


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
03.12.2003, 20:12
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.04.2003
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E 32-750i,Bj.88; Kawa ZX12R, Bj.2001
|
hey,erich!
ich habe auch das summen eines rasierapparates unter meiner motorhaube und bei mir sind es definitiv die drosselklappen. da ich den wagen aber erst im frühjahr wieder fahren werde, hat der ausbau noch zeit und ich hoffe das eine reinigung dann auch den gewünschten erfolg bringt.ansonsten läuft er ganz normal, ist halt eben einfach nur etwas ärgerlich wenn ich weiß dass da teile summen welche nicht summen sollten.
schönen gruß, felice!
|
|
|
03.12.2003, 22:02
|
#2
|
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 20.09.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Zitat:
Original geschrieben von Erich
Bei Zuendung an -Motor aus- summt es als ob da ein ein vollgeladener Rasierapparat am werkeln ist.
|
Moin Erich,
hast du mal im Bad nachgesehen ob dein Rasierapparat noch da ist ??
Gruss,
Stefan (der wie immer nix konstruktives weiss, aber Spass an der Freude hat  )
[Bearbeitet am 3.12.2003 um 22:02 von schnuffi85]
|
|
|
04.12.2003, 00:38
|
#3
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Original geschrieben von Erich
Bei Zuendung an -Motor aus- summt es .....
|
Hi,Erich !
Zündung an,Motor aus.
Das werden wohl nicht die Einspritzventile sein.
Wenn etwas summt,tut es das,weil sich etwas bewegt.... (nett gesagt,nicht wahr.Ist eben Logik  )
Will sagen:
Lokalisieren nach Funktion und Geräusch.
Ist es ein Stellmotor,müßte der sich dauernd drehen.
"Stellt" er hin und her,würde das Summgeräusch pulsen.
Sind es Relais,ähnlich den Einspritz-und anderen Ventilen,müßte sich dort auch dauernd etwas bewegen,
ein mit Stellmechanik verbundener Kern einer unter Spannung stehenden Spule (Elektroventile/Relais),
oder die Spule selbst,
damit es via Körperschall überhaupt zu hören ist.
Bei ausgeschaltetem Motor,trotz eingeschalteter Zündung dürften die Einspritzventile spannungsfrei sein.
Wenn Du mit dem Stetho/Schraubendreher nicht weiterkommst,
versuche mal ,das über die Sicherungen zu lokalisieren.
Da die eigentliche Mechanik ja steht,muß es aus dem elektrisch-mechanischen Bereich kommen.
In der BA steht ja drin,was Du mit dem Ziehen der Sicherung "stromlos" machst.
Gruß,und viel Glück
Knuffel
[Bearbeitet am 3.12.2003 um 00:40 von knuffel]
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
04.12.2003, 03:20
|
#4
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Artur
es sind - leider- die Motoren der Drosselklappen. Gestern noch von BMW bestaetigt.
BMW Japan empfiehlt einen Austausch der Drosselklappen fuer EML alle 50.000 km!
Stueckpreis hier in Japan schlappe EURO 1.640 inkl. MWST, ich brauche 2
Laut Aussage des Kundendienstmannes hat man vorher das doppelte berechnet, also 3.280/Stueck.
Nach Beschwerden der Kundschaft hat man nun den Preis um 50% gesenkt.
Dafuer bekommt man in D schon einen wunderschoenen 750.
In USA kosten sie $ 850/Stueck neu.
Ich suche 2 gebrauchte, siehe meine Nachfrage unter Suche.
Auch defekt, wenn reparierbar, ist auch o.k.
Gebrauchte werden zu einem Bruchteil des Neupreise normalerweise gehandelt, das wissen wir ja alle.
|
|
|
04.12.2003, 08:12
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Moessingen
Fahrzeug: BMW E32 750i Bj 91
|
Hi ERICH,
wie waers mit Gebrauchte E32 Teile??? Der bietet die DK fuer 50 Euros an.
Gruss
Nik
|
|
|
04.12.2003, 08:34
|
#6
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Danke fuer den Hinweis
kenn ich. Ist aber schon sehr lange drin. Hab's Imanuel auch schon gesagt. Er und ich checken auch noch ein paar andere moegliche Quellen.
Wenn einer was hat oder weiss wer was hat, am besten mir oder besser noch Imanuel Bescheid geben.
Der koordiniert die ganze Sache und will sie auch noch mal durchchecken und ggfs. reparieren, bevor sie nach Japan duesen.
Ist ja nicht so brandeilig. Das Auto laeuft ja noch. Haette es sicherlich nicht gehoert, wenn ich nicht zufaellig mal die Haube aufgehabt haette mit Zuendung an, um mal die Batterie zu checken.
Danke an Alle
|
|
|
04.12.2003, 08:47
|
#7
|
|
† 13.09.2016
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
|
Hallo Erich,
helf mal nem Dummen auf die Sprünge:
Bei meinem Auto summen die Stellmotoren schon solange ich das Auto habe - dachte immer, das sei normal.Ist dem nicht so ???
Das Auto läuft seit 3 Jahren (über 100.000km ) einwandfrei - also warum soll ich die Dinger zerlegen oder tauschen ???
Gruss
Uli
__________________
Gruss
Uli
....Kinder betet der Vater lötet....
|
|
|
04.12.2003, 11:02
|
#8
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Uli
schau mal hier rein. Erste 3 Zeilen sagen Dir die Symptome und zu den Bildern brauch ich Dir ja nichts zu erzaehlen.
Ist eine schleichende Krankheit, bei meinem wohl im Anfangsstadium. Mit der Angabe von 50TKM wechseln meint BMW Japan wohl hiesige Verhaeltnisse, also Stadtverkehr, Stau etc., was wohl dem doppelten oder noch mehr in D entspricht Motor-KM-maessig.
Nehme an, wenn Du die Bilder siehst, faengst Du auch an mit Ueberholung.
Guckste hier
|
|
|
04.12.2003, 11:22
|
#9
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Uli
schau mal hier rein. Erste 3 Zeilen sagen Dir die Symptome und zu den Bildern brauch ich Dir ja nichts zu erzaehlen.
Ist eine schleichende Krankheit, bei meinem wohl im Anfangsstadium. Mit der Angabe von 50TKM wechseln meint BMW Japan wohl hiesige Verhaeltnisse, also Stadtverkehr, Stau etc., was wohl dem doppelten oder noch mehr in D entspricht Motor-KM-maessig.
Nehme an, wenn Du die Bilder siehst, faengst Du auch an mit Ueberholung.
Guckste hier
|
|
|
04.12.2003, 11:33
|
#10
|
|
† 13.09.2016
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
|
DANKE ERICH,
sehr aufschlussreich.Ich habe das nie als Fehler angesehen,zumal ich mit EML auch keine Probleme hatte (bis jetzt)
aber bei einer Laufleistung von mittlerweile 250.000 KM kanns ja nicht schaden, wenn ich da mal einen verregneten Samstagnachmittag investiere...
Gruss
Uli
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|