Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2014, 21:34   #11
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Ergänzend ein Zitat zur Garantie:
--------------------------------------------------------------------------
Info zur Garantie:

Der Hersteller Powerflex gewährt eine weltweite lebenslange Garantie auf seine

Polyurethane Buchsen,

außer bei einer Verwendung der Buchsen im Bereich des Motorsports, hier entfällt der Garantieanspruch.

Bei einem defekt der Buchsen sind die Garantieansprüche schriftlich in Textform

zu stellen an den Hersteller:

Powerflex EPTG LtD

Unit 7 Union Buildings

Wallingford Road

Uxbridge

UB8 2FR

England

Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch diese zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt.
-----------------------------------------------------------------------

Nunja, nachher argumentieren die, das der Einsatz der Teile auf der German Autobahn dem Rennsport gleichkommt

Ich lasse es drauf ankommen, da eh nur die Druckstreben das Problem darstellen
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2014, 21:42   #12
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Vielleicht sind die schwarzen Buchsen ja besser.
Reiss doch mal eben schnell so 15.000 km ab, damit wir ein Ergebnis haben
Am besten Du fängst sofort an
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2014, 21:46   #13
Siemer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Siemer
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
Standard

Mich würde die Langzeiterfahrung dieser Buchsen interessieren.
Wenn die knallhart sind,muss sich doch die Energie auf andere Fahrzeugteile
übertragen und dadurch in Mitleidenschaft ziehen?

Grüsse Siemer
Siemer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2014, 21:51   #14
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Mach ne Gas-spende auf und ich fahre die 15tkm in 2 Monaten runter, Fahre ich halt 2x die Woche nach Berlin zum Currywurst essen, Schlafen kann in bei meinem Onkel nähe Guben (unten rechts von Berlin nahe polen).

Ist kein Scherz, sponser mir den Sprit und ich machs.
Wenn ich Bock habe fahre ich NUR für eine Doppelte Frikandel Spezial zu meiner Stammfrittenbude (200km) nach Holland

Ich fahre gerne, besonders jetzt
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2014, 22:29   #15
dummbatz
schnecke
 
Benutzerbild von dummbatz
 
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
Standard

komm zur raststätte dammer berg, bau auf dem parkplatz in einer halben stunde die dinger bei mir ein und wir testen beide
__________________
Semper aliquid addiscendum est
dummbatz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2014, 22:38   #16
Siemer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Siemer
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
Standard

Ich weiss wo Guben liegt
Siemer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2014, 23:40   #17
V8-Alex
Daddy is home
 
Benutzerbild von V8-Alex
 
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
Standard

10.000km sind die drin
V8-Alex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2014, 00:21   #18
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Wie reagiert das ganze eigentlich bei Bodenunebenheiten? Ich hatte Meyle HD im letzten e38 drin, da war bei Kopfsteinpflaster doch ein gewissen Vibrieren zu spüren (16" Felgen, bis auf Meyle HD Zug/Druckstreben alles original) - beim neuen 7er kommen nur noch Lemförder rein da ist es etwas weicher.

LG
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2014, 18:41   #19
heinzmen
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Waldeck
Fahrzeug: E38-740i ( 10.96 )
Standard 100.000

Tach,

ich habe die lila Buchsen in der Druckstrebe drin. Jetzt ca.100.000 Km
18 Zoll , 15mm Platten
Bei meinem ist jetzt bei 330.000 die mittige Spurstange hin.
Sonst kann ich nichts negatives über Power-Flex sagen.

Gruss Heinzmen
heinzmen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2014, 19:32   #20
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

@ Dummbatz, sind erstmal die Powerflex in den Druckstreben verbaut, sind diese sehr schnell gewechselt. Voraussetzung: Unterbodenverkleidung ab, und die Bolzen der Druckstreben sind gängig, also Problemlos zu lösen. Bei mir hab ich neue Bolzen verbaut, und diese "fressen" schon beim festziehen leicht (BMW hat das Design geändert), also immer bei geplanten wechsel 2 neue Bolzen+Muttern bereit halten

@Siemer:
Guben ist im Ostdeutschen Raum schon recht bekannt, immerhin DER Grenzübergang unter Frankfurt.Oder, da verschwinden bei meinem Onkel ganze Mähdrescher und Radlader über nacht Spurlos,...ok, anderes Thema.

@Hamster
Es ist natürlich deutlich straffer geworden, Ich stelle mal einen Vergleich zu Querfugen an, wie bei Brücken diese Dehnungsfugen.
Es "schlägt" viel definierter durch, ich schreibe extra nicht stärker.
Man bekommt eine viel stärkere Rückmeldung über den Belag unter den Rädern, aber klingt ebenso viel schneller ab, während die Originalteile immer (auch wenns neu ist) etwas "nachwirken". Ohne jedoch irgendwie negativ zu beeinflussen, im 7ner bemerkt man sowas halt, wenn er auf einmal einen "Tick" sportlicher rumfährt.
Was mir aufgefallen ist, geht in Richtung Strassenbau. Neu Asphaltierte BAB-Abschnitte suggerieren jetzt gerne eine "Unwucht/Reifenschaden" eines Rades, dabei werden einfach nur die "Stosspunkte" der Asphaltiermaschine wiedergegeben, es nervt halt Akustisch, mehr nicht.
Um auf deine Frage zurückzukommen, bei Kopfsteinpflaster gehen die Unebenheiten stärker in den Innenraum, auch ins Lenkrad natürlich, immerhin fehlt die dämpfende Eigenschaft der labilen Original-Teile.
Würde ich im wunderschönen Osten unserer Republik wohnen (Und da ist jetzt mal absolut nix Ironisch gemeint), würde ich mir die Sache überlegen, kann mir gut Vorstellen das die Powerflex auf Kopfsteinpflaster mächtig Nerven, während es auf der Querfuge einer Brücke eine Wohltat dastellt

Ich hoffe die Teile halten nun mal wenigstens ein Jahr, werde das hier natürlich Melden wenn was kommt. Schaunwama

Tante Edit: Bin auf 19" mit 40+35er Querschnitt unterwegs gans frisch, nach 3 Jahren Serienbereifung in 16", 235+215(WR)
Übrigens ist der Kuhmo Ku39 einer der besten Reifen, den ich jeh Gefahren habe. Ok, habe erst 2tkm runter, aber bisher isser besser wie Michelin, Dunlop, Bridgestone und Conti. (Diese Reifen hatte ich bis jetzt Neu oder Neuwertig aufm E38 gefahren). Jeder Reifen hatte seine Vorteile, aber auch größere Nachteile, der Kuhmo war bis jetzt der beste Weg.

Geändert von MuFFe (16.05.2014 um 19:40 Uhr).
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Powerflex Tonnenlager wilken110 Suche... 0 02.10.2012 07:58
Powerflex Domlager Kaypo BMW 7er, Modell E32 4 07.09.2011 21:49
Powerflex buchsen Lord Nikon BMW 7er, Modell E38 3 08.11.2010 21:06
E32-Teile: Powerflex DeaD Suche... 0 08.08.2007 02:21
Innenraum: Pixelfehler weg dank M8-ENZO :) bmwhasi BMW 7er, Modell E38 21 06.03.2006 03:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group