Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.08.2013, 17:38   #1
yugob
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.06.2013
Ort: Schweinfurt
Fahrzeug: E32-730iA (03/93) ; E30-318i Cabrio (07/91) ; Volvo S80 2.4d (11/06)
Standard

So, es gibt wieder neue Erkenntnisse.

Habe heute beim Losfahren bewusst die Klimaanlage nicht angemacht und konnte das Geräusch trotzdem beim Beschleunigen hören, drehzahlabhängig.

Irgendwann bei Betriebstemperatur ist es dann leiser geworden.
Dann aber wieder beim Einschalten der Klimaanlage wird das Geräusch deutlich hörbar. Beim Gas geben.
Wenn ich mitten in einer Beschleunigungsphase, das Geräusch läuft schön drehzahlabhängig mit, die Klimaanlage ausschalte, dann ist das Geräusch plotzlich wieder wie ausgeschaltet. bzw. nicht mehr so laut, eher sehr leise und nur beim genauen hinhören aus den normalen Motorgeräuschen identifizierbar.

Könnte es doch die Wasserpumpe sein? Die beim Kaltstart lauter ist und dann bei Betriebstemperatur wieder kaum zu hören ist. Aber sobald der Klimakompressor zugeschaltet wird, ändert dies die Belastung durch den gemeinsamen Riemen an der WaPu und dadurch wird das Geräusch wieder lauter.

Was sagt ihr dazu?

Wasserpumpe vorsorglich erneuern inkl. des Riemens?
yugob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2013, 17:57   #2
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

ähmmm, der Kompressor hat seinen eigenen Riemen. Der andere läuft über die WaPu, Servopumpe und Generator.

Zu dem Geräusch, schaltet das zyklisch im ca Minutentakt oder ist das permanent ?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2013, 11:54   #3
Helgraf
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Helgraf
 
Registriert seit: 15.05.2008
Ort: Ludwigshafen/Rh.
Fahrzeug: 730i A/6 (BJ 10.90) bei mir seit 22.9.1993
Standard


Nachtrag von mir
Bei der Wasserpumpe war ein Lagerschaden
Keilriemen nicht erneuert
wie gesagt habe seit der Erneuerung Ruhe ,keine Geräusche mehr.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Helgraf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2013, 16:22   #4
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Achso hatte auch seit ein paar Wochen ein leichtes Keilriemenschleifen bei anlassen an meinem 740, Resultat Heute Klimakompressor fest Nächste Woche kommt jetzt dann auch da ein neuer rein
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2013, 18:50   #5
yugob
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.06.2013
Ort: Schweinfurt
Fahrzeug: E32-730iA (03/93) ; E30-318i Cabrio (07/91) ; Volvo S80 2.4d (11/06)
Standard

Noch eine Info zu dem Geräusch.

Es tritt auf bzw. ist am lautesten zwischen 1800 und ca. 3000 U/min. ....

Irritierend ist, im kalten Zustand tritt es auch ohne Klimaanlage auf. Dann wenn der Motor warm ist, tritt es nur bei eingeschalteter Klimaanlage auf und bei obiger Drehzahl.

Ich werde die Sache beobachten. Sobald es was neues gibt, werde ich es hier schreiben.

Danke und Gruß
Admir
yugob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2013, 12:47   #6
Krischan1964
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-730i V8 (06.93)
Standard

Hallo,
hab das auch bei meinem festgestellt, wenn die Klimaanlage an ist. Ist bei mir drehzahlunabhängig und ist wie ein leichtes Hupen oder so. Ab und an mal ein Geräusch, das man aber auch nur wahrnimmt, wenn das Radio nicht zu laut läuft. Bei Autobahnfahrten muß man schon ganz genau hinhören.
Der Klimakompressor ist vor Jahren mal gewechselt worden. Die Klimaanlage läuft einwandfrei.
Meine Frage: Kann ich das Geräusch Geräusch sein lassen ohne das da noch mehr kaputt geht?
Wollte demnächst mal eine Klimawartung vornehmen lassen in einer Klima Spezialwerkstatt. Mal sehen was die sagen.
Gruss Krischan
Krischan1964 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2013, 13:05   #7
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

wenns hupt, könnte es auch das Expansionsventil (Einspritzventil) zum Verdampfer sein
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Untitled Document

Man kann jedes Geräusch ignorieren. Solange das Geräusch vorhanden, ist das entsprechende Bauteil noch nicht ganz kaputt. Erst wenn man das Geräusch nicht mehr hört, würde ich mir Gedanken machen
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Jaulendes Geräusch Berlin-Taxi BMW 7er, Modell E38 42 14.01.2015 12:13
Schleifendes Geräusch im Motorraum loc-dogg BMW 7er, Modell E65/E66 10 24.02.2014 18:25
Getriebe: Jaulendes Geräusch im 1. Gang black 7 BMW 7er, Modell E38 5 24.09.2011 14:48
Motorraum: Schleifendes Geräusch aus der Ansaugbrücke CGN-Olli BMW 7er, Modell E38 7 26.09.2010 12:48
Motorraum: Ca. 10 sec. nach Motorstart: Kurzes quiteschendes/schleifendes Geräusch aus Motorraum MaikS BMW 7er, Modell E38 40 28.08.2009 11:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group