Hallo Dieter,
herzlichen Glückwunsch zu Deiner 100 km-Zulassung!
Zum Thema Überbrückungskupplung habe ich eine Antwort von einem Experten von ZF:
"In den neueren BMW’s sind Getriebe ZF 5 HP-24 verbaut. Diese Getriebe sind so ziemlich auf dem neuesten Stand der Technik und haben eine geregelte Wandlerkupplung.
Das heisst, je nach Lastzustand wird ab dem 2ten Gang die WK schon zugeschaltet oder geöffnet. Das dient der Laufruhe und der Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs, sowie ermöglicht ein Optimum an Schaltqualität.
Bei Fahrzeugen ältern Baujahrs mit dem Getriebe 4 HP-22/24 und 5 HP-18 ist es so ähnlich wie "im Forum" beschrieben, da greift die WK nur im 4- und 5ten Gang bei einer Geschwindigkeit von ca 83-90 km/h, zu sehen an dem kleinen Drehzahlsprung nach den Schaltvorgang.
An der Schilderung des Getriebeverhaltens ist nichts ungewöhnliches festzustellen, da im Hängerbetrieb das Getriebe einiges mehr arbeiten muss als bei der Solofahrt. Sobald etwas Leistung abgerufen wird öffnet die WK um ein sofortiges Rückschalten zu ermöglichen (vorgegeben durch Schaltkennlinien).
Das zeitweilige Fahren mit geöffneter WK ist also nicht ungewöhnlich oder schädlich.
Das Getriebe unterliegt beim Fahren mit Hänger einem erhöhten Verschleiß, da sehr viel Masse bewegt wird."
Zum Thema Softwareupdate habe ich folgendes herausbekommen: letztes Update war Anfang 2000, verbunden mit Euro 3 (die älteren Softwareversionen sind nur in den Euro 2 Fahrzeugen verbaut).
Wechsel bzw. Update wohl nur duch Tausch eines EPROM's.
Dieses EPROM könnte man wahrscheinlich auch selber brennen; aber dazu braucht man die Software.
Wäre schon geil, eigene Schaltkennlinien einzubauen

oder ?
Aber das wird wohl ein Traum bleiben
Beste Grüße aus dem Rheinland
Uwe