


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.01.2006, 11:22
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Zitat:
|
Zitat von andreas1405
Nitroverdünnung oder noch besser Acetylen...
Gruss,
Andreas
|
Rofl er meint wohl Aceton
Aceton ist am besten und greift auch kein Lack an.
Gruss Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb
Bin bis 21.04. in Osterferien!
Geändert von Emil Sommer (25.01.2006 um 11:41 Uhr).
|
|
|
25.01.2006, 11:35
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Nimm doch Diesel. Beim Bund wird vieles mit Diesel gemacht, auch wenn's nicht so umweltfreundlich ist.
__________________
sevener
Nicht reisen. Rasen!
|
|
|
25.01.2006, 11:45
|
#3
|
|
Doppelvergaser
Registriert seit: 02.07.2003
Ort: Schortens
Fahrzeug: E320CDI T, S211 (05/2003), 520i touring (09/98, LPG/Prins), Kawasaki ZRX 1100
|
Zitat:
|
Zitat von Emil Sommer
Rofl er meint wohl Aceton
Aceton ist am besten und greift auch kein Lack an.
Gruss Emil
|
Und das vom Emil, der sonst immer auf die Suchfunktion verweist
Erst lesen, dann schreiben, hatten wir schon 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|