 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.12.2005, 22:50
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				spezialfragen zum motoröl
			 
			 
			
		
		
		hallo 
 
ich habe die ganzen treads der letzten zeit über die motoröle gelesen. 
mir als normaluser eines autos kommen mir hierbei einige fragen in den sinn. 
 
1 
 
man liest,dass öle die "nachgasen" hierdurch auch die beweglichen teile 
"feucht" halten, bei sehr dünnen ölen, wäre der film schon nach kurzer 
zeit "abgelaufen" und dadurch der verschleis höher.......????? 
auf der anderen seite heisst es, dass dieses nachgasen zu erhöhtem  
ölverbrauch führen würde??????? 
 
2 
 
ich dachte immer,dass bei vollsynthetischen ölen ,der schwarzschlamm 
absolut der vergangenheit angehört,da sie  den motor richtig sauber 
halten......????? habe jetzt gelesen,dass es GERADE bei vollsynthtischen ölen 
öfter zur schlammbildung kommt.....????? 
 
das sind doch alles dinge,die mich immer unsicherer machen,was das öl 
betrifft. ( natürlich ist mir klar,wenn man ein gutes markenöl  in der 
entsprechenden viskusität kauft,alles im grünen bereich ist, diese oberen 
punkte stimmen einen aber doch etwas nachdenklich.) 
 
viele grüsse 
 
peter 
 
ps. es ist wohl,wei bei den winterreifen, je mehr vergleiche man liest, umso 
unsicherer wird man,welches der richtige ist. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.12.2005, 17:25
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 31.10.2005 
				
Ort: Heilsbronn 
Fahrzeug: 730iA (Bj. 07/87) VIN 2182294 Luxor-beige, Klima, Airbag, Xenon, Lordose, Schiebedach, Heckrollo,
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von peter becker
					
				 
				hallo 
 
ich habe die ganzen treads der letzten zeit über die motoröle gelesen. 
mir als normaluser eines autos kommen mir hierbei einige fragen in den sinn. 
 
1 
 
man liest,dass öle die "nachgasen" hierdurch auch die beweglichen teile 
"feucht" halten, bei sehr dünnen ölen, wäre der film schon nach kurzer 
zeit "abgelaufen" und dadurch der verschleis höher.......????? 
auf der anderen seite heisst es, dass dieses nachgasen zu erhöhtem  
ölverbrauch führen würde??????? 
 
2 
 
ich dachte immer,dass bei vollsynthetischen ölen ,der schwarzschlamm 
absolut der vergangenheit angehört,da sie  den motor richtig sauber 
halten......????? habe jetzt gelesen,dass es GERADE bei vollsynthtischen ölen 
öfter zur schlammbildung kommt.....????? 
 
das sind doch alles dinge,die mich immer unsicherer machen,was das öl 
betrifft. ( natürlich ist mir klar,wenn man ein gutes markenöl  in der 
entsprechenden viskusität kauft,alles im grünen bereich ist, diese oberen 
punkte stimmen einen aber doch etwas nachdenklich.) 
 
viele grüsse 
 
peter 
 
ps. es ist wohl,wei bei den winterreifen, je mehr vergleiche man liest, umso 
unsicherer wird man,welches der richtige ist. 
			
		 | 
	 
	 
 
Deinen Vergleich in Deinem Tread find ich gar nicht mal so schlecht. Also wenn du mich fragst sag ich mal folgendes: Ein Motoröl z.B. 15w 40 ist in einem Motor neueren Baujahres mit Sicherheit schädlicher als wenn wir mit unseren "alten" Motoren ein Leichtlauföl z.B. 5w 40 fahren. Viel wichtiger finde ich ist, daß man den Motor immer das gleiche Öl gibt an das er "gewöhnt" ist. Noch schlimmer wäre gar Öle zu mischen.  
Bei neueren Motoren ist die Meßtolleranz geringer und sie dehnen sich nicht mehr so aus wie unsere "alten" Motoren. Außerdem erreichen neuere Motoren wesentlich schneller ihre Betriebstemperatur. Früher war man der Meinung man sollte einen Motor langsam warm fahren (eben weil er sich ausgedehnt hat), genauso wie man neue Motoren "eingefahren" hat. Dies ist heutzutage nicht mehr unbedingt so, zumindest nicht von Motoren die vom Band laufen und in hoher Stückzahl produziert werden. Solche Motoren werden bereits auf einem Prüfstand "eingefahren" und bis Du Dein Fahrzeug bekommst hat er das "gröbste" (also den ersten Abrieb) bereits hinter sich. Man versucht heute so schnell als möglich Betriebstemperatur zu erreichen. Schon alleine wegen der Abgaswerte ! 
Ebenso fuhr man früher Sommer- bzw. Winteröle, dies ist bei den heutigen Ölen auch nicht mehr nötig, man kann sie bei allen Temperaturen fahren.
 
Ich habe in meinem 730i R6 Bj ´87 160.000 km z. Zt. 5w 40 drin, werde es im Frühjahr gegen 15w 40 tauschen. Da ich im Winter nicht sehr viel fahre werde ich das 5w 40 aufheben und nächstes Jahr noch mal "reinkippen". Öl wird nicht kaputt wenn man es in einem verschlossenen Kanister aufbewahrt.
 
Sicherlich wird es hier Leute geben die dies völlig anders sehen und dies ist ja auch schon mehrmals und mehr als ausführlich diskutiert worden, ich für meinen Teil mache es so.
 
mfg 
juergen  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				aus Freude am Fahren 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.12.2005, 18:17
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		...ich war gestern bei Mr.Wash in München und die haben mir strengstens abgeraten  15w 40 zu nehmen (wäre nicht für das Auto geeignet), daraufhin hab ich 10w40 genommen.  
  
Also 15w40 ist problemlos oder?  
 
Viele Grüsse
 
Sascha  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.12.2005, 18:41
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.04.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW e32 735i  18.12.1986   Handgeschaltet
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Die Motoren sind so gebaut wie die Öle verfügbar waren oder  
umgekehrt    
Darum bekommen meine 19 Jahre alten R6er nur 15W40, 
Ein neuer Hightech Motor brauch auch ein Hightech Öl ! 
Man sollte sich auf die BA berufen, was da freigegeben ist kann nicht  
schlecht sein, auch wenn es heute viel bessere Öle gibt, der Motor bleibt Technisch auf dem alten stand!    
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				________________________________________ 
Gruß aus dem Schwarzwald 
Olli
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.12.2005, 18:57
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 26.04.2005 
				
Ort: Bottrop 
Fahrzeug: 535i E34
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Hallo Peter
			 
			 
			
		
		
		schau mal auf "www.e34.de" unter "Der e34","Kaufberatung" , "Das Richtige Öl" 
nach.
 
Ist auch sehr interessant.
 
Kann aber auch noch mehr verunsichern.    
Grüße
 
A.E.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.12.2005, 18:59
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 31.10.2005 
				
Ort: Heilsbronn 
Fahrzeug: 730iA (Bj. 07/87) VIN 2182294 Luxor-beige, Klima, Airbag, Xenon, Lordose, Schiebedach, Heckrollo,
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Dojo
					
				 
				...ich war gestern bei Mr.Wash in München und die haben mir strengstens abgeraten  15w 40 zu nehmen (wäre nicht für das Auto geeignet), daraufhin hab ich 10w40 genommen.  
  
Also 15w40 ist problemlos oder?  
 
Viele Grüsse
 
Sascha  
			
		 | 
	 
	 
 
ich sag dir eins: Entweder BA lesen oder tun was man für richtig hält. Kann ja auch verstehen wenn man sich ein paar Kröten sparen will und zu "Mr. was weiß ich" geht, wo es 25 Liter Öl mit Filter für 3 Euro gibt. Aber dann sollte man sich vorher erkundigen was man reinkippt und reinkippen darf. Und wenn nicht beim "günstigen" freundlichen (gehe ich auch nicht hin) dann zumindest in diesem genialen Forum.  
Aber Regel Nummer 1 : Höre nie auf Leute die noch weniger Ahnung haben als du selbst !
 
mfg 
juergen  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.12.2005, 19:06
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.04.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW e32 735i  18.12.1986   Handgeschaltet
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.12.2005, 20:51
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 05.05.2005 
				
Ort: aalen 
Fahrzeug: 730i (6Zyl.) 01/91 Schalter LPG Umrüstg.
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				ich fahr das billigste
			 
			 
			
		
		
		warum sollte ich in einen technisch alten Motor ein Hitechöl kippen? 
Habe in den letzten 15 Monaten 70.000km gefahren, 2 Ölwechsel gemacht und dabei 15W40 für 2€/Liter verwendet. Ölverbrauch zusätzlich 1,5l auf die 70k ! 
Beim Wechsel ist das Öl noch gelblich und nix schwarz... 
Fahre allerdings mit LPG. Motor schnurrt, warum soll ich teures Öl reinkippen. Vielleicht hält der Motor dann anstatt 500.000km nur 350.000km. So what, da kann ich meinen noch 4 Jahre fahren, dann ist er fast 20 und er hat seine Schuldigkeit getan. 
Im übrigen glaube ich nicht, dass ein neuer Motor wirklich ein anderes Öl braucht - Material, Toleranzen, gibt es sonst Argumente?  
Ganz wichtig sit sicher bei Kurzstreckenverkehr ein regelmäßiger Wechsel, oder5 regelmäßiges Heißfahren des Wagens. 
Wenn diese Leichtlauföle jedoch die innere Reibung reduzieren, dann geht der vieleicht 235,23457865 km/h anstatt 235,23457861... 
Ich weiss es nicht, ich galube aber dass ich das richtige für meinen mache. 
Gruß dadsi 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |