


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
26.10.2013, 02:49
|
#31
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Für zwei mal im Jahr Reifen wechseln - OK. Nur wenn das Auto etwas in Bewegung gerät, knicken die weg.
Das 10fache...hab mir einen extra flachen gegönnt, weil man mit vielen Hebern gar nicht unter die niedrigen Kisten kommt. Da wäre 10fach günstig gewesen..... 
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
26.10.2013, 06:35
|
#32
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
6. Rad abschrauben und sofort unter den Rahmen neben dem Wagenheber legen. (Dann fällt er, wenn er fällt, nicht so weit runter  )
|
Mache ich ebenfalls, ganz wichtig !
Und nicht den Notfall-Bordwerkzeugheber verwenden, der ist mir einmal umgeklappt und eine Tür hatte dann eine neue Haptik.
|
|
|
26.10.2013, 08:05
|
#33
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also... es geht definitiv mit dem Bordwerkzeug!
Wenn man das Fahrzeug mit Bremspedal, Unterlegkeil und Feststellbremse fixieren muss um ein wegrollen zu verhindern.... dann ist es eventuell sinnvoll wenn man eine ebene Stelle zum wechseln sucht 
Die günstigen Rangierwagenheber reichen zum Räderwechsel locker aus... nur darauf achten, bei tiefergelegten Fzg. gehen die Dinger event. gar nicht mehr drunter (8-10cm)  Ich habe mir vor Jahren so nen günstigen von ATU geholt, extra flach! Okay... zum Bremsen machen taugt der schon nix mehr... der sackt innerhalb von 30 min um 10cm ab  aber hochpumpen um nen Rad zu wechseln oder nen Bock unterstellen geht super.
Ich lege übrigens immer ein dünnes Stück Antirutschmatte auf den Heber, so wird die Aufnahme nicht beschädigt und rutschen ist erschwert 
Ich arbeite dabei auch mit einem Schlagschrauber... auf Stufe 1 und nach Ansetzen von Hand... Die Schrauben sollten schon etwas fester angezogen werden.... über Kreuz, damit die Kegel das Rad auch richtig zentrieren bevor die Last des Fahrzeuges auf die Räder kommt.
|
|
|
26.10.2013, 09:11
|
#34
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
|
hab auch nen "20-Euro-Wagenheber" und bisher hat der gut gefunzt (bei den Golfs). Beim Anheben damit ist halt Metall auf Metall. Hätte noch alte Autoreifen zu Hause aus denen ich ein Stück Gummi zB der Lauffläche ausschneiden und unterlegen könnte. Was meint ihr?
Ob mein Heber leicht absackt kann ich nicht sagen. Aufgefallen ist das bisher noch nicht, aber ich hab ihn ja nur wenige min pro Rad hochgebockt, dazu ist der Golf bedeutend leichter.
|
|
|
26.10.2013, 09:40
|
#35
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von derradlfreak
...Hätte noch alte Autoreifen zu Hause aus denen ich ein Stück Gummi zB der Lauffläche ausschneiden und unterlegen könnte. Was meint ihr?
...
|
wie heißt es so schön bei Mario Barth???
"nicht quatschen.... machen!!!" 
|
|
|
26.10.2013, 09:54
|
#36
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Zitat:
Zitat von derradlfreak
ein Stück Gummi zB der Lauffläche ausschneiden und unterlegen könnte.
|
Klar geht das, bei mir leisten u.a. seit Jahren ein hydraulischer Wagenheber aus dem Discounter für 18 Euro (zverlässig und sackt nicht ab) und ein flaches Stück Holz gute Dienste.
Viele vernachlässigen es übrigens beim wechseln der Räder die Nabe und die Auflagefläche der Felge ordentlich mit der Drahtbürste zu reinigen. IHMO ist das extrem wichtig im Bezug auf runden Lauf der Räder ohne Unwucht. Die 10 min sollte man sich nehmen...
|
|
|
28.10.2013, 08:58
|
#37
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2011
Ort:
Fahrzeug: 06/96 728i lpg und 07/00 e53 lpg
|
Selbermachen!
Obwohl mir meine Werkstatt 0-10€ berechnen würde mache ich das immer selber, kann nix passieren. Und ich muss nirgendwo hinfahren und warten. Drehmomentschlüssel ist dabei meiner Meinung nach überbewertet. Einfach soweit anziehen bis es richtig fest ist. (Hebelwirkung beachten = zu fest ist auch nicht gut) Einen Rangierheber finde ich sehr hilfreich da dies dir eine 99,99%ige (statt 99,98%) sicherheit gibt und sehr viel schneller geht. dafür gibt es auch dicke gummiaufnahmen am unterboden. Zwischen diese und den Heberteller lege ich noch ein Stück Gummi, Holz oder Lappen.
|
|
|
28.10.2013, 09:07
|
#38
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von pico24229
... Drehmomentschlüssel ist dabei meiner Meinung nach überbewertet...
|
 ... total überbewertet... schliesslich kostet so nen Teil ja auch unmengen Geld (~20€ reichen, muß nicht Gedorre sein) Nu stelle sich mal einer vor: die Schrauben wären gleichmässig angezogen... die Alu-Schraubensitze blieben unbeschädigt... und raus gingen die Schrauben auch leichter wenn mal nen Wechsel fällig ist...
Sowas ist völlig unnötig! ...Bei Stahlfelgen für 49,99€ 
|
|
|
28.10.2013, 09:16
|
#39
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
So einen Unsinn liest man echt selten 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
28.10.2013, 09:53
|
#40
|
|
(un)Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Oberasbach in Franken
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
|
Zitat:
|
Drehmomentschlüssel ist dabei meiner Meinung nach überbewertet. Einfach soweit anziehen bis es richtig fest ist.
|
ok, hab ich über 30 Jahre auch so gemacht, aber ein Radkreuz war immer dabei
aber 12€ und ein paar zerquetschte beim Discounter erleichtern die Sache doch erheblich
__________________
Peter
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|