Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2012, 21:43   #11
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

Zitat:
Zitat von Deserty Beitrag anzeigen
Im Auto sollte eine särkere Stromversorgung(570) eingebaut sein.
Denke mal das war nur ne Zusatzbatterie oder eben ne größere aber keine 140A Lima.
Für 90 DM inkl 14% MwSt gab es beim 735i eine 75Ah Batterie und eine 115A Lichtmaschine. Ich gehe aber davon aus, dass der Werksbatterie inzwischen mehrfach getauscht wurde. Zusatz Batterie gab es bei Telefonanlagen (bzw -vorbereitung) und/oder Standheizung.
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2012, 22:17   #12
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von asscon Beitrag anzeigen
Das Prinzip ist doch nachvollziehbar. Bei einer gößeren Riemenscheibe muss weniger Kraft aufgewand werden um die Lichtmaschine zu drehen. Ergo ergibt sich dadurch ein geringerer Verbrauch. Ob der dann bei 0,8L auf 100 KM liegt - wie der Hersteller behauptet - lassen wir mal dahingestellt sein


Vor allem dann, wenn man über zu wenig Leistung der Lima jammert
ja, aber da die gleiche Leistung entnommen wird, wird halt zur niedrigeren Drehzahl der Erregerstrom erhöht. Das wiederum ehöht die Bremskraft der Lima zum Motor - ergo, nix gewonnen
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2012, 22:31   #13
Deserty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E32-735i (04.89)
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Ähnlich der Waschmurmel für die Waschmaschine
hahaha. ich liebe solche vergleiche.

Ja gut. Dann gibts wohl nur ne andere Lima.
Deserty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2012, 22:36   #14
asscon
Es gibt Reis, Baby
 
Benutzerbild von asscon
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
... ergo, nix gewonnen

Verstehe... Dann werden wir wohl nicht lesen dürfen, das jemand den 40er oder 50er unter 6L auf 100 KM fährt
__________________
Gruß Tom

Suche:
  • Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
  • 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94


Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt

Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
asscon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2012, 23:24   #15
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von asscon Beitrag anzeigen
Verstehe... Dann werden wir wohl nicht lesen dürfen, das jemand den 40er oder 50er unter 6L auf 100 KM fährt
Hast dann halt das falsche Auto, mit nem Hemi bleibst konstant unter 5,7 Liter auf 100 km
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2012, 03:21   #16
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Hast dann halt das falsche Auto, mit nem Hemi bleibst konstant unter 5,7 Liter auf 100 km
Hubraum oder was
Wegen der Grünen mußte ich mir auch einen 3l kaufen. Der 5l war noch zu teuer.

Zurück: Ich möchte mal Bilder von der ANlage sehen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2012, 15:58   #17
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Jetzt habe ich nochmal nachgedacht. Reibungsverluste etc. Dabei ist es so einfach!
Die Lima hat hat eine Leistung von 115A * 14,1V = 1600W
Der Wirkungsgrad liegt sagen wir mal bei bescheidenen 50% (schlimmster Fall). Das bedeutet, dass die Lima 3,2kW Leistung entnimmt. Bei einer mittleren Leistungsabgabe von 50kW sind das 6,4%. (Der Motor gibt ja nicht immer 100% Leistung ab)

Also würde man 6,4% am Kraftstoff sparen, wenn man die Lichtmaschine die unter Volllast läuft ausbauen würde. Was soll die Riemenscheibe einsparen? Bei 800W sind es dann 3,2% etc.
Immer wieder interessant, womit Leute versuchen Geld zu verdienen.

Es wäre sowieso kontraproduktiv eine größere Scheibe zu montieren. Die Drehzahl der Lima wäre kleiner und somit auch die mögliche Leistung bei Leerlaufdrehzahl. Du möchtest jedoch eine höhere Leistung bei geringer Drehzahl.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2012, 16:34   #18
Deserty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E32-735i (04.89)
Standard

Jepp. Hast recht.
Hab mich jetzt auch mal bisschen näher damit beschäftigt.
Auf meiner Lima steht auch

N1 -> 14V 40/115A

Also wie schon richtig geschrieben worden 115A.
Diese Leistung bekommt man aber erst bei 4.000U/min. So wie ich das verstehe.

Gehen wir spaßeshalber mal davon aus, dass sich die Limaleistung linear verhält.
Dann sind das bei 800U/min gerade mal 23A. Also 320W
Und das ist eben viel zu wenig für alles.

Jetzt könnte ich ja daher gehen und die Riemenscheibe von 69mm verkleinern um mehr Umdrehungen / Mehr Leistung bei niedrigeren Drehzahlen zu erreichen.
Aber was passiert wenn ich mal richtig GAS gebe und die Drehzahl hochjage
Eine Lima eines Benziners hat anscheinend ne Übersetzung von 1:3
Bei 6k U/min wären das dann 18kU/min für die Lima.

Ändere ich die übersetzung 1:5 wie bei Dieselmotoren.
Bei 6k U/min wären das dann 30kU/min für die Lima. hehehe. Das geht sicherlich nicht gut.

Irgendwie ist ne Lima mit 140A dann doch besser.
So wie ich das jetzt herausgefunden habe liegt bei diesen Teilen die Max Leistung schon bei 2500U/min an.

ABER... wenn ich im Teilekatalog 740i (M60) Generator 140A anschaue hat die ne Riemenscheibe von 45mm. Aber eine Freilaufriemenscheibe.

Und die Freilaufriemenscheibe bewirkt das beim abbremsen die Lima nicht mirgebremst wird, wenn diese noch mit Schwung schneller drehen sollte.

(Könnte das auch für den etwas unrunden lauf des Motors verantwortlich sein wenn man eben eine starre Scheibe hat)

Konnte noch nicht die Infos im Kopf ganz sortieren!

Bilder zur Anlage habe ich nicht. Es ist auch etwas komplizierter mit dem Verstärker, Kabelquerschnitte etc. Es hängt noch sehr viel mehr dran als ich mit "Stromsaugendem Verstärker" gemeint habe. Wollte aber es nicht zu kompliziert machen . Die Musik wird aber wirklich leiser Vorallem beim bremsen kurz vorm stillstand vor ner Ampel wirds kurz still ! Irgendwie passend

Geändert von Deserty (26.08.2012 um 16:46 Uhr).
Deserty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2012, 16:41   #19
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Deserty Beitrag anzeigen
Diese Leistung bekommt man aber erst bei 4.000U/min. So wie ich das verstehe.

Gehen wir spaßeshalber mal davon aus, dass sich die Limaleistung linear verhält.
Dann sind das bei 800U/min gerade mal 23A. Also 320W

Jetzt könnte ich ja daher gehen und die Riemenscheibe von 69mm verkleinern um mehr Umdrehungen / Mehr Leistung bei niedrigeren Drehzahlen zu erreichen.

Irgendwie ist ne Lima mit 140A dann doch besser.
So wie ich das jetzt herausgefunden habe liegt bei diesen Teilen die Max Leistung schon bei 2500U/min an.

Und die Freilaufriemenscheibe bewirkt das beim abbremsen die Lima nicht mirgebremst wird, wenn diese noch mit Schwung schneller drehen sollte.

(Könnte das auch für den etwas unrunden lauf des Motors verantwortlich sein )
Die Leistung ist nicht Linar. Man darf auch nicht die Motordrehzahl mit der Drehzahl der Lima verwechseln.
Üblich sind 2000U/min des Motors. Dann hat die Lima bereits Nennleistung.
Die Regelung der Lima bei höheren Zahlen übernimmt der Regler.

Eine größere Lima hat bereits mehr Leistung bei gleicher Drehzahl.
Du kannst ja mal die Druchmesser der einzelnen Scheiben messen.

Die mit Freilauf, da wird das trägheitsmoment der Lima genutzt. Wenn jedoch Leistung entzogen wird, bremst diese auch selber.

Ich denke dein Problem ist nicht durch eine größere Lima zu beheben. (Sagt mir mein Gefühl).

Was für eine Anlage hast Du. Kannst Du Bilder von Anschluß der Endstufe an der Batterie posten?
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2012, 16:53   #20
Deserty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E32-735i (04.89)
Standard

Auto-Starter-Batterie.

Parallelschaltung zu einer 2ten Batterie 40Ah.
Parallelschaltung zu einer Powercap 1F.

Hängen halt noch Verstärker dran die ordentlich ziehen!
Deserty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: M73N Riemenscheibe (Schwingungsdämpfer) d9187 Suche... 5 21.03.2010 12:27
BMW-Teile: Riemenscheibe Digimops Suche... 0 23.11.2006 14:42
Riemenscheibe DRINGEND DESTROYER BMW 7er, Modell E32 2 28.07.2004 19:19
Motorraum: Brauche Riemenscheibe Saente BMW 7er, Modell E32 2 16.06.2004 16:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group