Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2013, 20:49   #11
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Denke bei der Montage an eine saubere Arbeit.
Die wichtigsten Punkte

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Vorderradbremse-Bremsbelag-Fühler | BMW 7' E32 730i M60 Europa

Nummern immer hinter den Teilen

- Bremssattelhalter #3 entrosten, besonders die Bereiche, an denen die Bremsklötze aufliegen und gleiten.
- Die Gleitbolzen #8 haben einen Innensechskant, diese entfernen und blitzblank machen
- Am Sattel die Buchsen #14 reinigen und mit neuem Fett versehen. Nur so kann der Sattel und auf den Gleitbolzen gleiten, Kappe #12 nicht vergessen!
- die Radnabe entrosten und mit einem Öl konservieren, hier kein Fett verwenden!!
- das Kabel des Verscheißanzeigers #9 gehört in die Schlaufe der Stabkappe #6, sonst schleift das Kabel an der Felge

Achte darauf, dass Du die Felge am Sitz, dort wo sie Kontakt zur Nabe hat sauber ist.

Kupfer oder Keramikpaste gehört maximal an den Stellen wo die Bremsklötze auf dem Sattel bzw Sattelaufnahme gleiten.

Das sollte aber alles in meinen Links oben stehen. Auch das Einbremsen ist beschrieben.

Ich glaube ich mache mal eine Fotostory…
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;

Geändert von Setech (02.12.2013 um 20:57 Uhr).
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2013, 23:51   #12
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Jetz zeigt mit mal Bilder, was fuer ein Teil ist das Beste zum Messen und wie Ihr das messt.
Ich habe dieses Ding:

Damit kann ich die Scheibe und die Nabe messen. Man setzt das Ding auf das Federbein und setzt die Uhr auf Position, ganz einfach. Blöd ist das nur bei Alufederbeinen wie beim E39 mit Sportfahrwerk Da nehme ich Kabelbinder.
Gemessen wird am Rand des Reibrings und am Rand der Nabe.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Klappern vorne eingrenzen Michael_J BMW 7er, Modell E38 4 26.08.2011 23:22
undichtigkeit der frontscheibe eingrenzen peter becker BMW 7er, Modell E32 1 24.02.2007 20:25
EDC, wie den fehler eingrenzen peter becker BMW 7er, Modell E32 0 26.08.2006 13:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group