Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2007, 16:59   #11
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

also ich tippe auch ganz stark auf den Zündanlassschalter..

mfg Benni
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2007, 20:10   #12
Muffinman
Steuermann
 
Benutzerbild von Muffinman
 
Registriert seit: 22.06.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-750i (05.00)
Standard

Vielen Dank für die Antworten.

Hört sich ja alles recht unkompliziert an. Das ganze aber teilweise recht kompliziert verpackt. Also ich habe nicht vor den Hammer aus dem Keller zu holen . Wie gesagt, ist ja noch Garantie drauf, werde also zu BMW fahren.
Das mit dem Anlasser klingt plausibel.

danke noch mal,

gruß
Muffinman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2008, 17:20   #13
hpcaesar
RÜD-GC 90x
 
Benutzerbild von hpcaesar
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Hünstetten
Fahrzeug: L7 und 740d (beide EZ 2000)
Frage Warmstart macht Probleme

Hatten noch mehr das Problem?

Mein V12 Motor (2000) startet prima, solange er kalt ist oder nach längerer Fahrt wieder bis zu 10-15 Minuten abgekühlt ist.

Im Motorraum hört man nur ein leises Klicken, wenn der Zündanlassschalter betätigt wird. Mehr nicht.

Ferndiagnose vom Freundlichen: der Anlasser, 740 €

Hat jemand noch einen Tipp für mich?
hpcaesar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2014, 07:50   #15
Stephen
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
Standard

Ein leises Klacken ist schonmal gut (wenn es vom Anlasser kommt), dann bekommt er ordnungsgemäß Klemme 50 (Start). Wenn er dann nicht dreht, dann ist die Batt. schuld, oder Klemme 30 (dickes Kabel am Anlasser) oder das Massekabel (Kupfer-Flachband) vom Motorblock zu Karosse.
Wenn aber nur bei warmen Motor der Anlasser nur klackt, dann ist er verschlissen/hinüber. Gut : Einfache Diagnose
Schlecht : Kosten
Ganz selten kann das Anlasserritzel mal auf Block gegen den Zahnkranz fahren, Symptome siehe oben, sollte aber beim nächsten Versuch wieder ok sein.
(ich weiß daß der Post alt ist, aber es gab noch keine Antwort drauf )
VG S.
Stephen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2014, 08:45   #16
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

@Erich:
Das ist leider nicht unter der Rückbank, sondern unter dem Teppich im Beifahrerfußraum. Zumindest seit den 09/97 Modellen und bei Vorherigere habe ich es noch nicht gesehen.
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2014, 11:22   #17
arlington
Mitglied
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Schechingen
Fahrzeug: 750 i, E38, 07-97
Standard

Hallo beisammen,
wollte meinen Senf auch noch dazu geben: Als ich gestern an meinem die Auspuffanlage abgebaut habe (Um die Gelenkwelle hinten rechts auszubauen), da ist mir aufgefallen, daß die Haupt-Stromzuleitung von der Batterie zum Anlasser vorn auf der Höhe von der Getriebeglocke rechts, eine geschraubte Verbinung hat. Dort ist das Kabel zusammengeschraubt, vermutlich um im Reparaturfall das leichter wechseln zu können. Ich mach heut abend da gern mal ein Bild von.
Diese Verbindung ist mir aufgefallen, denn das ist etwas Korrossion zu sehen. Ich habe mir das schon vorgemerkt, daß ich das auseinandernehme und säubere. Ich könnte mir gut vorstellen, daß da evtl. soviel Gammel drin ist, daß bei feuchtem Wetter noch ausreichend Strom fließt, jedoch wenn das Ganze warm ist, eben kein Strom mehr fließt.
Läßt sich leicht prüfen und sicherlich auch leicht reparieren, vorausgesetzt man hat eine Hebebühne, damit man leichter ran kommt, (Zur Not geht wahrscheinlich auch hochbocken).
Beste Grüße von peter
arlington ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2014, 16:02   #18
Stephen
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
Standard

Guter Tip, vor ner Weile hat doch mal einer gepostet, daß sein 7er manchmal nicht anspringt, obwohl Batterie i.O., außer er Fremd-Startet vorn.
Ich denke, daß diese Verschraubung sein Problem ist.
VG. S.
Stephen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2014, 16:54   #19
schaluffe
Mitglied
 
Benutzerbild von schaluffe
 
Registriert seit: 13.05.2010
Ort: Ostwestfalen / NRW
Fahrzeug: E38-740i (1994) / 2002 Cabrio (KEIN Targa) / Opel Astra / Mercedes-Benz A-Klasse
Standard

Hallo zusammen,
ich hatte genau das selbe Problem, allerdings hab´ ich nur einen 740! Wenn der Motor warm war, hat der keinen Mucks von sich gegeben, nicht mal ein Klacken vom Anlasser.
Zündanlassschalter (etwa 65 €) getauscht, und Problem beseitigt. Einbau war, obwohl ich absolut kein Fachmann bin, in 30 Min. erledigt!
schaluffe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2014, 08:58   #20
arlington
Mitglied
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Schechingen
Fahrzeug: 750 i, E38, 07-97
Standard

Also wie versprochen hab ich gestern Abend mal zwei Bilder gemacht, von diesem Plus-Kabel-Verbinder, von welchem ich geschrieben hatte: P1500834.jpg

P1500835.jpg
arlington ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Springt nicht mehr an JorgoGR BMW 7er, Modell E32 7 18.01.2007 13:51
V12 motor springt nicht an !!! biemer BMW 7er, Modell E38 1 23.11.2006 15:36
Motorraum: V12 springt nicht an, säuft sofort ab Alexx BMW 7er, Modell E32 16 05.11.2005 13:27
Motorraum: Klimakompressor springt nicht an Martin730 BMW 7er, Modell E32 42 02.08.2005 09:40
Wagen springt nicht an Driver BMW 7er, Modell E32 9 02.05.2003 11:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group