


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.10.2015, 22:05
|
#31
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Ganz einfach die Kosten, die durch den Wechsel entstehen. Denn du willst mußt ja auch etwas davon haben, oder. ich hoffe du hast ihm klar gemacht was das für einen Batzen Arbeit ist !
Auch musst du dir das Absteckwerkzeug mit Brücke besorgen, Kette fixieren reicht nicht, das wird nichts.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
27.10.2015, 22:15
|
#32
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: e66 750iL
|
Ja, hoffe dann auch mal, dass es etwas anderes ist.
Werde morgen mal die genauen Symptome berichten.
|
|
|
28.10.2015, 08:38
|
#33
|
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Bei mir war es die Kurbelgehäuseentlüftung.
Symptome: Sehr starker Ölverbrauch. Ansonsten war alles in Ordnung.
Der Ölverbrauch war so heftig, das die Auspuffanlage voll öl war... teilweise nebelte oder tropfte es aus den Endrohren raus...
Ich habe mit einem SEHR ERFAHRENEN BMW Schrauber mal einen M52TÜ Motor zerlegt und neu gelagert (Defekt an der Kurbelwelle). Vertraue mir...das ist kein Spaß. Ich würde den Motor AUF JEDEN FALL rausnehmen und auf einen Motorbock spannen. Die kosten ja nicht die Welt.
Grüsse...Marco
|
|
|
28.10.2015, 09:17
|
#34
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Im Zweifelsfall lieber einen Gebrauchtmotor mit Gewährleistung kaufen.
Eine anständige Überholung des Motors lohnt sich sicher nicht,bzw. steht in keinem Verhältnis zum Fahrzeugwert.
|
|
|
28.10.2015, 10:02
|
#35
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Aber er will doch noch lernen - wie aufwändig das ist ...
Wann bekommt er denn sonst mal Gelegenheit dazu?
Sicher nicht in seinem Ausbildungsbetrieb .....
Mich hätte das auch gereizt .....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
28.10.2015, 10:29
|
#36
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Na dann komm vorbei und pack mit an, ich hab hier gerade einen V8 in Arbeit. Lager, Kolbernringe, Ketten usw. 
|
|
|
28.10.2015, 11:13
|
#37
|
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Lernen tut man bei so einer Aktion sicherlich mehr als genug...
"Mal so eben" Kolbenringe wechseln ist schon ne Hausnummer. Alleine der finanzielle Aufwand wär mir aber wahrscheinlich zu groß, auch wenn man anschliessend einen sicherlich sehr guten Motor da stehen hat.
Geht ja schon los mit Dichtsatz, Kopfschrauben, Lagerschalen, die Kolbenringe und was man sonst noch so defektes bei der Aktion findet bzw. was beim Umbau noch kaputt geht.
Ich denke, für die Kohle der Teile bekommt man sicherlich einen guten Austauschmotor...
Aber...wie ich schon sagte...falls es überhaupt die Kolbenringe sind. Bei mir wurde auch der Kolbenring vermutet...und es war die Kurbelgehäuseentlüftung... was ich aber erst bemerkte, als ich den neuen Motor mit den alten Anbauteilen drin hatte und der noch immer Öl nahm wie ein chilenischer Hochseedampfer...
|
|
|
28.10.2015, 11:23
|
#38
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: e66 750iL
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Aber er will doch noch lernen - wie aufwändig das ist ...
Wann bekommt er denn sonst mal Gelegenheit dazu?
Sicher nicht in seinem Ausbildungsbetrieb .....
Mich hätte das auch gereizt .....
|
Das war unter anderem wirklich ein Grund anfangs, weshalb ich die ganze Sache überhaupt angenommen habe.
Mittlerweile sehe ich das allerdings anders und denke eben, dass das nur Stress werden würde.
Also ich würde dann jetzt erstmal den Ölabscheider tauschen. Teile Nummern habe ich schon gefunden. Gibt es dafür noch ne Anleitung hier?
|
|
|
07.11.2015, 01:31
|
#39
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: e66 750iL
|
So, Ölabscheider gewechselt, Probefahrt gemacht und zumindest geglaubt, dass die Abgase weniger nach verbranntem Öl stinken.
Allerdings kurz vor Ende der Fahrt fing die neue KGE an zu Pfeifen, Summen, Quietschen wie auch immer man es beschreiben soll.
Habe dann etwas auf den Abscheider gedrückt, bei druck auf die Dose oben hörte es auf. Blieb danach dann auch so, ich habe noch eine kleine Probefahrt gemacht und dachte dass es weg ist.
Nun kam es aber wieder und das Auto steht wieder hier!
Was kann das sein? Lese überall nur von einem Defekt, aber die KGE ist ganz neu und original von Bmw. Habe sie wieder ausgebaut jetzt und zerlegt, aber es ist alles in Ordnung.
Allerdings habe ich gesehen, dass in der Ansaugbrücke alles ziemlich Ölverschmiert ist. Auch an der Drosselklappe war einiges sowie ein bisschen in der neuen KGE.
Was ist da los 
|
|
|
07.11.2015, 17:40
|
#40
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Hab leider nicht so die Ahnung vom M52, aber sehe ich es richtig das Du diese Entlüftung hast? Wenn ja, was passiert wenn du den Ölnachfülldeckel abschraubst, hört er dann auf zu pfeifen und dann auch mal den Ölpeielstab rausziehen was passiert dann?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|