


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.11.2014, 12:38
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Zitat:
Zitat von Claus
Das unterschreibe ich sofort, die obige Aussage von "ElCativo" gilt definitiv nicht für EDC-Stoßdämpfer!
|
...und was bedeutet das jetzt...wechseln nach max 120TKM ?
Zitat:
Zitat von Claus
Im Übrigen kontrollieren auch die Prüfstellen alle zwei Jahre, ob Stoßdämpfer in Ordnung sind oder nicht.
|
Wenn die aber nur eine Sichtprüfung machen, ist bei mir alles OK 
Die sind nicht nass oder Ölig oder sonst was 
__________________
- - - Gruß Nightflyer - - -
- - - - - Allzeit Gute Fahrt - - - - -

|
|
|
14.11.2014, 18:39
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Bei 280 tkm sind drei meiner EDC-Dämpfer immer noch fein, einer hatte keine Dämpferwirkung mehr. Ein testweise günstig bestellter gebrauchter EDC-Dämpfer (genaues Alter, v.a. Laufleistung unbekannt) hat nach Einbau auf dem Dämpferprüfstand dieselben Werte wie die Originalen :-)
__________________
Gruß,
Sebastian
"No worries." - Rincewind
|
|
|
11.11.2014, 14:07
|
#3
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von Claus
Das unterschreibe ich sofort, die obige Aussage von "ElCativo" gilt definitiv nicht für EDC-Stoßdämpfer!
|
Weil? Ihr verwechselt da Niveaudämpfer mit EDC - EDC-Dämpfer sind ganz normale Gasdruckstoßdämpfer...die aber wirklich extrem lange halten.
Ein Dämpfertest bringt übrigens bei keiner Organisation etwas - nur, wenn auf einer Achse verschiedene Werte stehen, dann ist da was faul.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
11.11.2014, 14:28
|
#4
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
meine EDC Dinger waren nach 270tkm sowas von platt.... bemerkt habe ich es abr nur weil ich wieder normale Federn verbaut habe.... die Tieferlegung hat den Dämpfern den garaus gemacht :( Die Dämpfer lassen sich, ausgebaut, problemlos in jede Stellung bewegen und bleiben dort auch über Wochen stehen... also kein Druck mehr und keine Regelung, da ohne Spg. ja volle Härte sein sollte.
Nun habe ich Bilstein B4 verbaut... aber ich werde die alten EDC wieder reanimieren lassen... irgendwie ist der Komfort nicht ganz wie gewünscht 
|
|
|
11.11.2014, 19:17
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Ein Dämpfertest bringt übrigens bei keiner Organisation etwas - nur, wenn auf einer Achse verschiedene Werte stehen, dann ist da was faul.
|
Nur wie kann man dann das Fahrwerk wirklich auf Verschleiß prüfen?, meistens gewöhnt man sich ja schleichend an ein ausgelutschtes Fahrwerk und merkt es u.U. nicht sofort.
Ich würde auch gerne mal mein Luftfahrwerk testen (lassen)
|
|
|
13.11.2014, 13:30
|
#6
|
|
Transporter
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Golmbach
Fahrzeug: 735i (E38), 730i (E32), 520i (E39), 330Ci (E46), Koch-(Tandem 2.0t)
|
Zitat:
Zitat von mahooja
Der wegrostete Federteller hat wohl nix mit dem Dämpfer zu tun, übrigens kann man diesen einzeln austauschen...
EDC Dämpfer sind keine herkömmlichen Gas- oder Öldruckdämpfer, auf die sich sich deine Aussagen wohl beziehen.
Bei entsprechender Wartung und dem regelmäßigem Wechsel der o.g. Verschleißteile sind EDC's eigentlich unkaputtbar.
|
... eigentlich, allerdings ist das Funktionsprinzip dasselbe wie bei den herkömmlichen Stoßdämpfern. Also die selben Verschleißmöglichkeiten. Sie sind eben nur elektronisch schaltbar und somit ist ein möglicher Verschleiß "verschleiert" ... ... aber trotzdem vorhanden.
|
|
|
13.11.2014, 13:32
|
#7
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Das verstehen einige einfach nicht - die Teile sind sicher haltbar, aber ganz sicher keine Wunderwerke!
|
|
|
13.11.2014, 13:44
|
#8
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Das verstehen einige einfach nicht - die Teile sind sicher haltbar, aber ganz sicher keine Wunderwerke!
|
Hat ja auch keiner gesagt. Die Aussage war das die EDCs bei entsprechender Pflege und Wartung "eigentlich" unkaputtbar sind. Und wenn es doch so weit ist kann man diese relativ günstig in Polen überholen lassen...
|
|
|
13.11.2014, 13:50
|
#9
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von ElCativo
... Sie sind eben nur elektronisch schaltbar und somit ist ein möglicher Verschleiß "verschleiert" ... ... aber trotzdem vorhanden.
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
... aber ganz sicher keine Wunderwerke!
|
richtig, sie verschleißen ebenso, nur eben lange nicht so schnell, das liegt aber weniger an dem bissel Elektrik drin, sondern an einer höherwertigen Produktion. Die Dinger sind einfach aus einem verschleißärmeren Material und besseren Dichtungen... anders ließe sich auch der extreme Preis dieser Dinger nicht erklären/rechtfertigen.
Wunderwerke sind es definitiv nicht, auch wenn sich mancher wundert wie lange die Teile halten 
|
|
|
11.11.2014, 15:22
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Hi,
alles klar...lass ich mal vom ADAC testen
Gesendet von meinem Note 2 GT-N7105 mit DN3 v5.2
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|