


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
14.08.2003, 16:22
|
#11
|
|
Gast
|
Zitat:
Original geschrieben von Eisenherz
Hallo
ich weiss nicht ob Gummilager verbaut sind. Ich wollte damit nur sagen, ich kann mir nicht vorstellen, das BMW Autos baut speziell 7er bei den bei 100tkm schon irgendetwas ausgeschlagen sein soll. Wenn man nicht merkt, das was defekt ist würde ich auch nichts rep. lassen.
Gruss Marcus
|
[/quote]
Na gut , dann nochmal,
also ich glaube Du kannst Dich von der Illusion befreien, das BMW insbesondere bei 7er qualitativ gute Arbeit macht !!!
Die gleiche Problematik hatte ich bei einem E32 Bauj. 93 mit 98000 und jetzt bei E38 Bauj. 98 mit 90000,
den E32 hatte ich nach der 4'ten V8'er Austausch wieder zurückgegeben (Kulanz & 20000 Taler), meine Erfahrungen mit dieser Marke würde den Rahmen hier sprengen !!!!
Brocken raus-rein-geht nich-pech, Kunde!! 
|
|
|
|
15.08.2003, 13:08
|
#12
|
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Backnang
Fahrzeug: 750i E32, 740i E38, C2 996,SLK
|
Die beschriebenen Vorderachsprobleme sind meiner Meinung nach die typischen BMW 7er Probleme. Dies gilt für E32 und gleichermassen für E38. Wenn Du mal die Suchfunktion bemühst kannst Du sicher ein paar Stündchen nachlesen. Oftmals merkt man wenn man immer mit dem selben Auto fährt gar nicht viel von den Problemen.
Wenn ich ein paar Tage E32 fahre ist der ganz normal, flott und bequem. Sitze ich dann aber im E38 merkt man die 140.000 km, die der 38er weniger hat, doch deutlich.
Zu Deinem Problem:
das Vorderachsspiel wirst Du sicher auch erst in ein paar tausend Kilometern merken, flattern beim bremsen, Knacken bei Lastwechsel, Poltergeräusch und so weiter. Um eine Reparatur wirst Du also sicher nicht herumkommen, das ganze woanders checken zu lassen ist meiner Meinung nach nur rausgeschmissenes Geld, die 15 Euro kannst Du für die Reparatur mit ansparen.
Lass es halt machen, wenn man das Problem bemerkt. Und verwende die Zeit eher um dich nach einem günstigen Anbieter für die Reparatur umzusehen.
Wenn Du das Auto verkaufst wird jeder mit Ahnung nach den Schwachstellen sehen und es Dir vom Preis eh abziehen....
Trotzdem
Freude am Fahren
Jürgen
|
|
|
18.08.2003, 14:11
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.04.2002
Ort: Bonn
Fahrzeug: BMW 740i (E65) 5/06
|
@Thomas S.
Zitat:
Original geschrieben von Thomas S.
Ich habe heute mal einen sog. Sicherheitscheck bei einem BMW-Händler machen lassen.
Es geht um einen E38, der nun 105.000 km auf der Uhr hat.
Der Check ergab folgendes Ergebnis:
1. Der Integrallenker (hinten rechts) hat Spiel und müsste ausgetauscht werden (am besten dann gleich beide tauschen).
Ca.-Kosten: Teile 60 Euro, Arbeitslohn 240 Euro.
Die Frage an die E38-Fahrer mit einer ähnlichen Fahrleistung: Ist das üblich so, oder welche Erfahrungen habt Ihr damit mit Euren E38ern gemacht.
Eigentlich traue ich der Werkstatt, aber ich will auch das Restrisiko ausschließen, nicht doch etwas "abgezockt" zu werden.
Freue mich über jeden Hinweis.
Thomas
|
Hallo Thomas
Habe bei 117 TKm die Integralbuchsen tauschen lassen... Hatten etwas spiel.
Kosten 160 € für Material und Lohn und dann kamen noch mal 160€ für die Achsvermessung und Einstellung hinzu... :(
Gruß
Ronald
|
|
|
18.08.2003, 16:02
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
|
Am Ende hat es mich bei der BMW NL Hamburg 470 Euro gekostet; die Buchsen und die Integrallenker hinten wurden getauscht.
Übrigens, laut TÜV-Report sind die Spurstangen und die Hinterachsaufhängung typische Schwachstellen bei 5- und 7-jährigen 7ern; insofern überrascht es mich nun nicht mehr, dass ich mit meinem E38 diese Probleme hatte.
__________________
|
|
|
20.08.2003, 22:45
|
#15
|
|
Gast
|
Zitat:
Habe bei 117 TKm die Integralbuchsen tauschen lassen... Hatten etwas spiel.
Kosten 160 € für Material und Lohn und dann kamen noch mal 160€ für die Achsvermessung und Einstellung hinzu...
|
160 € für die Achsvermessung? Das hört sich nach den Apothekenpreisen einer BMW-Niederlassung an.
Ich war neulich bei ATU für 51 € plus 10 € auf die Hand für den Monteur. Auch wenn einige der Ansicht sind, ein E38 hat nichts bei ATU zu suchen, eine Achsvermessung und -korrektur bekommt auch ATU hin. Und für die 10 € hat sich der Monteur noch richtig Mühe gegeben, die Werte nahe der Nennwerte einzustellen. Nachdem einige Schrauben doch recht fest waren, war er eine gute Stunde dran.
Gruß
southernman
|
|
|
|
21.08.2003, 09:18
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.04.2002
Ort: Bonn
Fahrzeug: BMW 740i (E65) 5/06
|
@southernman
Zitat:
Original geschrieben von southernman
160 € für die Achsvermessung? Das hört sich nach den Apothekenpreisen einer BMW-Niederlassung an.
...
Nachdem einige Schrauben doch recht fest waren, war er eine gute Stunde dran.
Gruß
southernman
|
Nein... Kein Apothekenpreis... nur typisch für BMW... weil sie wohl wissen, dass die Schrauben seeeehr fest sitzen... Setzen 17 AW hierfür an...
Gruß
Ronald
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|