sprengringe reinmachen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Installed a rebuilt driveshaft
die hier einfach geschweisst
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.mye28.com/viewtopic.php?f=3&t=127611
die Kreuzgelenke macht z B GMB in Japan Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Universal Joint | GMB Corporation
aber glaub auch Meyle hat sie im Programm.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2016, 09:58   #15
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
die kann man tauschen, dann muss man aber Sprengringe reinmachen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Installed a rebuilt driveshaft
die hier einfach geschweisst
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.mye28.com/viewtopic.php?f=3&t=127611
die Kreuzgelenke macht z B GMB in Japan Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Universal Joint | GMB Corporation
aber glaub auch Meyle hat sie im Programm.
halte ich für eine zu wahrscheinliche fehlerquelle. wenn die neu verpressten bolzen nicht 100% mittig sitzen dann läuft auch die kardanwelle nicht mittig.
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2016, 12:10   #16
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Hier noch eine Anleitung dazu von Rockford Driveline
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Staked_Instructions
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2016, 17:49   #17
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Erich: So ohne weiteres geht das mit den Kardankreuzen ja nicht. Will man ein Kreuz mit Segering montieren, muss man auch eine Nut in den Gabeln haben, damit diese Segeringe auch einen festen Sitz haben. Diese Nuten sind ja in den Kardangabeln nicht Eingearbeitet. Es gibt aber auch Kardankreuze, wo der Segering unter der Nadellagerhülse gesetzt wird, doch dafür eignet sich die Gabel vom BMW-Kardan nicht, da die Gabeln auf der Seite zum Innenteil des Kreuzes nicht Plan sind. Die einzige Möglichkeit wird noch sein, Ringnuten in die Gabeln zu Drehen, aber ob man dafür eine Dreherei gewinnt, die solche Arbeit übernehmen will?
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2016, 20:16   #18
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

In dem Link von Erich kann man sehen, dass das Kreuz mit Schweißpunkten in den Gabeln befestigt wird. Ich als absoluter Laie würde das allerdings nicht als fachgerecht betrachten.
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2016, 20:20   #19
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von fuffi_lwl Beitrag anzeigen
In dem Link von Erich kann man sehen, dass das Kreuz mit Schweißpunkten in den Gabeln befestigt wird. Ich als absoluter Laie würde das allerdings nicht als fachgerecht betrachten.
Ist völlig Richtig, Dein Einwand. Aber in einem der Links wird auch ein Kardankreuz gezeigt, das Fachmännisch mit einem Segering Gesichert wurde.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2016, 20:31   #20
Independent
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Independent
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E30 325iC 04.88 E32 735i 10.87 E32 750i 10.89 E32 750iL 12.87 E32 750iL 09.88 E34 525iT 06.95 E36 318TiA Compact 12.95 E61 525d Touring 04.2010
Standard

Richtig Dansker......

Die Segering variante ist ja net schlecht wenn die Gabeln diese Freidrehungen hätten.

Die Variante Schweißpunkte gehen für mich mal gar nicht, zumal man die Kardan bei der n.Aktion sicherlich entsorgen kann.

Habe hier ne iL Welle liegen, die auch ein paar neue Kreuzgelenke vertragen könnte, wir haben aber hier in Saarbrücken eine Fa. die so etwas sicherlich machen kann.

Ich werde berichten !!!
__________________
''Rear wheel drive for ever''
Independent ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Spiel in der Kardanwelle. Britney BMW 7er, Modell E38 24 11.01.2013 16:52
Gelenk der Kardanwelle Steier BMW 7er, Modell E32 3 08.09.2008 17:56
Motorraum: Tausch der Kardanwelle am 735 Erich E32: Tipps & Tricks 0 08.10.2007 01:58
Fahrwerk: Schleifgeräusche von der Kardanwelle Gaussman BMW 7er, Modell E32 6 11.06.2006 11:32
Hardy-Scheibe + Mittellager Kardanwelle wechseln Erich E32: Tipps & Tricks 0 18.08.2003 16:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group