


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.09.2016, 12:03
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.09.2010
Ort: Raum Hamburg
Fahrzeug: 760i (07/2006)
|
Vielleicht verstehe ich auch deine Frage falsch, aber du brauchst doch bloß die Verdrahtung von einem ganz normalen Adapter (20pol auf 16pol) herzustellen.
Das ist doch eigentlich nichts anderes, bis auf das deine 16pol Buchse dann fest verbaut ist
https://boyanmilushev.wordpress.com/...obd-ii-pinout/
|
|
|
28.09.2016, 13:30
|
#12
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von M60
brauchst doch bloß die Verdrahtung von einem ganz normalen Adapter (20pol auf 16pol) herzustellen.
|
Das war ja meine ursprüngliche Idee.
Doch nachdem ich den Adapter ausgemessen hatte, staunte ich nicht schlecht, dass ich dadurch 6 von 11 verfügbaren Leitungen verliere, wenn ich "bloss" den Adapter abbilde.
Ich verliere den Servicerückstell Pin,
und auch Leitungen wie Drehzahl, Tachosignal oder auch Lima Ladestrom und eine Programmiersignal etc.
Deshalb kam ich dann ins stutzen. Die "verlorenen" Leitungen haben doch sicher einen Zweck.
Wie eingangs gesagt würde ich den runden Stecker gerne verschwinden lassen.
|
|
|
28.09.2016, 13:32
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Ich gehe davon aus dass die Rückstellung über den Bus erfolgt.
|
|
|
28.09.2016, 15:13
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.09.2010
Ort: Raum Hamburg
Fahrzeug: 760i (07/2006)
|
Zitat:
Zitat von gasi
Das war ja meine ursprüngliche Idee.
Doch nachdem ich den Adapter ausgemessen hatte, staunte ich nicht schlecht, dass ich dadurch 6 von 11 verfügbaren Leitungen verliere, wenn ich "bloss" den Adapter abbilde.
Ich verliere den Servicerückstell Pin,
und auch Leitungen wie Drehzahl, Tachosignal oder auch Lima Ladestrom und eine Programmiersignal etc.
Deshalb kam ich dann ins stutzen. Die "verlorenen" Leitungen haben doch sicher einen Zweck.
Wie eingangs gesagt würde ich den runden Stecker gerne verschwinden lassen.
|
Ah, jetzt ist der Groschen auch bei mir gefallen.
Mir fällt aber auch auf Anhieb nichts ein was bei der Verwendung von einem Adapter 20pol-16pol nicht ausgelesen oder bearbeitet werden könnte.
|
|
|
05.10.2016, 15:30
|
#15
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Wär schön, wenn's da bissl mehr Feedback gäb.
Wie ist das eigentlich nun mit den Widerständen in den Deckeln?
Wenn ich nun einen zweiten Stecker, nämlich den OBD im Innenraum habe, den ich an 5 Fäden des Runden Steckers parallel hängen hab und auf beiden Deckeln den Widerstand hab....
Wenn ich beide Deckel schliesse ist ja der Widerstand in Summe nur noch halb so gross. Ist das kein Problem und einfach OK so, oder wie ist das?
Und wenn ich was einstöpsle zumAUslesen/Codieren, dann müssen immer beide Deckel auf, nicht wahr...
Danke im voraus für Input 
Gruss Gasi
|
|
|
05.10.2016, 15:41
|
#16
|
|
Exil-Berliner
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: Oranienburg
Fahrzeug: E38-728i FL (05.99), E87 116i, Mini R56
|
Wie wäre es, wenn du dir einen ganz einfachen Adapter rund auf eckig besorgst und mal auseinandernimmst?
Da sollten doch ganz physisch die Zuordnungen zu sehen sein. Falls der Knackpunkt irgendwie da liegt.
Hast du auch mal die Belegungen der runden Buchse VFL-FL verglichen? Gibt es evtl. da schon Unterschiede?
__________________
Suche Steckergehäuse bzw. Stecker zum DME-Steuergerät (X60003?) ggfs. auch von anderen E38 Modellen passend.
Geändert von hanegg (05.10.2016 um 15:57 Uhr).
|
|
|
05.10.2016, 17:23
|
#17
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Ich habe mein do-it-aouto 20 zu 16 polAdapterkabel ausgemessen und nun fix im Auto abgebildet. Die alte 20pol Dose habe ich vorerst mal gelassen.
Die rundstecker unterscheiden sich nach Motorisierung, den rundstecker der anderen Motoren hab ich nicht geprüft.
Aber den OBD Stecker in den FL Benziner, den hab ich geprüft.
Wie ist das nun mit dem Widerstand der Deckel, wenn ich mehrere Deckel habe?
Gruss Gasi
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|