


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.01.2014, 17:01
|
#21
|
Mitglied
Registriert seit: 30.09.2013
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38-735i BJ 99
|
Soo..
Hatte heute langeweile und das thermostat ist gestern gekommen da dachte ich mir bau das teil einfach mal ein..
Ging alles ohne probleme auszubauen als och dann das thermostat ausgebaut habe dacht ich,ich seh nicht richtig..
Kein thermostat da..nur das gehause😳😳😳
Kein wunder das die temp anzeige spinnt..
Habe dann das neue eingebaut und ne probefahrt gemacht.
Die nadel ist mittig die temp anzeige passt auch..alles schön..
Mir ist aber aufgefallen das ich auf der linken seite keine warme luft raus kommt.im innenraum natürlich..zu den füßen und zu den scheiben alles gut.
Woran kann das liegen??rechts ist alles gut..
Warum hat der vorbesitzer da Thermostat ausgebaut??
Soll ich dem fehlerspeicher nochmal löschen lassen oder ist das nicht notwendig?
Danke schonmal und schonen sonntag noch..
|
|
|
05.01.2014, 21:02
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Dann funktioniert die Stellklappe für links nicht.
Der hat das Thermostat ausgebaut, weil es kaputt war und der Motor überhitzt hat.
|
|
|
06.01.2014, 00:32
|
#23
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Und woher kam der plötzliche Mehrverbrauch?
Hättest Du uns nicht sagen sollen, daß Du das Auto noch nicht lange hast?
Registriert seit: 30.09.2013
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
06.01.2014, 17:36
|
#24
|
Mitglied
Registriert seit: 30.09.2013
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38-735i BJ 99
|
Ich habe das Auto seit september..
deswegen hatte ich mich registriert😉
Ich konnte den verbrauch noch nicht richtig testen..ist aber schon weniger als vorher laut BC..bin vorher auf der Autobahn mit 120 Tempomat bei 16,6 gewesen..
gestern Stadtverkehr(Hannover)14,7..
Denke das es am Thermostat lag..
kollege von mir meinte das der fehler Lambdasonde auch damit zusammen hing das irgendwie falsche werte zur lambda kommen oder so...
werde am we mal eine lange Tour machen und dann berichten..
Sorry wenn missverständnisse aufkamen..
|
|
|
06.01.2014, 17:51
|
#25
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Megin66
... Fehlercode 10 Lamdasonde Zyl.1-4 bzw 1-6 vor Kat Signal Fehlerhaft.. ...
|
Selbstverständlich!
Bei selbstdiagnostizierter, fehlerhaften Werten bzw. Lambdaregelung wird diese abgeschaltet und der Motor wird in einem sichereren Modus angefettet betrieben.
|
|
|
07.01.2014, 08:27
|
#26
|
Mitglied
Registriert seit: 30.09.2013
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38-735i BJ 99
|
Sollte ich jetzt nochmal den fehlerspeicher löschen lassen?oder ist das nicht nötig..
|
|
|
07.01.2014, 10:20
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
schau mal in den Link!
Das Teil ist preiswert (nicht billig) - aber für 2mal beim freundlichen den Fehlerspeicher auslesen lassen und löschen lassen ist das Teil DEIN EIGENES - und du kannst es so oft wie du möchtest machen ...
UniCarScan USB | PC/Laptop | OBD-2 Diagnosegeräte | OBD-2 Shop
Das ist eine sehr seriöse Adresse!
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
07.01.2014, 11:42
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Ich hab so ein 15...30-Euro-Adapter mit FTDI-Chip, funktioniert auch.
Was früher Ölmeßstab und Prüflampe waren, ist beim E38 das Diagnoseadapter.
Es sind einfach sehr viele Fehler elektronisch abgelegt, mit der Statusanzeige zu erkennen, oder es ist eh die Elektronik Ursache des Fehlers.
Meiner braucht allerdings 23 Liter, ohne Fehler. OK, Ultrakurzstrecke 4, 5 km mit kaltem Motor. Mit 10 km Schnellstraße zu den Weihnachtsbesuchen war er schnell wieder auf 17 Liter runter. 
|
|
|
18.01.2014, 13:43
|
#29
|
Mitglied
Registriert seit: 30.09.2013
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38-735i BJ 99
|
Kannst du mir sagen was genau das fur ein adapter ist??oder was ich alles brauche dafur..?
Sorry habe null ahnung davon..
Kurzer bericht...
Der dicke verbraucht wieder "normal" und die Temp anzeige passst auch...
Nur den unrunden leerlauf habe ich noch nicht in griff bekommen...
Ich habe neue Zündkerzen ngkv line 20 verbaut..
in der rechten Bank 1-4 waren die sehr schwarz..
Zündspulen habe ich mal untereinander getauscht wurde mir gesagt..kein erfolg
Kge und umgebung habe ich mit Bremsenreiniger gut eingesprüht und auch keine änderung bemerkt..
Lmm mal abgezogen ging gleich aus..ist das gut? Oder schlecht?
Zum schluss habe ich mal den ölpeilstab rausgezogen während er lief..
Ich weiss nicht wie ich es beschreiben soll..ich verstehe das mit unterdruck usw nicht..
meiner meinung nach lief dann der motor etwas hochtouriger..ist die KGE jetzt defekt oder I.O??
Dann aufn weg nach hause hatte ich die vorderen Fenster unten (schönes Wetter bei uns in Hannover)als ich dann in eine holprige str reingefahren bin habe ich ein schepperndes gerausch wargenommen kam glaube ich in richtung kat..das kann doch die ursache unruhige lauf im stand sein oder?
Mfg
|
|
|
18.01.2014, 15:46
|
#30
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Anmerkung: Könntest Du bitte das nächste Mal im Fall von Nachträgen Deinen 15 Minuten alten Vorbeitrag editieren, anstatt einen neuen Beitrag zu setzen.
Möchtest Du per Tricks möglichst viele Beiträge haben oder möchtest Du die Leser ärgern?
Kann es natürlich, wenn einer hin ist und verstopft. Die Folge wäre aber merkbarer Drehmomentverlust.
Zitat:
... in der rechten Bank 1-4 waren die sehr schwarz.
|
Warum dokterst Du eigentlich an Dingen herum, wovon Du nichts verstehst, anstatt daß Du Dich um die per Diagnose angezeigten Fehler kümmerst?
Vorausgesetzt, Du hast den Fehlerspeicher nach Thermostattausch gelöscht, dann lies den Fehlerspeicher nochmals aus. Notiere Dir dabei zusätzlich auch noch die Gemischadaptionswerte.
Sollte wieder eine Lambdasonde als fehlerhaft im Fehlserspeicher stehen, dann tausche diese aus.
Am besten tauschst Du beide aus, denn die Bosch-Lambdasonden sind mit einer prognostizierten Laufleistung von 160 000 km angegeben.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|