Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2006, 14:13   #21
werner.dorf
Mitglied
 
Benutzerbild von werner.dorf
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Hannover
Fahrzeug: MB S500 & BMW 730d L
Standard

Ich schätze mal, das ein E38 728i Bj. 98 weniger Nebenkosten verursacht, als einer aus 94 oder sehe ich das falsch?
werner.dorf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2006, 14:17   #22
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von BMW730iStgt
schonmal überlegt auf gas umzurüsten??

wenn du jedoch umrüsten willst dann solltest dir einen 8zylinder kaufen, da haben schon viele im forum auf gas umgerüstet.

beim 750 kannst locker mit 14 litern oder mehr rechnen. es sei denn du fährst nur autobahn.
Auf Gas umrüsten solltest Du Dir beim 750i gut überlegen. Kostenmässig musst Du da schon etwas länger fahren um das wieder reinzuholen. Der Gaspreis ist zwar verlockend aber der 750i braucht eben als 12 Zylinder 2 (!!!) Anlagen. Also auch sehr hohe umrüstkosten.
Wie schon gesagt solltest Du Dir dafür einen 8 Zylinder zulegen.

Der 750i nimmt sich im Stadtverkehr doch recht viel Lebenssaft. Dann solltest Du eher mal mit etwa 16 Litern im Schnitt kalkulieren. Ich liege mit meinem 740i schon bei 12-14 Litern mit recht viel Stadtverkehr.

Die Tarife für die Versicherung liegen unterschiedlich. Ich zahle z.B. bei 65% Haftpflicht und 40% Vollkasko etwa 1100€ im Jahr. Allerdings mit Beamtentarif...

Von den Reparaturen gibt es ein paar Sachen die natürlich ziemlich teuer sind:
Katalysatoren, Fahrwerk, Auspuffanlage, Getriebe, etc.
Bei dem 750i sollte man allerdings nicht vergessen, daß es sich um 2 zusammengesetzte Reihensechszylinder handelt und dieser Motor also auch so arbeitet. Will heissen, er hat alles doppelt wie z.B. 2 Steuergeräte usw.
Da kann natürlich auch alles doppelt kaputt gehen.

Gruß,
Markus
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2006, 14:33   #23
werner.dorf
Mitglied
 
Benutzerbild von werner.dorf
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Hannover
Fahrzeug: MB S500 & BMW 730d L
Standard

Ich glaube ich suche mir lieber einen Diesel, die sind meißt zwar nicht so gut ausgesattet, aber haben nur einen Kraftstoffverbrauch von 7 - 8 Litern und da Diesel immernoch etwas günstiger ist kommt man da mit der Hälfe des Benzinpreises vom Benziner hin.
Hat hier im Forum vielleicht jemand einen Diesel?
werner.dorf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2006, 14:47   #24
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von werner.dorf
Ich glaube ich suche mir lieber einen Diesel, die sind meißt zwar nicht so gut ausgesattet,
Das mit dem Diesel solltest Du Dir nochmal überlegen. Die einzigen empfehlenswerten Diesel sind die 730d und 740d. Das sind dann allerdings erst die Baujahre ab 1999 aber die sind dann auch entsprechend teuer in der Anschaffung.

Zitat:
Zitat von werner.dorf
aber haben nur einen Kraftstoffverbrauch von 7 - 8 Litern und da Diesel immernoch etwas günstiger ist kommt man da mit der Hälfe des Benzinpreises vom Benziner hin.
7-8 liter??? Niemals. Weder mit dem 730d noch mit 740d. Der 740d ist z.B. mit etwa 10-11 Litern zu fahren. Der 730d nimmt aber auch mal zwischen 9-10 Litern.
Hälfte des Benzinpreises??? Diesel hat im Moment einen Preisunterschied von etwa 20 cent. Dann geht die Rechnung wohl nicht auf.
14l Benzin * 1,39€ = 19,46/100km
10l Diesel * 1,20€ = 12,00/100km

Zitat:
Zitat von werner.dorf
Hat hier im Forum vielleicht jemand einen Diesel?
Jeder Menge sogar.

Ich persönlich würde einen 740i empfehlen und dann auf GAS umrüsten lassen. Die Investitionskosten für eine Gasanlage schwanken zwischen 2500 und 3500€ aber dafür ist der Gas Preis bei etwa 58 cent.
Der Verbrauch geht zwar nach oben, aber durch den geringen Gaspreis liegt man dann immernoch unter dem Niveau eines Diesel.
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2006, 14:55   #25
Rheinpfalz
Freizeit
 
Benutzerbild von Rheinpfalz
 
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
Breites Grinsen

@werner.dorf

Ich fahre einen 94-ziger acht Zylinder.

Da Sie ja schon einen 12 Zylinder ins Auge gefasst haben, o.k.

Ich hatte nach dem 728 iA, E 23, das Vorgängermodell 730, E 32 mit 220.000km gekauft und dann bei 350.000km verkauft, ohne bisdahin große Reparaturen zu haben. Die Automatik war hervorragend. Vermutlich aufgrund eines Kühlwasserpumpenschadens auf der Autobahn wurde der Z-Kopf beschädigt und er brauchte Wasser. hab ihn dann verkauft.

Sodann habe ich einen 730i V8, E 38, Schaltgetirebe mit 160.000 km gekauft, habe jetzt 250.000km. Außer bei 180.000km neues Heizlüftergebläse (600 DM) und bei 230.000km neue Spurstangen (Selbsteinbau Invest nur Materialwert ca. 250 €) bisher keine größeren Reparaturen, wenn man von Bremsscheiben und Bremsbeläge für vorne und hinten, sowie Reifen absieht.

Empfehle auf alle Fälle einen 8-Zylinder oder 12-Zylinder, weil diese Maschinen einfach nicht kaputtzukriegen sind. Die 6-Zylinder sind da eher anfällig, wie bei meinem E 23 (Normalsbenzin !!) und E 32, weil die beiden hinteren Zylinder thermisch stärker belastet werden, so auch beim Diesel.

Verbrauch bei mir mit reinem Autobahnverkehr bis runter auf 9,9 l. Bei 50/50 Autobahn/Stadt ca. 12,5 Liter.

Allerlei Schnikschnak muss nicht unbedingt sein (elek. Sitzverstellung hinten)
Auch navi muss nicht sein. "Es ist lästig immer auf die Schlampe Chantal hören zu müssen".

Auf alle Fälle: BC, Tempomat, Einparkhilfe, elktr. Sitzverstellung vorne, sitzheizung bei Leder sind muss.
Rheinpfalz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2006, 15:17   #26
werner.dorf
Mitglied
 
Benutzerbild von werner.dorf
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Hannover
Fahrzeug: MB S500 & BMW 730d L
Standard

Also ich bin noch vollkommen unentschlossen, was ich kaufen soll.
Ich habe auch noch Zeit.
Wichtig ist mir, das ich eine Automatik habe, da ich dieses elende Schalten hasse.
Und Navi ist MIR ganz wichtig, da ich so schnell die orientierung verliere.
Dass elektrische Sitzverstellung im Fond relativ unwichtig ist, ist mir klar.

Ich muss sehen, dass ich einen gepflegten bekomme, der wenig Versicherung und wenig Sprit kostet.
Ich weiß das wünscht sich jeder, aber ich bin auch bereit für diese Faktoren Abstriche beim Luxus zu machen.
werner.dorf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2006, 15:26   #27
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Ach so - fällt mir gerade noch so ein:
die ersten Baujahre bis 1997 hatten natürlich auch das alte Navi System (erste Generation MK1) drin. Die Dinger sind natürlich mittlerweile arg betagt und auch viel zu langsam um damit vernünftig zu fahren. Die neueren Navi CD´s haben soviele Daten drauf, daß die Navigation deutlich zu langsam ist. Natürlich wird auch der MK1 einen ans Ziel führen, aber es kann eben desöfteren vorkommen, daß man an der Straße an welcher man abbiegen soll bereits vorbei ist bevor der Navi Rechner sagt daß man abbiegen soll. Das kann jedes 200€ PDA Navi mittlerweile wesentlich besser.
Vernünftig navigieren kann man erst ab MK3 (Baujahre Ende 1999 bis 2001). Den Navi Rechner kann man umrüsten was aber auch mit einem finanziellen Aufwand verbunden ist.

Wirklich günstig ist nur der 728i mit dem Reihensechszylinder Motor. Ist zwar kein Rennwagen, aber eine gemütliche, angenehme Reiselimousine. Der Verbrauch da liegt so bei 10-11 Litern und die Versicherung ist auch noch bezahlbar. Da der 728i ab Baujahr 1996 hergestellt wurde, ist er auch teils sehr günstig zu bekommen.
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2006, 15:37   #28
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

den 740i mit seinem 5Hp30 Bj.94 kannst gleich zum durchchecken bringen, der M60 Motor dagegen ist sehr gut und hat auch bereits bei den Steuerzeiten ein kleines Update erhalten, sodass er im Leerlauf schön ruhig läuft.

Ansonsten bleib ich gleich mal Thema Automatik und das ist reine Glückssache...

Die 5HP18 neigen am meisten zu Undichtigkeit, sind aber sonst die zuverlässigsten...

Das 5HP24 ist recht pingelig wenn es um die Lamelleneinstellung geht. Ab Werk kann schon mal hier und da eins dabei sein das nicht so sorgfälltig eingestellt wurde...

Das 5HP30 ist das robusteste aber erst ab 96...

Letzlich wirste aber mit jeder Automatik mal damit konfrontiert sein, es mal Verschleissteile-mässig neu aufbauen, zu lassen...

Egal, welches Baujahr...
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2006, 15:46   #29
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Zitat:
Zitat von Rheinpfalz
Empfehle auf alle Fälle einen 8-Zylinder oder 12-Zylinder, weil diese Maschinen einfach nicht kaputtzukriegen sind. Die 6-Zylinder sind da eher anfällig, wie bei meinem E 23 (Normalsbenzin !!) und E 32, weil die beiden hinteren Zylinder thermisch stärker belastet werden, so auch beim Diesel.
.
Davon hab ich ja noch nie gehört das die/der 6 Zylinder anfällig sein sollen im E38(Benziner) vor allem wie soll der heiss laufen schon mal einen 6 Zylinder in E38 gesehen....der fällt nämlich erst beim zweiten mal Hinschauen auf so viel Platz ist da noch rings rum

@werner
Wenns möglichst günstig sein soll vom Treibstoff her und zwingent ein E38 sein muss dann entweder 725tds oder 728i Schalter.
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2006, 15:47   #30
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
Standard re:

Hallo Ralf was fährst Du im moment für ein Auto?
Einen guten Versicherungsvergleich findest du auf der Webside aspect-online.de Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) bitte hier klicken
Dort wirst Du dann sehen was der Wagen DICH Versicherungstechnisch kosten wird da Du dort Deine Spezifischen Daten abgeben musst!
Einen 730D gibt es schon ab 8500euro dann aber mit Deutlich über 300000km!Wenn würde ich zu einem mit maximal 150000km Raten diese kosten aber dann auch locker bis zu 21000euro als 2001er BJ mit sehr guter Ausstattung!
Die Diesel haben sehr hohe Versicherungskosten (teurer wie 750iund co.) Steuerlich sind sie auch nicht wirklich billig!
Ein Diesel wird sich also erst nach einer höheren Jährlichen km Leistung rechnen!
Gruss DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.

Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group