Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2016, 06:57   #11
Sascha_M
Mitglied
 
Registriert seit: 30.07.2015
Ort: Damme
Fahrzeug: E39 M5, E46 M3, E38 735i, Skoda Citigo CNG
Standard

Sehr schöne Lösung! Ich war bis jetzt zu faul und lege den Lüfter immer auf die hintere Mittelarmlehne.

Aber deine Einbauvariante motiviert mich zum ordentlichen Einbau.
Sascha_M ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2016, 13:22   #12
Teilegott
Originalallergiker...
 
Benutzerbild von Teilegott
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
Standard

Ich habe auch ewig und 3 Tage gesucht, wo ich denn den Lüfter vernünftig unterbringen kann, sodass er zu meinen nicht hauptsächlich nen Stück Teppich wärmt und erst in zweiter Linie das Auto und zum anderen nicht auffällt.

Defa sagt...an den Kardantunnel im Beifahrer Fussraum schräg nach oben strahlend stumpf festspaxen. Sieht scheisse aus...

Plan B: hinter das Handschuhfach...macht den Teppich im Beifahrer Fußraum sicherlich schön mollig warm...braucht man aber auch nicht. Wird auch verdammich Eng da hinter.

Mittelkonsole ginge nur da, wo das Ablagefach unter der Armlehne ist... aber ich mag dieses Fach. Da liegt mein iPod drin...und der USB Stick.

Mittelarmlehne hinten ins Ablagefach...da muss dann aber ein Loch ins Leder, wo die kalte Luft rein kommt...und im hinteren Becherhalter hat man auch wieder das Problem, wo denn die Luft her kommen soll...

Die Sache mit der Hutablage war somit für mich die sinnvollste Lösung. Man muss halt nur die DSP Hutablage zerschnibbeln. Und das mit Vorsicht. Die sind ja auch nicht gerade an jeder Ecke zu finden und wenn, dann nicht gerade günstig.

Dann noch passende Gitter besorgt...auch nicht ohne. Ich hab auf dem Schrottplatz etwa 10 verschiedene vermessen, ausgebaut und dann doch nicht verwendet, weil es immer irgendwie komisch aussah. Erst die jetzigen gingen halbwegs...perfekt finde ich es noch immer nicht, aber zumindest annehmbar. Und das Grau passt einigermaßen zur Innenausstattung.
Teilegott ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2016, 14:04   #13
Sascha_M
Mitglied
 
Registriert seit: 30.07.2015
Ort: Damme
Fahrzeug: E39 M5, E46 M3, E38 735i, Skoda Citigo CNG
Standard

Habe leider kein DSP, somit fällt diese Lösung für mich flach.

Die Montage an Kardantunnel hatte ich mal bei einem E91, sah echt doof aus.

Ich muss noch ein wenig grübeln wie ich das löse...
Sascha_M ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2016, 14:42   #14
Chris979
Mitglied
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E32-740i (07.93), E38-728i (11.98), E38-750i (05.00), E46-330i Coupe (05.02), E46-330i Cabrio (04.03), Opel Calibra Turbo
Standard

Zitat:
Zitat von Sascha_M Beitrag anzeigen
Habe leider kein DSP, somit fällt diese Lösung für mich flach.
Umso besser, besorgst dir eine DSP-Hutablage und baust die Heizung drunter.
Wenn du kein DSP hast, ist dort ja genügend Platz.

Grüße Chris
Chris979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2016, 14:45   #15
Sascha_M
Mitglied
 
Registriert seit: 30.07.2015
Ort: Damme
Fahrzeug: E39 M5, E46 M3, E38 735i, Skoda Citigo CNG
Standard

Zitat:
Zitat von Teilegott Beitrag anzeigen

Die Sache mit der Hutablage war somit für mich die sinnvollste Lösung. Man muss halt nur die DSP Hutablage zerschnibbeln. Und das mit Vorsicht. Die sind ja auch nicht gerade an jeder Ecke zu finden und wenn, dann nicht gerade günstig.
@ Chris979: Siehe oben!
Sascha_M ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2016, 16:36   #16
Teilegott
Originalallergiker...
 
Benutzerbild von Teilegott
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
Standard

Ja, aber ganz so unmöglich ist es ja nicht so etwas zu bekommen...
Teilegott ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2016, 16:39   #17
Teilegott
Originalallergiker...
 
Benutzerbild von Teilegott
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
Standard

Ja, aber ganz so unmöglich ist es ja nicht so etwas zu bekommen...

ODER...Skisack raus, Gebläse von unten unter die Hutablage, Luftführung in den Innenraum und im Winter eben dauerhaft die Armlehne unten lassen...
Teilegott ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2016, 16:45   #18
M3-Atze
Schoppetrinker
 
Benutzerbild von M3-Atze
 
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Meckenheim/Pfalz
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
Standard

Man(n) könnte doch auch den Skisack ausbauen u. anstatt ne Subwoofer-Kiste
ne "Heizlüfter-Kiste" bauen
Da müsste nur noch ne Öffnung für den Luftaustausch (Innen- zu Kofferraum) erdacht werden
M3-Atze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2016, 16:53   #19
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Das mit dem skisack ist ja mal eine geile Idee...

getippt mit den Fingern ...
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2016, 17:21   #20
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

ich wuerde es eher in den fussraum/unter sitze bauen
-> warme luft steigt nach oben,
warum also die warme luft von oben blasen ???

gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Defa WarmUp Asrael Autos allgemein 10 05.11.2012 07:40
Elektrik: Standheizung und eine Alarmanlage nachgerüstet. Jetzt Heizung defekt. PeVe BMW 7er, Modell E38 3 26.09.2010 22:24
Innenraum: Elektrische Lenksäule mit Memory nachgerüstet. Brauche Hilfe!!! M.M.735 BMW 7er, Modell E38 2 05.09.2010 14:02
7er-Teile: DEFA Motorvorwärmung powermac2004 Biete... 0 23.12.2009 11:02
hat hier mal jemand Standheizung nachgerüstet??? Uwe730E38 BMW 7er, Modell E38 3 14.02.2003 04:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group