


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
30.05.2013, 13:14
|
#1
|
|
---
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
|
Wenn der wandler neu ist ist es noch sicherer die pumpe ehrlich
|
|
|
30.05.2013, 13:22
|
#2
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
die pumpe kostet ohne niveau ca. 200€
kfzteile24 - Autoteile, Reifen und Zubehör
allerdings nicht bei BMW. Hab beim Stahlgruber auch eine LuK für 120€ oder sowas in der größe bekommen.
Wenn Du niveau drin hast, wird es ca. doppelt so teuer wegen "tandem"
Die nächste stufe wird sein das deine lenkung ggf. im Stand ausfällt z.b. an einer steigung. Das problem kann aber auch zweifach gelagert sein, aber da die pumpe recht günstig ist, und zudem schnell getauscht werden kann, fang da an, bevor du dich ans Lenkgetriebe machst.
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
30.05.2013, 15:30
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.01.2007
Ort: Pinneberg
Fahrzeug: E39-540i (01.02)
|
....danke Euch. Ich werde mal mutig mit der Pumpe anfangen
Im Moment ist die zwar ziemlich rar (kaum einer Händler hat welche - Ein Schelm der böses dabei denkt! *lach*) aber ich werde berichten, wenn ob sie es war.
Habe mittlweile im E39 Forum einige gefunden die ganu das selbe Problem haben... und immer sind's die V8 Autos...
Viele Grüße
Michael
|
|
|
30.05.2013, 17:13
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
|
|
|
11.06.2013, 07:49
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.01.2007
Ort: Pinneberg
Fahrzeug: E39-540i (01.02)
|
Mooin zusammen,
da ich es wie die Pest hasse, wenn sich Leute Hilfe in Foren suchen aber sobald eine Lösung für ihr Problem gefunden ist kein Feedback mehr geben, hier mein Bericht:
Seit gestern hat unser Expresslaster eine neue Servopumpe. Das Lenkgefühl ist irgendwie anders, die Pumpe selbst ist deutlich leiser (z.B. am Lenkanschlag) uuuuund das Wichtigste, ich konnte gestern das Problem mit der sich verhärtenden Lenkung nicht provozieren. Auch bei gut 20° Außentemperatur und nach einer Stunde Stadtverkehr lenkt sich der Dicke selbst bei 3500 U/min noch butterweich.
Der Euer Tipp mit der Pumpe war also goldrichtig! - Vielen Dank dafür.
Viele Grüße
Mcihael
|
|
|
11.08.2014, 18:38
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Na ja...der tolle BVB lahmt zur Zeit etwas 
Hoffe die kommen wieder auf die Beine:thumbup:
Gesendet von meinem GT-N7105 mit Tapatalk 2
__________________
- - - Gruß Nightflyer - - -
- - - - - Allzeit Gute Fahrt - - - - -

|
|
|
11.08.2014, 23:55
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Hallo,
Ja dein Name ist hier gefallen 
Leider kam ich noch nicht dazu dich anzuschreiben weil meine bessere Hälfte im Krankenhaus ist und ich etwas im Stress 
Verrätst du mir was ich genau brauche dafür?
Ich glaube um mal eben zum Tausch rum zukommen bist du zu weit weg.
Kannst du mir weiterhelfen?
Gesendet von meinem GT-N7105 mit Tapatalk 2
Nachtrag - War wohl schon zu spät...zu weit weg wohnst Du nicht 
Was brauchst Du denn alles um das zu machen....und wann könnte man (nach vorheriger Absprache natürlich) mal vorbei kommen und das in Angriff nehmen?
Geändert von Nightflyer (12.08.2014 um 14:05 Uhr).
|
|
|
19.08.2014, 11:52
|
#8
|
|
Stiller Leser
Registriert seit: 03.05.2009
Ort: Landau Isar
Fahrzeug: E38-750i (11/1998); F11-530D (07/2010)
|
Sch.... Servotronik
Servus, Freunde der grossen alten Komfortfahrzeuge  ,
bin ja schon länger hier angemeldet, besitze meinen E38 allerdings erst seit Ende Mai, angemeldet wurde er nach einigen Reparaturarbeiten vor 4 Wochen. Bisher war ich ja mehr der stille Leser hier um Forum, hab aber schon viele nützliche Tips hier bekommen. Habe in der Zwischenzeit zusätzlich zum Kaufpreis bereits ca. 5000€ in mein Fahrzeug investiert, damit alles einwandfrei funktioniert. Bin leider nicht selber so der große Schrauber, meine Werkstsatt freute es  Nur mit dem Thema "Servotronik" kommen wir irgendwie nicht weiter. Will jetzt nicht wild drauf los Teile wechseln (DSC, Grundmodul, Servopumpe oder Wandler), bin mir aber nicht schlüssig, wo letztendlich bei mir das Problem liegt. Beim Auslesen sind z.Zt. keine Fehler zu finden. DSC, GM3 und DME sind ohne Fehler. Beim Betrachten der Livewerte muss ich allerdings feststellen, dass mein Servoventil im Stand nur mit ca. 25-35% angesteuert wird. Sollten das nicht so um die 80/85% im Stand sein? Jetzt kommt der Punkt, wo ich auf eure Hilfe hoffe.
Mit wieviel Prozent wird euer Servoventil (Wandler) im Stand angesteuert?
Könnt ihr mir ein paar Werte aus eurer GM-Codierung zukommen lassen? Insbesonder geht es mir um die Werte, die die Servo betreffen. Bei mir sieht das so aus:
BAUREIHE_SERVOTRONIK
e38
QUELLE_SERVOTRONIK_KENNF
rom
SERVOTRONIK
aktiv
SERVOTRONIK_KENNLINIE
kennlinie_01
SERVO_KENNL_GESCHW
kennlinie_01
SERVO_KENNL_STROM
kennlinie_01
WEGSIGNAL_SERVO_ABS
aktiv
Stimmen meine Werte mit euren überein oder gibt es da (natürlich bei funktionierender Servotronik  ) Abweichungen?
Danke schon mal für eure Hilfe.
Gruß
Peter
Geändert von heizkissen (20.08.2014 um 09:20 Uhr).
|
|
|
20.08.2014, 12:58
|
#9
|
|
Stiller Leser
Registriert seit: 03.05.2009
Ort: Landau Isar
Fahrzeug: E38-750i (11/1998); F11-530D (07/2010)
|
Hab zwar keinerlei Reaktion bekommen, aber evtl. interessiert es ja doch jemanden.
Hab mich mit der Codierung vom GM etwas gespielt und folgende Werte eingestell:
BAUREIHE_SERVOTRONIK
e38
QUELLE_SERVOTRONIK_KENNF
eeprom
SERVOTRONIK
aktiv
SERVOTRONIK_KENNLINIE
kennlinie_01
SERVO_KENNL_GESCHW
kennlinie_06
SERVO_KENNL_STROM
kennlinie_06
WEGSIGNAL_SERVO_ABS
aktiv
Und siehe da, ich habe plötzlich Servotronik im Stand. Die Lösung!!!!     ......
.......hmmm, viellelicht doch nicht?
Sobald ich fahre ist die Servotronic schon bei geringer Geschwindigkeit (<5km/h) wieder weg.
Livewerte sagen nun, Ventil ist im Stand etwa 45% offen, aber bei maximaler Stromaufnahme 
Das kann wohl nicht richtig sein. Ich gehe jetzt davon aus, dass mein Wandler so schwergängig ist, dass er nicht mehr voll öffnen kann. Hol mir jetzt einen neuen und werde den verbauen (lassen  ) und dann noch mal Livewerte kontrollieren. Werde berichten.
heizkissen
|
|
|
22.08.2014, 18:50
|
#10
|
|
Stiller Leser
Registriert seit: 03.05.2009
Ort: Landau Isar
Fahrzeug: E38-750i (11/1998); F11-530D (07/2010)
|
nun wieder mit Servotronik
So, wie versprochen:
Neuer Wandler wurde gestern verbaut, Servotronik tut wieder, Fahrer ist glücklich
Gruß
Peter
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|