


|
BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
10.10.2022, 00:42
|
#1
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Dann würde ich einfach ca. 7m normales (Kupfer) 7mm Zündkabel von der Rolle zu 3€/m bestellen und die vorhandenen Stecker auf passend zugeschnittene Leitungsstücke drehen ...
|
|
|
10.10.2022, 09:29
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Zitat:
Zitat von e3tom
Dann würde ich einfach ca. 7m normales (Kupfer) 7mm Zündkabel von der Rolle zu 3€/m bestellen und die vorhandenen Stecker auf passend zugeschnittene Leitungsstücke drehen ...
|
Jep, das wäre die preiswerteste und einfachste Lösung überhaupt.
Aber Leitung für Leitung und Stecker für Stecker. Kann viel unnötige Testerei vermeiden...
Ich bin völlig baff dass nach 40 Jahren den Kabeln so wenig fehlt... das sieht normalerweise völlig anders aus, da hängen üblicherweise nur noch Fragmente rum...
|
|
|
10.10.2022, 10:22
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Bei meinem E24 sieht das genauso aus. Allerdings sind da die Zündkabel nummeriert.
|
|
|
10.10.2022, 10:58
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Vogtland
Fahrzeug: E23 728i-745i
|
Das ist ja tatsächlich noch die ganz alte Variante, bei der der Stecker einfach direkt in die Seele des Kabels geschraubt wird. Das macht die Sache einfach und kein Spezialwerkzeug erforderlich. Ich würde (wie e3tom schon geschrieben hat) auch einfach die Kabel tauschen und, wenn man ganz auf „Nummer Sicher“ gehen will, evtl. die Stecker am Verteiler mit erneuern (die müsste es noch zu kaufen geben). Bei den Steckern an den Zündkerzen reicht es m.E. zu kontrollieren ob die noch sauber auf den Kerzen rasten.
Viele Grüße, Jörg
|
|
|
10.10.2022, 10:39
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Wien
Fahrzeug: E23-735i 1979, Audi A6 Quattro 2.0 TDI 2024, Audi Q3 2.0 TDI, 2016
|
Bin auch erstaunt, wie lange manche Originalteile von damals doch gehalten haben. Der Wagen wurde wirklich nur ausgewählt auf Langstrecke bewegt und stand sonst immer in der trockenen Garage. Ich habe auch noch die ersten Kühlerschläuche drinnen. Aber da habe ich schon lange Ersatz bei BMW geholt, aber bis jetzt ist noch alles geschmeidig, ohne Risse.
Aber zu den Kabeln: Das hört sich doch gut an und wäre die originalste Lösung, doch habe ich leider keine Zündkabelzange oder was man da halt an guten Werkzeug braucht um die einzelnen Kabel richtig zu konfektionieren. Ich nehme an mit Kneifzange oder Stanley-Messer sollte man die nicht kürzen? 
Alle Stecker sind wirklich einfach so in das Kabelende reingedreht? es müssen keine Schuhe oder Ähnliches aufs Kabelende aufgepresst werden? Ich habe mich gestern wirklich nicht getraut mal testweise einen Stecker herauszuschrauben, da ich mich schon mit einem abgerissenen Kabel und ruiniertem Stecker gesehen habe... 
__________________
BMW E23 735i - aus Freude am Fahren
VW Sharan - for Business & Family
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|