


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
19.12.2004, 16:40
|
#11
|
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Zitat:
|
Zitat von Dr.Lazarus
Danke MC,
das mit den Steuergeräten kam mir auch schon.....
ggf. sollte ich nochmal kpl. resetten, dann "sauber" versuchen...
Aber das is doch echt nen Krampf !
PS: Sag mal, mir ist eben aufgefallen das mein Wagen ständig die KM anzeigt, auch abgeschlossen nach ein paar Min. Hab vorh. nicht drauf geachtet, muss das so? Hatte es anders in Erinnerung.
Dazu kam eben noch "Oeldruck Sensor"......kann ja auch vom orgeln kommen, oder baut der dabei schon genügend Druck auf?
Gruß Dennis
|
Hi Dennis,
nein km Anzeige nur mit Schlüssel Stellung 1 oder 2 weis nicht genau.
Öldrucksensor hatte ich bei meinem R6 (735) auch oft, war aber alles io, habe dann en Sensor tauschen lassen, dann war alles io.
__________________
Gruß Holger
|
|
|
19.12.2004, 16:46
|
#12
|
|
Driver
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
|
ja, das ist wohl war
Aber er hätte ja wenigstens anstandshalber warten können bis die bis dahin bekannten Fehler beseitigt wären.
Aber sowas hinterhältiges, steht an der Straße und will nich...das gibt Minuspunkte 
|
|
|
19.12.2004, 16:48
|
#13
|
|
Driver
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
|
Primo, also habe ich ein ernsthafteres Elektro Problem.
Weiss da jemand näheres drüber, oder hat jemand die Spur einer Ahnung?
Das hatte der nicht, bevor die Batt. "eingefroren" ist.
Also ich geh mal nen kpl. reset ausführen, schauen was dann passiert.
Vielleicht fliegt er ja davon?
Wer weiß....
Gruß Dennis
|
|
|
19.12.2004, 16:53
|
#14
|
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Zitat:
|
Zitat von Dr.Lazarus
Also ich geh mal nen kpl. reset ausführen, schauen was dann passiert.
|
Das hilft oft Wunder. Und dann muß er alles wieder lernen. 
|
|
|
19.12.2004, 16:55
|
#15
|
|
Gutsherr u.Sklavenhalter
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
|
Zitat:
|
Zitat von Dr.Lazarus
Danke MC,
das mit den Steuergeräten kam mir auch schon.....
ggf. sollte ich nochmal kpl. resetten, dann "sauber" versuchen...
Aber das is doch echt nen Krampf !
PS: Sag mal, mir ist eben aufgefallen das mein Wagen ständig die KM anzeigt, auch abgeschlossen nach ein paar Min. Hab vorh. nicht drauf geachtet, muss das so? Hatte es anders in Erinnerung.
Dazu kam eben noch "Oeldruck Sensor"......kann ja auch vom orgeln kommen, oder baut der dabei schon genügend Druck auf?
Gruß Dennis
|
Mit dem Tacho, das kann ich Dir nicht sagen, aber Öldruck Sensor hat meist jetzt mit einer schwachen Batterie zu tun...... Kommt jetzt bestimmt vom Orgeln, das die Batterie jetzt an Unterspannung leidet...
Habe letztens einen 750er gestartet, da blinkte nur noch die EML bei jedem Start und nahm kaum Gas an. Batterie über Nacht an die Ladestation und
Oh Wunder , als wäre nichts gewesen..
Ein 12 Zylinder zu fahren ist nichts für schwache Nerven, die sind aber auch sowas von empfindlich... wenn denen mal die Batterie schlapp gemacht hat.
Bei den 6 Zylindern ohne EML, ist das sowas von egal..
Gruss Stefan
|
|
|
19.12.2004, 17:02
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Selbst wenn ein Relais nicht mehr funktioniert - so hast Du ja 2 Bänke. Das beide Pumpen nicht mehr funktionieren - so etwas gibt es eigentlich nicht - ausser man hat eine defekte Wegfahrsperre. Da kann man dann soviel Relais tauschen wie man mag. Wenn dort ein Relais hängt kann man suchen.
Zudem... die frage: Leuchtet die EML beim starten normal auf?
Die Batterie sollte in der Tat voll aufgeladen sein - sonst hat es ein V12 schwer und oft passiert sonst nicht viel.
Noch ein Ansatz der mir schon mal geholfen hat. Wenn man vor dem Starten den Zünschschlüssen etwa 3 mal in die Position vor dem Zünden dreht und dann wieder auh 0 ... dann ist selbst bei einem recht dichten Benzinfilter etc. genügend Benzindruck vorhanden.
Gruß
Frank
|
|
|
19.12.2004, 18:11
|
#17
|
|
Driver
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
|
Ja, die Batterie....
habe gestern noch ne neue besorgt 88AH, damit drehte er so gut das ich fast keinen Motor mehr brauche
Die is jetzt auch leer. Die alte hängt am Kabel. Morgen gehts diesbez. weiter.
Wie machen die das bei BMW, wen denen sowas unterkommt? Die armen...
Die Sache mit Benzindruck und kurz anpumpen hab ich auch schon hinter mir.
Bezügl. EML = Wir haben uns ja damals schon ausgetauscht, danach hab ich die Pins mit den LED`s überbrückt (LED`s auf einer Seite von Platine gelöst, dann Kabel von Pin auf LED, über verbliebenes Bein zurück auf andere LED und dann über Kabel zum andern Pin. Funktionierte auch gut, allerdings leuchtete die EML niemals auf. Vermute def. LED`s, aber komischerweise lief er trotzdem ohne Notprogramm.
Jetzt das mit dem angez. Kilomterstand, macht mir doch Kopfzerbrechen. Sieht nach nem langen Kurzen aus. Aber deswegen sollte er doch zünden oder?
Ist das Ding soooooo penibel, dass er nicht startet wenn die Sonne ihn blendet
Wer tauscht gegen 735 ?
Der is ja eh besser hab ich mal gelesen....
|
|
|
19.12.2004, 18:21
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Zitat:
|
Zitat von Dr.Lazarus
Ja, die Batterie....
habe gestern noch ne neue besorgt 88AH, damit drehte er so gut das ich fast keinen Motor mehr brauche
Die is jetzt auch leer. Die alte hängt am Kabel. Morgen gehts diesbez. weiter.
Wie machen die das bei BMW, wen denen sowas unterkommt? Die armen...
Die Sache mit Benzindruck und kurz anpumpen hab ich auch schon hinter mir.
Bezügl. EML = Wir haben uns ja damals schon ausgetauscht, danach hab ich die Pins mit den LED`s überbrückt (LED`s auf einer Seite von Platine gelöst, dann Kabel von Pin auf LED, über verbliebenes Bein zurück auf andere LED und dann über Kabel zum andern Pin. Funktionierte auch gut, allerdings leuchtete die EML niemals auf. Vermute def. LED`s, aber komischerweise lief er trotzdem ohne Notprogramm.
Jetzt das mit dem angez. Kilomterstand, macht mir doch Kopfzerbrechen. Sieht nach nem langen Kurzen aus. Aber deswegen sollte er doch zünden oder?
Ist das Ding soooooo penibel, dass er nicht startet wenn die Sonne ihn blendet
Wer tauscht gegen 735 ?
Der is ja eh besser hab ich mal gelesen....
|
Ich kann Dir zwar im Moment nicht ganz folgen wegen dem Text zur Brückung der EML-Lampe ... hoffe nur das ich das gerade etwas unglücklich verstanden habe. Im Grunde gibt es ja 2 EML-Lämpchen und das beide defekt sind sollte eigentlich nicht vorkommen. Das einzigste was Stress macht ist eine ungklückliche Leiterbahn auf der Platine und daher kann man sich behelfen - indem man die Leitungen vom Stecker direkt zum Leuchmittel führt. Das Leuchtmittel selber muß/sollte aber funktionieren, da es als Vorwiderstand für die Motronic verwendet wird. Also das gar keine Funktion da vorhanden ist das macht mich stutzig. Ich habe hier im Forum ja schon einiges zu dem Thema geschrieben. Leider ist der V12 wirklich recht empfindlich was solche Dinge betrifft - aber wenn er läuft ist man wieder für den ganzen Ärger entschädigt.
Gruß
Frank
|
|
|
19.12.2004, 18:42
|
#19
|
|
Driver
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
|
Höhö,....
Du bist gut.....er läuft aber nicht
Also kurz gesagt habe ich nur die Bahnen von den LED`s zu den Pins am Stecker überbrückt....die Bahn die beide LED`s miteinander verbindet hab ich so belassen.
Wenn beide LED`s durch sind, wieso lief er dann problemlos nach der Überbrückung? Dürft ja eigentlich nicht, wg. Vorwiderstand.
Wenn ich hier wenigstens eine Garage hätte, auf der Straße bei dem Wetter macht das nicht wirklich Spaß. Er muss ja bloss anspringen und 100 km weiter in der Garage stehen, dann wäre der Zeitdruck nicht so groß.
Jetzt ist der angemeldet und kostet nur, bringt aber nix.
Abgemeldete Fahrzeuge dürfen doch nur 14 Tage rumstehen, oder irre ich!?
Gruß Dennis
Bez. dieser Rücklaufventile und Thermosensoren jemand eine Idee?
Stellt sich da vielleicht einfach nur ein falsches Gemisch ein!?
Ich geb doch nich so einfach auf, solange er noch vor der Türe steht.
Im Grunde mag ich ihn ja.....aber er mich wohl nicht 
|
|
|
19.12.2004, 19:22
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Bevor das ausartet - häng jeweils mal einen Stecker vom Luftmassenmesser ab und starte. Wenn der Motor dann auf einer Bank startet kann man den Fehler schon mal auf die andere eingrenzen. Wenn auf beiden Bänken nichts passiert dann muss man wirklich bei 0 anfangen zu suchen. Zündfunke/Sprit ... usw.! Aber im Notbetrieb sollte man ihn schon zwingen können zu starten!
Gruß
Frank
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|