Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2012, 21:42   #21
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

So 4 bis 5 Minuten duerts schon bis z.Bsp. 65 Liter geflossen sind. Es ist halt im E38 optisch eine edle Lösung.
Bei angeschlossenem Schlauch solltest nur nicht beim darüber Stolpern zerren.
Swordy hat z.Bsp. einen großen Anschluß im Blech oberhalb der Heckleuchte, der vom Kofferraumdeckel vollständig bedeckt ist. Einziger Nachteil wäre, daß man während des Tankens wegen des offenen Deckels die Ladung mit dem Stoff sieht.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2012, 22:33
Paddy@728i
Dieser Beitrag wurde von Jeff Jaas gelöscht. Grund: Wunsch d. Users!
Alt 21.01.2012, 23:42   #22
Muellermilch
Ich hasse das Zeug!
 
Benutzerbild von Muellermilch
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Jüchen
Fahrzeug: Audi A6 Avant (4G) 3.0 Tdi Quattro
Standard

Servus,

ich hab meinen Wagen bei knapp 140Tkm umgerüstet. Meine einfache Rechnung damals war bei 1.30€ Benzin zu 0.70€ Gas. Gut, effektiv habe ich hier in der Ecke tlw. für Monate bloß 0.45€ für den Liter bezahlt. Grob gerechnet (eher zu meinem Nachteil) sollte die Anlage sich mit knapp 40Tkm amortisiert haben. Die Grenze ist jetzt nach knapp 2 Jahren auch überschritten.

Wichtig beim Umbau ist, vorher die Technik zu aktualisieren! Sprich, LMM, Lambdas, Zündkerzen, Ventildeckeldichtung, Ansaugbrückendichtung und sonstige Teile. Im Nachhinein ist mir das auch klar geworden und hätte mir ein paar Sachen erspart.

Zum Tank, ich hab glaub ich 88l drin. Das reicht für 500 bis knapp 600km mit einer Netto Füllung von 75-80l je nach Druck an der Zapfsäule und Fahrweise. Den Tankanschluß habe ich auch bewußt in die Klappe legen lassen, da ich eine praktische und originale Optik behalten wollte. Reine Tankdauer sind ca. 4min! Sicher ginge es auch schneller, aber 2 oder 4min sind jetzt echt nicht das Problem. Benzin volltanken dauert noch länger....
Muellermilch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2012, 19:37   #23
javamafia
Mitglied
 
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Duisburg
Fahrzeug: E38 728iA 02/96
Standard

Das hört sich alles ganz gut an ich werde mir mal hier in Duisburg oder Umgebung eine Werkstatt suchen die ein Angebot macht.

Wie gross ist der tank in der Reserveradmulde, weil ich wollte nicht auf den grossen Kofferraum verzichten.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
javamafia ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2012, 20:00   #24
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Ich habe 88 Liter in der Radmulde und inzwischen auch deutlich über
100.000 km mit LPG gefahren. Natürlich kannst du einen 728 bei
der Laufleistung noch auf LPG umrüsten. Das ganze lohnt natürlich
nur, wenn du noch genügend Kilometer auf diesen Wagen fahren
möchtest.

Ich suche mal ein paar Bilder heraus, wo man meinen Tankeinbau
sehen kann.

By the way, diesen Tankanschluss hinter dem Tankdeckel habe
ich auch. Dieser Anschluss hat auch ein Außengewinde und dafür
gibt es einen Adapter und ich habe dort ein 8mm Kupferrohr zum
Tank. Das geht alles, wenn man will...

Der Adapter mit Außengewinde ist wirklich empfehlenswert. Der
baut auch kürzer und belastet damit nicht so den Anschluss mit
Biegemomenten, die sonst recht erheblich sein können, wenn ich
einen so langen Adapter verwende...


LG,
Andreas...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2012, 20:27   #25
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Bei mir ist auch ein 88 l-Tank von STAKO drin.
Trotz AHK ging das problemlos. Der erhebt sich ca. 1,5 cm über dem Kofferraumblech. Wenn man den Teppich darüber legt, dann sieht man das kaum. Wenn mans ganz eben haben will, dann legt man halt ca. 1,5_cm-Styroporplatten um den Tank und hats damit egalisiert.

Man sollte den Einbauer gleich bei Auftragsvergabe darauf hinweisen, daß er das einzubauende Multiventil gleich mindestens auf die 80 % Füllgrad justieren soll, damit dann auch locker 70 Liter nachgetankt werden können.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2012, 21:07   #26
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Ich habe auch einen 88 Liter STRAKO Tank verbaut. Eine AHK
habe ich auch. Da musste ich allerdings ein wenig nachhelfen...


Ein paar Aufnahmen. Auf der letzten Aufnahme könnt ihr meinen
Tankanschluss sehen, den mit Außengewinde. Meine Kofferraum
Bodenabdeckung steht im übrigen nicht über. Es geht auch ohne
1,5 cm Styrodur...


LG,
Andreas...












Geändert von angro (22.01.2012 um 21:12 Uhr).
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2012, 21:22   #27
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Das gefällt mir gut!
Der Schraubdeckelschutz paßt bei dem Außengewinde aber nicht, oder?
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2012, 21:47   #28
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Der passt aber in der vorhandene Innengewinde. Ich könnte
also auch den Adapter mit dem Innenverwinder nutzen,
mache ich aber nicht...

LG,
Andreas...
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2012, 06:21   #29
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Hi Andreas,

bei Deinem Tankeinbau liegt wo das Multiventil? Nach vorne oder nach hinten? Und falls nach vorne, warum?

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2012, 22:14   #30
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M. Beitrag anzeigen
Hi Andreas,

bei Deinem Tankeinbau liegt wo das Multiventil? Nach vorne oder nach hinten?
Und falls nach vorne, warum?

mfg Erich M.

Hallo Erich,
=======

da gibt es in der Tat zwei Antworten...

1) Das liegt nach vorne, damit du beim richtigen Gas geben, wenn der
Tank schon fast leer ist, Aussetzer in der Versorgung bekommst...

2) Weil ich den noch nicht umgedreht habe...


War klar, dass du das sofort siehst, wenn ich die Bilder einstelle...



LG,
Andreas...

P.S.: Habe da aber erhlicher Weise noch kein Problem damit gehabt...
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: Radiofunktionen im MID / Multifunktionsarmlehne Fond nur begrenzt bumblebee BMW 7er, Modell E38 37 24.03.2014 17:22
V8 Gasumbau holgics BMW 7er, Modell E38 6 06.01.2010 10:17
Gasumbau Kajo BMW 7er, Modell E32 3 15.03.2008 11:29
Gasumbau für 89,90 ? fEENIx eBay, mobile und Co 6 05.12.2005 01:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group