


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
19.06.2009, 01:30
|
#31
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Ja, das ist über 14 Zoll - da hatten wir früher die Reifen drauf 
Alleine die Sättel sind gigantisch.
Bilder brauch ich davon nicht - seh ich jeden Tag uffe Arbeit....gut, jetzt F01, aber bei dem kommt das Aufgrund der größeren Felgen nicht so brutal rüber.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
19.06.2009, 01:31
|
#32
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
ja, ich bestelle pizzen in der größe
so vergleichs bilder wären schon mal interessant!
also ist die nur 6cm mehr durchmesser und 0,8cm breiter. Meine Tiramisu zum nachtisch ist da mehr
Aber bremsscheiben sind eh aussterbende spezi´s. Ist ja ne verschwendung.
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
19.06.2009, 01:31
|
#33
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von Chevyman
Ja, das ist über 14 Zoll -
|
über 15" sogar....
gruß,
Kai
|
|
|
19.06.2009, 01:34
|
#34
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Zitat von Chevyman
Dem wiederspreche ich ja auch nicht. Aber bei diesem Beispiel versaut halt der Faktor Mensch das Ergebniss. Es geht nicht um die erforderlichen Pedalkräfte - die sinken ja unbestritten - sondern lediglich um die maximal mögliche übertragbare Bremskraft. Und die kannst du nicht erhöhen PUNKT!
Den Faktor Mensch - welcher hier ja leider die größtmögliche Fehlerquelle ist, bitte rauslassen! ...
|
Ja, aber den Faktor Mensch außer Acht lassen kann man in der Praxis nicht, denn genau der ist es, der das Fahrzeug bedient.
Es wäre Weltfremd zu behaupten, dass der Faktor Mensch keine Rolle spielt.
Bei 250km/h werden je Sekunde grob 70 Meter zurückgelegt.
Ob die Bremsverzögerung nach 0,3 oder nach 0,5 Sekunden voll anspricht bedeuten 21 bzw. 35 Meter (also 14 Meter Differenz !!) Unterschied und, entschuldige, aber ob ein Wagen 14 Meter (bei diesem Extrem-Beispiel) früher oder später zum Stillstand kommt ist schon ein Unterschied.
Die feinfühligere Regelung leite ich von dem Grundsatz ab, dass das ABS so lange die Bremse öffnet, bis das Rad sich wieder passend dreht.
Bei einer großen Bremse kann das ABS in den vielen Regelintervallen, die es bei einer Notbremsung durchläuft die durch bessere Hebelkräfte größere Bremse durch geringeres Öffnen der Bremsbacken wieder zum drehen bringen. Alleine die Zeit des "Öffnen" wird geringer (wir sprechen hier von vielleicht ein paar tausendstel Sekunden JE REGELUNG).
Diese kleine Zeiten addieren sich und weil die Regelung in meinen Augen feinfühliger wird bleiben die Reifen automatisch länger im optimalen Bereich.
Ich schätze, dass sich beides bei einer Notbremsung addiert zu ein paar Metern Bremsweg-Unterschied. Und jeder cm weniger ist etwas wert.
|
|
|
19.06.2009, 01:40
|
#35
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
|
|
|
19.06.2009, 01:42
|
#36
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Ja, aber den Faktor Mensch außer Acht lassen kann man in der Praxis nicht, denn genau der ist es, der das Fahrzeug bedient.
Es wäre Weltfremd zu behaupten, dass der Faktor Mensch keine Rolle spielt.
Bei 250km/h werden je Sekunde grob 70 Meter zurückgelegt.
Ob die Bremsverzögerung nach 0,3 oder nach 0,5 Sekunden voll anspricht bedeuten 21 bzw. 35 Meter (also 14 Meter Differenz !!) Unterschied und, entschuldige, aber ob ein Wagen 14 Meter (bei diesem Extrem-Beispiel) früher oder später zum Stillstand kommt ist schon ein Unterschied.
|
jaaa, aber wenn wir schon beim faktor mensch sind, brauchen wir uns über technik nicht mehr unterhalten... weil die effekte durch unfähige fahrer ein vielfaches sind als duch die evenutelle (!) verbesserung durch die bremse... zu vergleichszwecken MUSS man das also ausschliessen....
Zitat:
Zitat von FrankGo
Die feinfühligere Regelung leite ich von dem Grundsatz ab, dass das ABS so lange die Bremse öffnet, bis das Rad sich wieder passend dreht.
.
|
eben - und eine größere bremsscheibe bedeutet eine schwere rotierende masse (auch hier hebelwirkung), die erheblich langsamer beschleunigt wird... es dauert also eher länger, bis sich das rad wieder dreht, was den von dir genannten locker effekt aufhebt...
ich bin nach wie vor der ansicht, das sich der bremsweg nicht merklich verbessern lässt allein durch nachrüstung der prot. bremsenbauteile..
gruß,
Kai
|
|
|
19.06.2009, 01:53
|
#37
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
durch bessere Hebelkräfte größere Bremse durch geringeres Öffnen der Bremsbacken wieder zum drehen bringen.
|
Bessere - also größer Hebelkräfte - würden es aber erlauben mit weniger Kraft die gleiche Wirkung zu erziehlen - ergo müsstest du die Bremse stärker öffnen um die Verstärkung durch den größeren Hebel auszugleichen....genau andersrum als du denkst...seltsam.
Und der Fakor Mensch gehört hier eben doch raus da es nur um technische Gegebenheiten geht. Was der Fuzzie am Lenker macht ist wurst - es geht darum was die Technik könnte, nicht was der tut - oder nicht!
Bevor sich hier manche in krampfhafte Selbsterklährungsversuche stürzen gehe ich lieber ins Bett. Ich hab mit dem Mist den ganzen Tag in der Arbeit zu tun und weiß los ist. Aber mein Esel pennt auch schon, also kann ich gegen die Windmühlen nicht mehr an - wie gestern bei der Gasanlage im DB...
Gute n8 Jungs
(sorry Kai - ich mach immer aus 24,5 eine 25,4...aber um 1Uhr30....)
|
|
|
19.06.2009, 01:59
|
#38
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von Chevyman
(sorry Kai - ich mach immer aus 24,5 eine 25,4...aber um 1Uhr30....)
|
stimmt ja auch 1"=2,54cm ... ich hab die 385mm vom e71 gemeint...
gute nacht
gruß,
Kai
|
|
|
19.06.2009, 02:07
|
#39
|
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Zitat:
Zitat von B12
Der Reibfaktor ist konstant, der Reibwert berechnet sich nach der
Coulombschen Formel in der die Geschwindigkeit eingeht.
Gruss
Daniel
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
also DAS musst du mir jetzt erklären...
meines wissens nach ist die gleitreibungskraft nämlich physikalisch geschwindigkeitsunabhängig...
gruß,
Kai
|
Also DIE Erklärung will ich mir auch auf keinen Fall entgehen lassen   
|
|
|
19.06.2009, 07:28
|
#40
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
|
Zitat:
Zitat von memyselfundich
wußtet ihr das der 28 und 35 die Brembo Sättel vom Porsche GT2 verbaut sind? 
|
Woher kommt diese Erkenntnis?
Hockeyfreund
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|