|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  16.02.2015, 09:53 | #21 |  
	| An meinem BMW schrauben 
				 
				Registriert seit: 05.11.2014 
				
Ort: Sulzbach-Rosenberg 
Fahrzeug: E32 750i bj 91 E38 740il bj 99 Z3 1,9i bj 97 e30 325i e30 318is e36 325i bj 93
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Gregory 1979  Ich möchte ab April diese Beisan-Systems-Geschichte versuchen. 
Ggf. gibt ein Forumskollege seine Klappervanos zum vorherigen Umbau, dann kann ich in aller Ruhe die Vanos-Rep durchführen bevor der Motor überhaupt geöffnet wird. Ich poste dann mal das Ergebnis wenn fertig    
Gruß Greg |  Wäre super dann würde ich mir die Arbeit warschl. auch mal machen sofern das natürlich was hilft. 
				__________________ 
				Fur Rächtschraibfähler hafded där där sii findät.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.02.2015, 23:49 | #22 |  
	| Abgefahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.06.2009 
				
Ort: Erding 
Fahrzeug: E38 740i M62 4,4 Individual Bicolor Nappa+Alcantara Bj 9/97
				
				
				
				
				      | 
 Das wohl größere Problem ist, dass du dann auch die Gleitschienen vom M60 nehmen müsstest und dieses sind für die Breite der Duplexkette ausgelegt. So besteht die Frage, ob die fehlende Seitenführung die Kette nicht aufschwingen lässt. 
 Auch ist fraglich ob das Duplex-Zahnrad die Simplex-Kette einfach so aufnehmen kann ohne sie zu beschädigen.
 
 Abgesehen davon könnt es sein, dass die Kette auf dem Zahnrad nicht fluchtet, da zumindest meinem Anschein nach bei dem Wechsel auf Simplex (axial betrachtet) die Kette in die Mitte des Kettenkastens versetzt wurde.
 
 Und nicht zu vergessen ist auch die Kettenlänge, welche sich auch wohl unterscheidet. Diese müsstest du exakt anpassen damit sich die Steuerzeiten nicht verschieben und auseinanderlaufen.
 
 Es ist ja auch nicht so dass die Umlenkschiene nur Nachteile hat. Meines Wissens nach hat BMW auf die Simplexkette und Umlenkschiene umgestellt, nachdem beim M60 vermehrt Kettenrisse aufgetreten sind. Beim M62 scheint das Problem nicht zu bestehen.
 
				__________________ Powered by
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.02.2015, 09:18 | #23 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.12.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: kein BMW mehr
				
				
				
				
				      | 
 Und genau deshalb kann man sich das alles schenken. Der Umbau, WENN er denn umsetzbar ist, ist reine Zeit und Geldverschwendung und steht in keinster Art und Weise in Relation zum Nutzen.  Dann lieber paar Mark in die Hand nehmen und den Kettentrieb präventiv komplett neu machen. Der Spuk kostet für Selbstschrauber ca.600 Knöppe incl. Motoröl(ohne Verstelleinheiten) und 2 Tage gemütliches "vor sich hin basteln". Dann ist mindestens 150tkm Ruhe......
 
				 Geändert von Fimonchen (19.02.2015 um 11:26 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |