


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
30.05.2011, 01:10
|
#21
|
|
† 28.05.2025
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
|
Gibt abermals was neues,
Benzinfilter wurde heute getauscht, war anscheinend ein älteres Modell, mindestens 10 jahre alt, aber noch nicht allzu verstopft; leider bliebt das problem des orgeln lassens bestehen.
woran könnte es noch liegen ?
folgende teile wurden bereits ausgetauscht bzw ersetzt:
-Zündspule
-Benzinpumpe
-Batterie
-Zündkerzen
-Öl mit filter
-Kraftstoffilter
Falschluft wurde ausgeschlossen und Luftfilter is fast neu (erscheint mir eh nicht als sehr wahrscheinlich)
kann es noch an folgendem liegen?
LMM, el. Drosselklappe, Zündverteiler bzw. Kabel, Benzindruckregler, das ominöse rückschlagventil (wo sitzt das eigentlich genau), dass die Leitung nicht leerläuft.
Kann es von dem o.g. eines sein, oder gibts eine banalere lösung (wäre bestens)?
mfG
|
|
|
30.05.2011, 07:08
|
#22
|
|
E32-Fanatiker
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Uplengen
Fahrzeug: BMW 735iL E32 Handschalter in Royalblaumetallic Baujahr 03/1988 in super Zustand...
|
Miss mal die Lambdaregelung durch. Vielleicht "hängt" ja die Lambdasonde...
__________________
OO==[][]==OO
Ihr kauft euch immer neuere Autos, aber bei mir vollzieht sich der Prozess andersherum. Vom E38 zum E32 zurück. So muss dat sein...
|
|
|
30.05.2011, 07:53
|
#23
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von Omicron_Delta
woran könnte es noch liegen ?
folgende teile wurden bereits ausgetauscht bzw ersetzt:
-Zündspule
-Benzinpumpe
-Batterie
-Zündkerzen
-Öl mit filter
-Kraftstoffilter
Falschluft wurde ausgeschlossen und Luftfilter is fast neu (erscheint mir eh nicht als sehr wahrscheinlich)
kann es noch an folgendem liegen?
LMM, el. Drosselklappe, Zündverteiler bzw. Kabel, Benzindruckregler, das ominöse rückschlagventil (wo sitzt das eigentlich genau), dass die Leitung nicht leerläuft.
Kann es von dem o.g. eines sein, oder gibts eine banalere lösung (wäre bestens)?
mfG
|
Bevor ich die Zündspule gewechselt hätte, hätte ich den Zündverteiler gewechselt. Das ist eine Verschleißteil und gerne für schlechtes Startverhalten verantwortlich. LMM kannst du prüfen indem du den Stecker abziehst und mal fährst. Verändert sich nichts ist er kaputt, läuft er danach wie ein Sack Nüsse ist er wahrscheinlich in Ordnung. Benzindruck kann man schauen ob der Unterdruckschlauch sitzt und dicht ist. Den Benzindruckregler selbst kann man nur mit einem Manometer messen.
Das Rückschlagventil halte ich für eher unwahrscheinlich...
|
|
|
30.05.2011, 10:46
|
#24
|
|
† 28.05.2025
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
|
zündspule hat sich nur angeboten, da durch den teileträger das alles ohne viel gedöns machbar war. die werkstatt meinte noch die Zündkabel mal durchmessen, und sofern an der el. drosselklappe nix kaputt is isses shconmal recht gut.
mfG
|
|
|
30.05.2011, 15:58
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
|
Nun den Zündverteiler werd' ich mir als nächstes vornehmen. Wenn ihr auch noch sagt, dass der gerne mal für schlechtes Starten verantwortlich ist wäre das mal einen Versuch wert. Ich habe keine Ahnung in was für einem Zustand der is und falls der die ganzen 160.000 km schon drin is könnte es der eigentlich schon sein, oder?
Gruß
|
|
|
30.05.2011, 16:02
|
#26
|
|
E32-Fanatiker
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Uplengen
Fahrzeug: BMW 735iL E32 Handschalter in Royalblaumetallic Baujahr 03/1988 in super Zustand...
|
Solche Sachen wie Zündverteiler sollte man immer bei Kauf eines Fahrzeugs wechseln...
|
|
|
30.05.2011, 16:27
|
#27
|
|
† 28.05.2025
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
|
Ja , das ist klar, ich bin auch gespannt wie lange es dauert bis wieder das klassische "kauf dir ein anderes Auto weil ... " kommt
Alle inspektionen waren gemacht, stand beim BMW autohaus und wurde alles durchgeguckt sollte alles in ordnung sein.
zündverteiler wird nocha usgetauscht, die frage war ursprünglich ja nur was das müde Anspringen alles verursachen kann. zündverteiler ershcien mir persönlich halt als unwahrscheinlich, da er ja läuft wenner läuft, ich hoffe ja es ist die ursache.
PS: wenn ich ein Auto kaufe tausche ich nicht gleich alles mal durch von benzinpumpe bis kühler. nur das was sein muss, da beim Kauf defekt, und öl und zündkerzen, da das eh immer marode ist. es hat ja perfekt funktioniert, und dann halt nicht mehr, sonst würde ich nicht fragen bzw er. es wird halt was getauscht wenns kaputt ist.
|
|
|
30.05.2011, 19:40
|
#28
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von Omicron_Delta
Ja , das ist klar, ich bin auch gespannt wie lange es dauert bis wieder das klassische "kauf dir ein anderes Auto weil ... " kommt
Alle inspektionen waren gemacht, stand beim BMW autohaus und wurde alles durchgeguckt sollte alles in ordnung sein.
zündverteiler wird nocha usgetauscht, die frage war ursprünglich ja nur was das müde Anspringen alles verursachen kann. zündverteiler ershcien mir persönlich halt als unwahrscheinlich, da er ja läuft wenner läuft, ich hoffe ja es ist die ursache.
PS: wenn ich ein Auto kaufe tausche ich nicht gleich alles mal durch von benzinpumpe bis kühler. nur das was sein muss, da beim Kauf defekt, und öl und zündkerzen, da das eh immer marode ist. es hat ja perfekt funktioniert, und dann halt nicht mehr, sonst würde ich nicht fragen bzw er. es wird halt was getauscht wenns kaputt ist.
|
Wenn er nur schlecht anspringt, würde ich mal den Temperaturfühler checken und mir den Leerlaufregler anschauen. Und die Zündkerzen. Der Verteiler kann schon Stress beim Starten machen, allerdings macht er dann normalerweise auch Stress beim Fahren.
Und schau dir den Benzindruck an.. Den muss man messen. Leih dir ein Gerät irgendwo.
|
|
|
31.05.2011, 00:13
|
#29
|
|
† 28.05.2025
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
|
Also gibt wieder infos.
Also Zündverteiler ist von 2003, und schaut recht neu aus, kanns nicht sein, TD stellt noch bilder hoch.
Leerlaufregler (das längliche ding zwischen LMM und Drosselklappe nehm ich an) hat das Auto nicht, hat EML und wurde heute auch mal fix durgewechselt, keine Abhilfe
jedoch das einzige, was jetzt zumindest anschienbar abhilfe geschafft hat war das tauschen des EML steuergerätes im gerätekasten, da isser 2 mal sofort angesprungen, kann das evtl. der Grund sein ? Sollte es immernoch sein, gehe ich vom Druckregler aus, da muss einfach was faul sein in der spritzufur.
ich hoffe aber dass es klappt, das einzig ewas anch wie vor komisch ist, is dass da keine meldung im KI kommt wenn man das ASC an und aus macht, heute kam einmal die mledung dass das nicht geht. Leider sind beide EML steuergeräte also das vermeindlich defekte und das intakte unterschiedliche nummer haben, evtl geht es mit einem passenden endlich so wie es soll
|
|
|
31.05.2011, 02:01
|
#30
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
|
Also Fakt ist zumindest, dass das ASC hier keinen Mucks von sich gibt. Ich hatte ein paar mal vereinzelt eine Meldung im KI die so aussah: === ASC === (was auch immer das bedeuten soll  ) und heute kam nach dem tauschen des Steuergerätes eindeutig die Meldung "ASC nicht funktionsfähig"
(das 1. mal das die endlich kommt, der Schalter hingegen erfüllt weiterhin keinen Sinn, den kann ich drücken wie ich will, ob der grün leuchtet oder nicht es kommt keine Meldung ob's an oder aus is)
2 weitere Änderungen kamen noch zusätzlich mit dem Steuergerätetausch: der Tempomat hält wenn man ihn jetzt setzt genau die Geschwindigkeit die die Tachonadel in dem selben Moment anzeigt (vorher war der dann immer noch um ca. 5 Km/h abgefallen bevor der Tempomat einsprang) und das Fahrzeug nimmt das Gas viel besser an, wesentlich weniger rupfig, viel geschmeidiger.
Die Bilder zum Verteiler kommen morgen.
Gruß
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|