Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2013, 11:36   #21
rustaweli
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rustaweli
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wittmund
Fahrzeug: E38 740i 06/00 Indi
Standard

warum einfach wenns auch kompliziert geht
bist du dir denn 100% sicher das dein Wärmetauscher dicht ist? warum fängst du nicht mit der Pumpe und Ventilen an? ich habe beides hier im Forum gekauft für ca. 25€ und die Heizung läuft
__________________
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung
rustaweli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2013, 11:39   #22
Me_koer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.10.2013
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: E38 730iA 1995/03 Calypsorot
Standard

Weil meine Symptome laut Anleitung genau auf den WT zutreffen.
Me_koer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2013, 17:24   #23
Me_koer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.10.2013
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: E38 730iA 1995/03 Calypsorot
Standard

Hallo Freunde,

Ich hab jetzt halt doch mal ein Paar löffel spülmaschinenpulver in den Ausgleichsbehalter rieseln lassen und war jetzz die ganze zeit auf hohen touren auf der Autobahn unterwegs.


Mir ist klar das man nicht von jetzt auf gleich heiße luft aus den Düsen bekommt aber ich hab mir den Ar* abgefroren :( so macht 7er fahren echt keinen Spaß.

Was mir aufgefallen ist, auf hoher hoher drehzahl 4000 aufwärts, kommt minimal warme luft auf der Fahrerseite raus aber wirklich nur mini minimal.

Beifahrer fühlt sich trotz 32grad an wie wenn klima an wäre :/.

Fakt ist beide seiten bleiben kalt, wobei die Luft aus dem Fahrerbereich minimal wärmer ist, aber dennoch kalt ist. Ich hoffe ihr versteht was ich mein.

Ich werde gleich nochmal 200km fahren da ich was zu erledigen habe. Soll ich noch irgendwas testen?
Me_koer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2013, 19:41   #24
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Starker Typ...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2013, 00:21   #25
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Wie ist das mit den Luftdüsen in der Mitte, wenn das Rändelrad auf rot gestellt wird? kommt auch dort nur kalte Luft?


Das Problem mit den Reinigern ist simpel. Es sind Dinge die definitiv nicht in Kühlkreis gehören. Das betrifft m.M.n. auch Zusätze wie Kühlerdichtmittel und andere Helfer aus der Apotheke. Vergleichbar mit Holzspäne in Getriebe schütten damit ruhe ist.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2013, 15:06   #26
Me_koer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.10.2013
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: E38 730iA 1995/03 Calypsorot
Standard

Wenn ich das Rädchen ganz hoch in den roten Bereich drehe und dazu die heizung auf 32grad stell, kommt auch aus den mittleren Düsen nur kalte luft.
Me_koer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2013, 17:25   #27
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Da ich gerade 2 Stunden lang bei zum Glück gerade nicht ganz so kalten Temperaturen unter Abfluchen aller Heiligen das Heizungsventil-Pumpenmodul ausgetauscht habe, wobei ganz am Schluß bei den letzten drei Handgriffen eine eigentlich erfolgreich angeklebte Haltenase durch Abrutschen abgeschert und für immer in den Tiefen des Motorraums verschwunden ist (vermutlich verbrennt sie bei der nächsten Fahrt am Krümmerrohr) möchte ich hier jetzt unbedingt etwas sagen.

(Zuerst wollte ich eine Abhandlung über die Einführung von Prügelstrafe und Pranger für Fahrzeugingenieure schreiben, insbesondere ihre Anwendung bei der Konstruktion verschachtelter Motorräume.)

Zum Thema Heizung gibts tatsächlich Dutzende Threads, aber nur an 2, 3 Stellen findet man systematische Auflistungen, und einige Tips gehen schlicht in der Menge unter. Wobei solche Feinheiten dem TE sicherlich nicht helfen.

Diagnose ohne Rechner:
Stecker von den Heizungsventilen ab. Damit sind sie dauer-offen.
Beide Schläuche in die Wärmetauscher müssen warm werden (natürlich wenn der Motor warm ist und läuft)

Diagnose mit Rechner ist schöner.
Man sieht die Ansteuerung der Ventile und der Zusatzwasserpumpe, kann auch selbst ansteuern und am Geräusch hören, obs eine Reaktion gibt. Dazu erkennt man an den Temperaturanzeigen, ob und wo Wärme ankommt.

Die Zusatzwasserpumpe kann ihre Lüfterflügel verlieren, das ist von außen nicht erkennbar, hat aber auch keinen merklichen Einfluß auf die Heizleistung.

Bei einer Luftblase in den Wärmetauschern hilft das normale Entlüften nicht, dann steiler Berg und mehrmals und so.

Bei mir wars eine Kombination aus Luftblase (Heizung blieb kalt, anfangs gluckerte es sogar im Wärmetauscher) und defekten Heizungsventilen (es wurde glühend heiß, Stücke der Pumpenflügel klemmten die Ventile mal in "auf" fest, mal tat es wieder, was mich bei der Fehlersuche in den Wahnsinn trieb) . Eventuell hatte zusätzlich auch das Steuergerät mal gesponnen und wurde durch Batterieabklemmen aus anderem Grund zurückgesetzt.

Weiß jemand was beim Status "Belüftungstemperaturfühler links/rechts" bedeutet? Im Herbst war bei mir die Anzeige auf beiden Seiten immer ca. 10° höher als die Innentemperatur. Jetzt waren es völlige Mondwerte, 32 und 24°, bei 8° außen und 9° Kühlwasser, mit wärmerem Motor noch wilder.

Sind das echte Fühler, die kaputt sind, oder ist das ein errechneter Modellwert?

Geändert von flummi100 (08.12.2013 um 17:32 Uhr).
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2013, 17:29   #28
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Zitat:
Zitat von Chrwezel Beitrag anzeigen
Vergleichbar mit Holzspäne in Getriebe schütten damit ruhe ist.
Also ich hab gegen mahlende Geräusche mit Eichenspänen gute Erfahrungen gemacht.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2013, 17:31   #29
Me_koer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.10.2013
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: E38 730iA 1995/03 Calypsorot
Standard

Zurück blieb eine Frage: " Wieso stellen dann erfahrene Forumsmitglieder solche Anleitungen ins Netz, wo Sie jeder sehen kann? !
Me_koer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2013, 17:36   #30
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

es gibt halt viele "Fach"leute .....

Im Lauf der Zeit merkt man schon, wessen Tipps man befolgen darf / sollte.

Eben wie im richtigen Leben auch ...
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Heizung bleibt kalt... sebihees BMW 7er, Modell E32 23 04.12.2006 21:09
Innenraum: Heizung wird kalt AlexH BMW 7er, Modell E32 15 19.10.2006 18:53
Heizung bleibt kalt 7er Jens BMW 7er, Modell E38 5 03.06.2005 11:14
Heizung im Stand kalt? Erich BMW 7er, Modell E32 12 05.01.2004 02:54
Heizung kalt bmwbiker BMW 7er, Modell E32 1 21.01.2003 10:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group