Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2013, 08:40   #11
silver52152
auch uka genannt
 
Benutzerbild von silver52152
 
Registriert seit: 14.08.2012
Ort: Simmerath
Fahrzeug: E38-728i(08.96,LPG), E320(LPG), E430 T(LPG), Alfa 166
Standard

Hi,
hab auch so eine Handpumpe benutzt. Du solltest darauf achten den Schlauch zum Ansaugen möglichst kurz zu halten. Hatte das 5L-Gebinde auf dem Boden der Grube stehen und musste das Öl dann hoch pumpen. Da war schon ein wenig Kraftaufwand nötig. Hab das Gebinde dann hoch gestellt und Schlauch gekürzt, ging dann besser.
LG
Udo
silver52152 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2013, 16:07   #12
Drifterboy
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Weiden
Fahrzeug: E38-740i (8/98)
Standard Automatikgetriebeöl

Möchte jetzt auch das Getriebeöl wechseln. Knapp 200.000km hat mein VFL-Automatikgetriebe jetzt runter. So läuft es einwandfrei, aber bei voller Besetzung bzw. Gewichtsauslastung ruckelt er unschön beim Schalten.

Nun bin ich auch etwas verstutzt. Mein Freundlicher meinte es sind 12 Liter Öl drinnen, es können aber nur 8 Liter gewechselt werden.

Wie sind eure Erfahrungen? Welches Öl ist zu empfehlen und wieviel gehen wirklich rein. Der komplette Wartungssatz liegt schon hier, da es denn bei uns hier nur direkt beim Freundlichen gibt.
Drifterboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2013, 18:22   #13
Fulo
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Fulo
 
Registriert seit: 03.09.2004
Ort: Pliezhausen
Fahrzeug: E38-740i (06.99) LPG
Standard

Ich spiel auch gerade mit dem Gedanken das Öl zu wechseln, da meiner bei ca. 2.000 U/min. so komisch ruckelt und wenn er richtig warm ist so hart zurück schaltet. Darüber ist es o.k. Geht das auf einer normalen Grube oder muss man das Automatikgetriebe ablassen und wie bekomme ich das ganze alte Öl raus?
Fulo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2013, 18:29   #14
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Wenn ihr unbedingt keinen Getreibe-Service bei ZF wollt macht ihr es so richtig:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.m-mtuning.de/daten/Anleit...Kuegelchen.pdf
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...

Geändert von mahooja (26.09.2013 um 18:58 Uhr).
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2013, 22:24   #15
Drifterboy
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Weiden
Fahrzeug: E38-740i (8/98)
Standard

So Leute ich hab diese Woche gewechselt.

Problem 1: Es gibt 2 verschiedene Automatikgetriebe für den E38 740i 4,4 (1998 VFL). Wusste ich nicht, und auch der Freundliche hat mir glatt den falschen Satz bestellt. Weiß wer den Unterschied zwischen den Beiden Varianten? Der Freundliche konnte sich nicht dazu äußern.

Problem 2: Wieviel Öl komt den jetzt wirklich rein, den ich schaffte nur etw 3,5 Liter, ab dann lief es wieder raus. (Auch nach der Probefahrt ging kein Tröpfchen mehr rein. Momentan läuft er gut, außer im kalten ruckelt es selten etwas leichter in den unteren Gängen. Öl hat aber den nötigen BMW Code bzw. Spezifikation

Problem 3: Finde am Wandler keine Ablasschraube. Sind alle gleich, oder konnte jemand das Wandleröl auch wechseln?

Wäre freundlich, wenn ihr mir da weiterhelfen könnt.
Drifterboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2013, 22:43   #16
MyNameis
.Net Softwareentwickler
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Brienzwiler
Fahrzeug: BMW 740d xDrive F01 2010
Standard

Hallo

1.) Kann ich dir keine Antwort geben, kann aber gut sein, da es einen 4.0 Motor und einen 4.4 Motor gab, die PS Zahl blieb zwar gleich, NM dürfte sich wohl erhöht haben.

2.) Wie viel öl du rein bringst ist unterschiedlich, 3.5 Liter finde ich allerdings zu wenig! Du hast doch auch die Ölwanne runter genommen und den Filter getauscht? Dann dürften 6 bis 8 Liter öl rein gehen. Wichtig ist den Messtand korrekt zu kontrollieren, daher Öltemperatur ist entscheidend und das der Motor läuft. Läuft der Motor nicht und ist das Schaltgerät nicht überall mit öl versorgt nach dem befüllen, fehlt dam im Betrieb Öl.

Da sich das Öl beim anstieg der Temperatur dehnt (und nicht wenig) - dürfte bei dir schlicht zuwenig öl im Automaten sein, und damit im kalten Zustand ruckeln. Wie hast du den Ölstand gemessen?

3.) Wandler hat keine Ablassschraube. Man kann eben bei dem normalen Getriebeölwechsel nur rund 2/3 des Öls wechseln, wenn man die Ölwanne mit runter nimmt.
__________________
BMW 740d xDrive, F01, BJ 2010
MyNameis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2013, 22:50   #17
Drifterboy
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Weiden
Fahrzeug: E38-740i (8/98)
Standard

Na klar wurde der Filter, Dichtung und beide Schrauben (Ablass und Einfüll) erneuert, da sie im OEM-Satz drin waren. sogar die Magnete habe ich getauscht.

Ölprüfen geht ja nur an der Einfüllschraube. Leider ließ ich aber den Motor dazu nicht laufen. Muss nur der Motor laufen, oder das Getriebe in einen Fahrgang geschalten werden?
Drifterboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2013, 22:53   #18
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ölstand wird immer bei laufendem Motor im KALTEN Zustand gemessen - hast da leider wohl alles falsch gemacht.

Ablassschraube am Wandler gibt es da nicht.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2013, 23:03   #19
MyNameis
.Net Softwareentwickler
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Brienzwiler
Fahrzeug: BMW 740d xDrive F01 2010
Standard

Also, kurz geschrieben:
  1. Öl ablaufen lassen
  2. Öl wanne runter, diese sauber reinigen
  3. Ölfilter runter nehmen, auf dichtring achten
  4. Am besten über Nacht oder so Abtropfen lassen und das Getriebe somit abkühlen lassen. Das abkühlen ist enorm wichtig.
  5. Via Einfüllschraube einfüllen bis es überläuft
  6. Motor starten (im P bleiben) und auffüllen bis es überläuft
  7. Alle Gänge im Abstand von ca. 5 Sekunden durchschalten, auch Manuel 1 bis 5 durchschalten, damit füllen sich sämtliche Kanäle, Ventile etc die vorher leergelaufen sind.
  8. Währendem dem durchschalten immer nachfüllen. Sind alle Gänge durchgeschalten auffüllen bis es überläuft.
  9. Einfüllschraube schliessen, bevor du den Motor abstellst, sonst läuft zuviel Öl wieder raus!

Bei dir würde ich nun vorschlagen, dass du bei Position 5 anfängst, da du die vorherigen Arbeiten wohl schon gemacht hast.

Und wenn du die Papierdichtung hast, ich habe die nicht dicht gekriegt, sondern nur mit Motorendichtung.

Wichtig - die Temepratur des Öl sollte am Ende der Prozedur nicht über 40 Grad sein. So 30 bis 35 wäre optimal. Das erwärmen des Öls geht ziemlich schnell, daher ist ein vollständig abgekühltes Getriebe notwendig.

Daher gross rumfahren würde ich nicht, denn dir fehlen wohl locker 2 bis 4 Liter öl im Getriebe.
MyNameis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2013, 23:30   #20
Drifterboy
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Weiden
Fahrzeug: E38-740i (8/98)
Standard

Danke MyNameis,

Bis Punkt 5 habe ich es genauso gemacht.

Die restlichen Punkte mache ich gleich morgen.

Vielen Dank nochmals.

Aber was die beiden verschiedenen Automatik-Getriebe betrifft, wisst ihr wohl auch nicht?
Der Freundliche hat nach meinen Fahrgestlnr. bestellt, aber der erste Satz war schon von der Dichtung anders. Der Ölfilter passt dann gar nicht. wurde aber trotz verschmutzen Karton anstandslos zurück genommen. Der "passende" Satz war allerdings deutlich teuerer. Laut ETK vom Freundlichen weiß ich nun, dass es 2 verschieden Automaten für meinen gab. Aber den Unterschied kann keiner erklären.
Drifterboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Getriebeölwechsel powershox BMW 7er, Modell E65/E66 24 21.01.2013 17:42
Getriebeölwechsel schramme BMW 7er, Modell E38 6 22.05.2006 12:39
Getriebeölwechsel A. Vogel BMW 7er, Modell E38 7 13.06.2004 19:45
Getriebeölwechsel? toweid BMW 7er, Modell E38 5 17.12.2003 20:44
Getriebeölwechsel Thorti BMW 7er, Modell E32 8 22.07.2002 09:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group