Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2009, 19:29   #21
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Visco war ja auch nur zur Sicherheit. Wenn man jetzt den Temperaturfühler für die Anzeige mal außen vor läßt, bleibt nur der Thermostat.
Sehe ich das Richtig, bei schneller Fahrt geht die Temperatur in den Keller und im stehen wieder hoch? Wenn ja, dann ist es der Thermostat.

Wie ist denn die gefühlte Temperatur am Schlauch, wenn die Temperatur wieder in den Keller geht?
Der Fühler Nr 8 ist nur für die Anzeige. Um sicher zu sein, kannst du mit einem Ohmmeter die beiden Sensoren vergleichsweise messen. Die müssen gleiche Werte anzeigen.

gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (16.03.2009 um 19:53 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2009, 21:32   #22
hheck
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.10.2008
Ort: Ludwigshafen
Fahrzeug: 728/E38/1998
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
...Wie ist denn die gefühlte Temperatur am Schlauch, wenn die Temperatur wieder in den Keller geht?...
Wolfgang, Danke.

Als wir den Thermostaten ausgebaut haben, war der Wagen unmittelbar vorher 6 km gefahren.
Würde nur die Anzeige spinnen, hätten wir uns ochsenmäßig die Pfoten verbrannt.
Nein, die Wassertemperatur war tatsächlich so nieder.

Ich bin mir inzwischen ja auch sicher, daß das nur der Thermostat sein kann.
Ich wollte eben sicher gehen, bevor ich

70€ = 60ltr Sprit = 8Kasten Bier

für einen Neuen ausgebe und dann feststellen muß, daß ich einfach was übersehen hab.

Danke nochmal und ich werde berichten, wie's ausging.

Gruß
Helmut
hheck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2009, 23:45   #23
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo helmut,
versuche es mal hier
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostat, Kühlmittel (QUINTON HAZELL) BMW 5, 7, 8 - QTH424


gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2009, 23:32   #24
hheck
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.10.2008
Ort: Ludwigshafen
Fahrzeug: 728/E38/1998
Top!

Zitat:
Zitat von hheck Beitrag anzeigen
.... ich werde berichten, wie's ausging...
Also:
Entlüftungsleitung vom Kühler zum Wassereinfüllbehälter war verstopft.
Nach dem Reinigen: keine Änderung!
Das heißt: das ist keine Ursache für zu niedere Temperatur. ( War auch irgendwie nicht plausibel).
Gut, also Thermostat gewechselt (Danke, Wolfgang: QTH424, 46€ ):
jetzt ist die Temperatur ok!

Facit:

Es kann sein, daß ein Thermostat in heißem Wasser zwar öffnet und in kaltem wieder schließt, aber bei den falschen Temperaturen!

Gruß
Helle
hheck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group