


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
30.05.2008, 23:48
|
#11
|
|
POLSKA
Registriert seit: 12.07.2007
Ort: Polska
Fahrzeug: E38 735i 98er; E38 740i 99er Facelift
|
Zitat:
Zitat von Morg
Ist ein ziemliches Gefummel, aber es geht. 2 Zentimeter sollten drin sein, aber knapp wird es allemal...
|
alle dämmmatten alles draußen und es hat nicht gerreicht.
keine chance musste das gehäuse auseinander bauen und um 2 cm kürzen.
morgen wird der kofferraum wieder zusammen gebasselt mal sehn was da so ab geht mit dem woofer 
|
|
|
02.06.2008, 02:31
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Seitenverkleidung abbauen, wie ?
Zitat:
Zitat von Polska7er
alle dämmmatten alles draußen und es hat nicht gerreicht.
keine chance musste das gehäuse auseinander bauen und um 2 cm kürzen.
morgen wird der kofferraum wieder zusammen gebasselt mal sehn was da so ab geht mit dem woofer 
|
Kannst Du netterweise mehr im Detail skizzieren, wie die Seitenverkleidung (mich interessiert links) abzubauen ist ?
Ich wollte den Kabelbaum finden, der vom Radio zu den z.B. hinteren Lautsprechern geht, um für einen Aktivwoofer anzuzapfen.
|
|
|
02.06.2008, 18:39
|
#13
|
|
POLSKA
Registriert seit: 12.07.2007
Ort: Polska
Fahrzeug: E38 735i 98er; E38 740i 99er Facelift
|
Zitat:
Zitat von Sinclair
Kannst Du netterweise mehr im Detail skizzieren, wie die Seitenverkleidung (mich interessiert links) abzubauen ist ?
Ich wollte den Kabelbaum finden, der vom Radio zu den z.B. hinteren Lautsprechern geht, um für einen Aktivwoofer anzuzapfen.
|
hi,
das ist nicht schwer,
das radio ist in der ecke wo auch der cd-wechsler und das navi sitzt.
einfach mal den stoff abziehen ist nur geklippt
und dann sieht man auch die ganzen sachen navi rechner raus,
cd welchseler raus machen dann kommt telefon auch alles raus
genau wie das videomodul und als letztes kommt dann das radio ist hinten links ganz nah am kotflügel,
diesen stecker musst du dann anzapfen, dazu gibt es hier von
rubin eine super stecker belegung
http://www.7-forum.com/forum/4/high-...end-94543.html
|
|
|
03.06.2008, 00:39
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Radiokabelbaum anzapfen...
Danke für den Tipp bzgl. des direkten Radiosteckeranzapfens,
aber ich wollte mir den ganzen Geräteausbau sparen und direkt nur an den vom Radio wohl über den linken Kotflügel laufenden Kabelbaum ran;
da dachte ich, wenn Du schon mal die linke Verkleidung abgebaut hattest, dass Du etwas genauer beschreiben kannst, wo ich unter dieser Verkleidung diesen Kabelbaum kriegen kann, bevor er durch die Rücksitzbank nach innen geht; und was man in welcher Reihenfolge an Verkleidungs"pappen" abmachen muß;
dachte mir, dass könnte einfacher sein, als alle Geräte auszubauen, zumal das viele Stecker an-ab auch die Quelle für spätere übel zu findende und schlecht zu behebende Wackelkontakte sein kann.
|
|
|
03.06.2008, 19:09
|
#15
|
|
POLSKA
Registriert seit: 12.07.2007
Ort: Polska
Fahrzeug: E38 735i 98er; E38 740i 99er Facelift
|
Zitat:
Zitat von Sinclair
Danke für den Tipp bzgl. des direkten Radiosteckeranzapfens,
aber ich wollte mir den ganzen Geräteausbau sparen und direkt nur an den vom Radio wohl über den linken Kotflügel laufenden Kabelbaum ran;
da dachte ich, wenn Du schon mal die linke Verkleidung abgebaut hattest, dass Du etwas genauer beschreiben kannst, wo ich unter dieser Verkleidung diesen Kabelbaum kriegen kann, bevor er durch die Rücksitzbank nach innen geht; und was man in welcher Reihenfolge an Verkleidungs"pappen" abmachen muß;
dachte mir, dass könnte einfacher sein, als alle Geräte auszubauen, zumal das viele Stecker an-ab auch die Quelle für spätere übel zu findende und schlecht zu behebende Wackelkontakte sein kann.
|
hab jetzt nicht genau drauf geachtet wo der kabelbaum genau hinläuft, auf jeden fall über die linke seitenwand hoch,
die verkleidung rauszumachen ist kein problem.
wenn du in den kofferraum rein guckst sieht man gleich so schwarze plastik schrauben diese lösen und schon kannst du die verkleidung rausnehmen ist in
5min erledigt wenn du nur die linke seite rausmachen willst.
und dann musst halt mal gucken ob du da an den kabelbaum ran kommst.
aber die sachen kurz raus zumachen ist echt nicht schwierig, wackelkontakte sollte es nicht geben da die stecker ja alle gesichert sind.
und dann hat man dann auch gut platz zum arbeiten.
gruß luke
|
|
|
04.06.2008, 11:21
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Twiste
Fahrzeug: E38-728iA (01.97)
|
@Sinclair
Da geht es recht eng zu und bei der Menge an Kabeln kommst du nicht gescheit dran. Bau lieber die Rücksitzlehne auf der Fahrerseite aus, dahinter verläuft der Kabelbaum, kannst ihn dort viel einfacher anzapfen und die Kabeldurchführung zum Kofferraum ist groß genug das du alle neuen Kabel wieder zurücklegen kannst.
|
|
|
04.06.2008, 12:00
|
#17
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von Sinclair
...aber ich wollte mir den ganzen Geräteausbau sparen und direkt nur an den vom Radio wohl über den linken Kotflügel laufenden Kabelbaum ran;
|

im Gepäckraum links
Gedenke, der Radiokabelbaum wird an der Oberseite des Kotflügels mit 2 Kablehaltern oben festgemacht. Reinlegen und rausmachen ist Pflicht, sonst kommst du da nicht sauber hin und hast nicht genug Platz zum "anzapfen". Läßt sich aber danach wieder schön aufräumen. 
Geändert von rubin-alt (04.06.2008 um 14:17 Uhr).
Grund: link wurde entfernt
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|