


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
29.11.2004, 09:24
|
#21
|
|
Mitglied
Registriert seit: 11.11.2004
Ort:
Fahrzeug:
|
Zitat:
|
Zitat von Thorsten730i
...Aber ich glaube mich zu erinnern das in der Bedienungsanleitung etwas von der Beifahrerseite steht .........
Gruß
Thorsten
|
Genau, so steht`s geschrieben! Fahrerseite hab ich auch noch nicht ausprobiert.
|
|
|
29.11.2004, 09:50
|
#22
|
|
Mitglied
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: Schweppenhausen
Fahrzeug: 740i E38
|
Ich hatte das Problem mal bei einem E34, ich weiß allerdings nicht wie identisch die Systeme sind.
Gibt es denn beim E32 die Funktion "Zentrales sichern" ?
Das ist nämlich das Problem, wenn man Zentral sichert scheint diese "Notöffnung" mit Griff hochziehen und Schlüssel drehen bis über den Druckpunkt nicht zu funktionieren.
Ich stand mal 2 Stunden am Supermarkt und kam nicht mehr in mein Auto 
__________________
Intelligenz ist nur eine zufällige Begleiterscheinung des Lebens und vielleicht nicht einmal eine sehr nützliche
|
|
|
29.11.2004, 23:06
|
#23
|
|
Gast
|
Zitat:
|
Zitat von Michi730i
Tja... der geht aber leider auch ned auf... hab alles schon probiert, aber nix hilft!! 
|
Hi ,das kann nicht sein!
Der Koffferraum geht mechanich immer auf, du benutzt den Service-Schlüssel. Der ist extra so gearbeite das der Kofferraum für den"Boy" der dein Auto in die Garage fährt unzugänglich ist.
Ciao Rolf.
|
|
|
|
29.11.2004, 23:58
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Also in der normalen Ausführung funktionierte das bei mir auch über beide Griffe! Seit meinem kleinen Umbau sind die aber nur noch Optisch als schliessanlage erkennbar *g* ... brauche meine Autos ja noch.
Aber man kann auf jeden Fall über die Kofferraumbeleuchtung den Wagen wieder mit Spannung speisen. Hier aber auf jeden Fall ein bischen warten - damit sich die normale Batterie ein klein wenig erholen kann und dann aufschliessen. Wer zu schnell ist kann evtl. auch die Sicherung von der Lampe noch klein bekommen und kann dann auch hier nicht mehr rein!
Gruß
Frank
|
|
|
30.11.2004, 15:41
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
Interssante Sache...
Hallo Michi730i !
Hat Dein E32 eine Soft-Close-Automatik für die Kofferraumklappe?
Wenn ja, dann geht der Kofferraum ohne Strom wahrscheinlich wirklich nicht auf. Man hört nämlich auch jedesmal beim Öffnen des Kofferraums den Elektromotor kurz laufen, der die Klappe beim Schließen zuzieht. Und ohne Strom rührt sich dann gar nichts mehr - weder auf, noch zu.
Der Kofferraum lässt sich dann zwar mit dem Schlüssel entriegeln, aber wenn man den Schließzylinder dann wie gewohnt reindrückt, bleibt der Kofferraum trotzdem zu.
Eigentlich ist für so einen Fall die Türnotentriegelung vorgesehen, aber die scheint bei Dir ja defekt zu sein. Das Auto zerstörungsfrei aufzukriegen, ist jetzt eine echte Herausforderung. Man muss irgendeinen Weg finden, aus einer externen Stromquelle kurzzeitig Strom aufs Bordnetz zu geben, damit man wie gewohnt per Schloss entriegeln kann.
An unsere Experten im Forum:
1)Wo sitzt beim M60er Motor das Anlasserrelais? Kommt man da von unten vielleicht ran? Vom Pluspol der Batterie geht ja ein fettes Kabel direkt zum Anlasserrelais.
2) Gibt es irgendeine Birne (Kennzeichenleuchte, Abblendlicht etc.), die Dauerplus bekommt und über Masse geschaltet wird? Bekommen die Bremsbelag-Verschleiß-Schleifen oder ABS-Sensoren zufällig Dauerplus?
3) Kann man die Scheinwerfer bei geschlossener Haube zerstörungsfrei ausbauen oder die Stoßstange abschrauben, findet sich dahiner vielleicht irgendeine Dauerplus-Leitung?
Mehr fällt mir gerade auch nicht ein.
Falls sich wirklich kein Anschluss an den Pluspol findet, muss man sich gewaltsam Zugang verschaffen.
Der Trick mit der Drahtschleife zum Öffnen der Motorhaube wäre wohl am besten.
Ansonsten könnte man versuchen, einen Draht durch die Türdichtung zu fummeln und den Lichtschalter auf Standlicht zu schalten. Dann klappt der Trick mit den Kennzeichenleuchten.
Wenn das alles nicht klappt, bleibt fast nur noch die destruktive Methode. Bleibt anzuwägen, was billiger ist: Scheibe einschlagen oder über dem Batterie-Abgriff im Motorraum ein Loch in die Motorhaube flexen...:-)
Nein, im Ernst, ich bin sicher, es findet sich irgendein vernünftiger Weg.
Halt uns auf dem Laufenden !
|
|
|
30.11.2004, 20:22
|
#26
|
|
Gast
|
Hallo,
bei meinem B11 E32 ging das auch nicht mehr.
Der einzige Weg war das Öffnen der Motorhaube durch den Frontgrill, um dann über die Polabgriffe die Batterie zu Brücken.
|
|
|
|
30.11.2004, 23:11
|
#27
|
|
Ruhe in Frieden Rottaler2
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Ainring / Bayern
Fahrzeug: 740i E32 Bj. 04/92, 740i E38 Bj. 09/96 & 320i E46 (Winterauddo)
|
Zitat:
|
Zitat von Alexx
Hallo Michi730i !
Hat Dein E32 eine Soft-Close-Automatik für die Kofferraumklappe?
Halt uns auf dem Laufenden !
|
Ja, Soft-Close für die Heckklappe hab ich...
Werd ich machen... hoffentlich bring ich die Karre bald mal auf!
|
|
|
01.12.2004, 00:30
|
#28
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Nur mal ganz ehrlich ... ich habe hier auch schon von einigen gehört das die Notentrieglung nicht funktionieren soll. Ein paar mal habe ich dann selber es probiert und siehe da .. mit etwas Geduld geht es immer. Habe noch keinen Fall gehabt das beide Türen einen nicht rein lassen. Das mit der Softclose war mir aber bislang auch neu ... hatte an dem Fahrzeug noch nicht den Fall gehabt. An dem anderen ohne Softcole kommt man ja über den Kofferraum super dran.
Gruß
Frank
|
|
|
01.12.2004, 00:46
|
#29
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.05.2004
Ort:
Fahrzeug:
|
Moin,
beim zb. 124er T geht die Softclose auch noch ohne Strom mechnisch zu öffnen .... ich denke das ist bei BMW auch so ...
Gruß
Thorsten
|
|
|
01.12.2004, 12:59
|
#30
|
|
Ruhe in Frieden Rottaler2
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Ainring / Bayern
Fahrzeug: 740i E32 Bj. 04/92, 740i E38 Bj. 09/96 & 320i E46 (Winterauddo)
|
So... Auto ist offen!!!
Hab ca. 587348743 Stunden an der Beifahrertür herrumgewerkt und endlich hat´s dann doch geklappt...!
Aber alle anderen Türen gehen ned auf... bzw. kann man den Knop ned nach oben ziehen...
Kann es sein, dass es ned geht, weil ich beim verlassen die Alarmanlage eingeschaltet hab?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|