Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2013, 13:58   #11
opawinkel
Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: E65 735i
Standard

Gegen das Spritzen ist das Teil Nummer 1.

Da weiss ich leider auch nicht weiter,da solltest Du doch eine Werkstatt aufsuchen,oder jemand anderes weiss hier weiter.
opawinkel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2013, 13:59   #12
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zitat:
Zitat von Joy728 Beitrag anzeigen
Könnte es denn überhaupt sein, dass ein nicht ganz dichter Deckel zu einem zu niedrigen Öldruck führt?
Nein, hab ich noch nie gehört.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2013, 14:03   #13
Joy728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joy728
 
Registriert seit: 18.12.2013
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW 740i - E38, EZ 11/2000, MB SL500 R129 EZ 1997
Standard

Hm, dann habt trotzdem erst mal vielen Dank für Eure Bemühungen, mir weiter zu helfen. Vielleicht hat ja hier noch jemand eine Idee, woran es liegen könnte. Ansonsten werde ich mal den Öldruckschalter wechseln und einen intakten gebrauchten Ventildeckel einbauen. Das dürfte sich ja kostentechnisch in Grenzen halten...
Joy728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2013, 14:17   #14
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Ist das Kabel richtig drauf beim Öldruckschalter ? Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ölversorgung-Ölfilter | BMW 7' E38 728i M52 Europa
Nr.12
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2013, 14:27   #15
Joy728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joy728
 
Registriert seit: 18.12.2013
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW 740i - E38, EZ 11/2000, MB SL500 R129 EZ 1997
Standard

Das könnte vielleicht noch eine Möglichkeit sein. Ist dieses Kabel, eines von denen, die an der Motoraumrückwand vorbei laufen und am Deckel eingehangen sind? Die musste ich ja auch zur Seite schieben und aushängen. Wo genau sitzt denn dieser Öldruckschalter? Wenn man auf den Motor drauf blickt, von der Front aus gesehen? Vorn, hinten, links, rechts?
Joy728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2013, 14:34   #16
fuscher
Mitglied
 
Benutzerbild von fuscher
 
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
Standard

Hab ich bei unserem e39 Touring auch gehabt mit dem Stop Öldruck
war zuwenig Öl drin wie du schon geschrieben hast
biste nach dem nachfüllen mal gefahren ?
beim 528 wars danach weg !
__________________
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
fuscher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2013, 14:35   #17
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Vorne Stirnseite ist der Ölfilter, dahinter unten Richtung Ansaugbrücke ziegend am (ich nenn es mal) Ölfilterfuß.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2013, 14:42   #18
Joy728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joy728
 
Registriert seit: 18.12.2013
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW 740i - E38, EZ 11/2000, MB SL500 R129 EZ 1997
Standard

Gefahren nicht. Aber angelassen und mal Gas gegeben im Leerlauf und da kam es auch nach dem Auffüllen wieder. Ich glaube dann weiß ich wo der ist. Da habe ich auch dran rum gewischt, weil da das ganze Öl drauf getropft war, wegen der defekten Dichtung. Vielleicht bin ich da dran gekommen. Nun bin ich ganz guter Dinge. Werde mal schauen, ob es an dem Schalter liegt

Wenn das Problem weg ist, werden noch mal die Hydros fällig. Aber da meinte der BMW Meister, das wäre nur ein Komfortmangel und so lang mich die Geräusche nicht stören, könnte nix passieren. Will noch mal ne Motorspülung versuchen. Vielleicht lag es ja an den Ablagerungen. Das die verklebt sind. Jemand noch ne Ahnung, was da für ein Mittelchen am besten hilft?

Vielen Dank!
Joy728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2013, 21:28   #19
Jan Potthast
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E 38 - 740i
Standard

Ich kenne mich mit Deinem Motor nicht so aus.....beim V8 ist manchmal das Sieb vor der Ölpumpe dicht....das hat allerdings meist auch Ursachen.

Leuchtet denn die Kontrollleuchte noch, wenn der Ölstand korrekt ist jetzt.

Klingt vielleicht einfach, aber ich habe einen Motor mal gespühlt...

Da gibt es ja heute gute Möglichkeiten....Du schreibst von vielen Ablagerungen im Motor.....bei wenigen Km.....bzw. einer geringen Laufleistung.

Da hat der Vorbesitzer aus meiner Sicht Mist gebaut. So verdreckt dürfte son V6 mit wenig km nicht sein, bei regelmäßigem Ölwechsel...

In jedem Fall viel Erfolg Jan
Jan Potthast ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2013, 21:42   #20
Joy728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joy728
 
Registriert seit: 18.12.2013
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW 740i - E38, EZ 11/2000, MB SL500 R129 EZ 1997
Standard

Ja, wahrscheinlich viel Kurzstrecke gefahren. Scheckheft gepflegt bei BMW ist er jedenfalls. Das Sieb? Mhm. Danach könnte ich mal schauen, ob und wo ich das habe. Da ist aber sicher schwer ran zu kommen.
Ja die Lampe und der Hinweis kommen trotzdem noch. Auch nach der Auffüllung. Leider
Aber vielen Dank für den Hinweis
Joy728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32 PDC probleme nach Nachrüstung Frage nach Stecker Pin-Belegung Omicron_Delta BMW 7er, Modell E32 2 12.06.2012 02:27
Elektrik: Probleme nach Motorumbau Daniel_n BMW 7er, Modell E32 9 18.11.2011 12:06
Probleme nach Reset pickup98 BMW 7er, Modell E38 31 20.07.2009 14:15
Probleme nach Gertiebölwechsel kusse75 BMW 7er, Modell E32 9 28.01.2008 19:59
Motorraum: Probleme NACH Injektorentausch mausnummer1 BMW 7er, Modell E38 5 28.10.2006 10:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group