Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2005, 13:47   #11
K.R.I.S.
Freude am Fahren!
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 728iA (E38)
Standard

Ich habe mir dieses Zubehör und Ausstattungs Prospekt von BMW geben lassen. Da ist unter anderem das E-Heckrollo drin, und bei E32 steht nichts von benötigtem Kabelsatz, wie es bei anderen Modellen als zusatz dabei steht. Kann es sein das in einigen Fahrzeugen der Kabelsatz schon liegt?
K.R.I.S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2005, 23:08   #12
olsch
ProGamer
 
Benutzerbild von olsch
 
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: BMW 735i (E32)
Standard

ich denke eher, das das nicht nachrüstbar ist. bzw. es keinen nachrüstkit gibt und damit auch keinen kabelbaum dafür...
olsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2005, 23:40   #13
mazzz
Fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von mazzz
 
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 530d Touring + Bandit_1200S
Standard

Kabelbaum: 61 12 1 388 696 zu ca 25 Taler
Schalter: 61 12 1 390 895 zu ca 27 Taler

Und die Eba gibbet hier:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) CLACK !

Werner
__________________
.
frog nur, bua - dassd wos leansd !
.
-----------------------------------------------
...73 ! Sch..ße !
-----------------------------------------------
mazzz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2005, 03:23   #14
K.R.I.S.
Freude am Fahren!
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 728iA (E38)
Standard

@MAZZZ

Super, vielen dank!!! Bin zwar totmüde und schon etwas beschwippst, aber ich denke das ist weniger Arbeit als es auf den ersten Blick ausschaut. Werde mich mal ranmachen und eine Hutablage mit Rollo besorgen und die Kabel und dann mal frisch ans werk würde ich mal sagen. Ich werde mal berichten wie es ausgegangen ist.

PS.: Hat jemand eine Schrarze Hutablage mit E-Heckrollo günstig in gute Hände abzugeben?
K.R.I.S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2005, 10:47   #15
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi Erich
Ich habe kein Problem mehr mit dem Rollo , habe mir zwei Endschalter mit Dioden eingebaut, die den Motor stopen wenn er in die jeweilige Endposition fährt, ist garnicht schwierig, das gleiche habe ich auch den Kopfstüzen im Fond aber nur einen Micro-Schalter mit diode spendiert.
Habe die Erfahrung auch bei meinen Entwicklungen gemacht, dass Endschalter besser sind als die Überstom sicherung, es kommt auf die Temperaturen und auf die Schwergängigkeit an wann die sicherungen auslösen.
Gruß Reinhard
Reinhard, wie hast du die Dioden verschaltet?
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2005, 14:28   #16
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Zitat von FranzR
Reinhard, wie hast du die Dioden verschaltet?
Hi Franz
Ist ganz einfach, du brauchst nur eine Leitung auftrennen, habe schnell eine Zeichnung angehängt. Ein Schalter ist auf dem Getriebedeckel für Auf-Stop, der andere ist auf der Aluschiene für Ab-Stop. Beim Ab muss am Schwenkhebel ein Stück Alublech angebracht werden, um den Schalter zubedienen, ist nicht einfach eine passende Stelle zu finden, klappt aber ganz gut. Bei den Dioden musst 6 Ampere nehmen, den bei Ab wird viel Strom gezugen.
Gruß Reinhard
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg el. Heckrollo_2.jpg (38,4 KB, 71x aufgerufen)
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2005, 14:53   #17
mazzz
Fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von mazzz
 
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 530d Touring + Bandit_1200S
Standard

Zitat:
Zitat von K.R.I.S.
@MAZZZ
Werde mich mal ranmachen und eine Hutablage mit Rollo besorgen und die Kabel
Noch eine Info zum Kabelbaum:
Der ist nur so lang bzw kurz dass er bis zur Mittelkonsole reicht,
d.h. hinter dem Ablagefach oberhalb der Belüftungsdüsen für hinten,
da wo das kleine Ablagefach ist, zwischen den Sitzen.
Ich habe ihn verlängert und mir die Schalterblende für vorne unter dem
Aschenbecher gekauft (kostet so etwa 12 Taler wenn ich mich recht entsinne)
und hab den Schalterausschnitt nachgefeilt.
War mir lieber da vorne und somit ging mir die kleine Ablage nicht verloren.

Werner
mazzz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2005, 15:00   #18
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Gelöscht da verlesen.
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2005, 10:14   #19
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Reinhard, nicht übel, da braucht du schon fast kein Steuergerät mehr
Es ist auch eine sehr kompakte Schaltung.

Sowas habe ich früher entweder mit einem mehrpoligen Schalter oder mit Relais gelöst. Ist aber mehr Aufwand.

Die Fensterheber meines E23 hatten auch die Schalterversion.

CU
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2005, 10:34   #20
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Zitat von FranzR
Reinhard, nicht übel, da braucht du schon fast kein Steuergerät mehr
Es ist auch eine sehr kompakte Schaltung.
CU
Man braucht nur einen 2pol. Umschalter und man kann das Steuergerät weg lassen, aber mit den Tastern braucht man etwas elektronik und 2 Relais mit 1x um, daneben hat BMW noch einen Temperatursensor, da bei kälte der Kunststoff hart wird und sich schlecht aufrollen lässt. Durch die Tastversion muss auch eine Stromabschaltung vorhanden sein, leider funzt die nicht immer so feinfühlig und deshalb leiden die Zahnräder, mit den Endsschaltern wird ist diese Hinfällig.
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrisches Heckrollo läuft... Pace BMW 7er, Modell E32 6 20.04.2004 23:50
Preis für elektrisches Heckrollo 7marco BMW 7er, Modell E38 4 27.01.2004 07:56
Elektrisches Heckrollo spacefree BMW 7er, Modell E32 7 01.12.2003 23:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group