Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2021, 22:35   #31
BMW e38 72840i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
Standard

Ich habe den Link entnommen von der Demontage des Armaturenbrettes. Laut ETK von BMWfans.Info gibt es nur eine Teilenummer der Tüllen des Zentrierbock Mitte. Wenn ich mir das Bild im ausgebauten Zustand ansehe, sehen alle 3 Stellen, also die beiden äußeren Stellen genau gleich auf. Laut ETK nur eine Tülle. 51 45 8 170 479.
BMW e38 72840i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2021, 00:17   #32
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Hast die Tüllen doch nicht verloren, oder?

Gerne bleiben sie auf den Dornen des Bretts hängen und müssen lediglich in die Karosse zurückgesteckt werden. Es sind zwei runde aussen und eine ovale mittig.
Das ist alles. Von neu bestellen spricht ja keiner.
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2021, 00:31   #33
BMW e38 72840i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
Standard

Nein, war noch nicht an dem Armaturenbrett, deswegen frage ich was noch zu beachten ist. Möchte mich mit dem Thema so gut wie möglich einmal daran wagen. Hätte ja noch meinen 728i, wenn alle Stricke reißen. Muss aber nicht wirklich sein.
BMW e38 72840i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2021, 13:56   #34
der Mohr
Kennzeichengeilomat
 
Benutzerbild von der Mohr
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Elbe
Fahrzeug: E38-740i (1/97), E38-750i (4/96)
Standard

Hallo,

ich habe das nun 3x machen lassen.

2x in meiner Stammwerkstatt, jeweils für 500,- Cash, waren allerdings noch ein paar Kleinigkeiten mit zu erledigen.

Das letztemal erst vor 6 Wochen, da hat es mein Arbeitskollege gemacht.
Seine Worte sinngemäß :
ist kein schlimmer Job und beim nächstenmal geht das schneller wobei er diesmal schon sehr flott war.
Allerdings hat er mir versichert das er sich merkt das die große Holzleiste über dem Handschuhfach geschraubt ist
(darum meine mittlerweile erledigte Suchanzeige vor ein paar Tagen)

Sowohl der Berufsschrauber als auch mein Kollege haben alleine gearbeitet.


Zu Gasis Tip mit dem Zubehörgebläse möchte ich folgendes anmerken :
ich habe grundsätzlich nichts gegen Zubehörteile aber hier hätte mir falsche Sparsamkeit beinahe wieder Extrakosten i.H.v. 500,- beschert...

Bei dem 740er habe ich im Herbst 17 den def. Regler (der am Gebläse sitzt) durch ein Zubehörteil ersetzen lassen.
Danach stand das Auto 3 Jahre und wurde in der 20er Saison knapp 1tKM gefahren.
Prompt auf der Fahrt ins Winterquartier hat sich der Regler wieder verabschiedet.
Diesmal nicht durch Dienstverweigerung sondern durch übertriebenem Eifer.
Zündung aus, Schlüssel abgezogen aber das Gebläse arbeitete weiter.
Erst nach dem "einschlafen" war es aus.
1x den Kofferraum geöffnet und schon lief es wieder.
Habe dann die Batterie ausgebaut und hatte ein neues Projekt für die 21er Saison...
Diesmal mit einem Originalteil für 230,- anstatt dem Zubehörteil für 80,- .
Lehrgeld das nur deshalb nicht so hoch ausgefallen ist weil mein Arbeitskollege den Job übernommen hat.
Und zum Dank die ganze Saison freie "Dienstwagen" Wahl aufs Haus hat, aktuell fährt er voller Freude den 750er.

Bei dem 750er hatte ich einst Glück mit einem gebrauchten Originalgebläse einschl. daran verbautem Regler,
beide Teile waren bei der Schlachteplatte schonmal ersetzt worden und im allerbesten Zustand.
(Gebläse sehr leise, ohne Lagerspiel)

Gruß, Peter
der Mohr ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2021, 20:40   #35
BMW e38 72840i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
Standard

Ja das die Holzleiste geschraubt ist, wurde ich schon von BMW-mietze hingewiesen. Bei meinem 728i ist die nur gesteckt wie die anderen Holzleisten.
Das Thema "Zubehör" meide ich auch gerne. Außer bei Achsteilen. Motorraum setze ich immer auf Original. Außer Thermostatdeckel. Die habe ich für meine beiden 7er aus Alu beim Ami eingekauft und erhalten. Der Link von Gasi sieht ja erst einmal ganz Okay aus und der Preis auch. Aber hat jemand schon Erfahrung mit der Marke gemacht? Man kann bei Zubehör daneben greifen, aber auch bei original Teile. Die Tüllen für die beiden äußeren Dornen hätte ich noch gerne, wenn jemand die Teilenummer hat. Die Tülle für den mittleren Dornen habe ich. Die Schichtungsklappen mit Drosselklappenreiniger reinigen? Bremsenreiniger soll ja Schlieren hinterlassen.
BMW e38 72840i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2021, 11:24   #36
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen

Wenn man Kraft braucht, hat man mindestens 1 Schraube vergessen.

Zu zweit gibt es eh nur Streit, weil nicht klar ist, wer was kaputt gemacht hat.
Alleine ist der Fall klar.

Aber es ist immer wieder geil.
Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/pictur...ictureid=69016
Hallo Andreas,
die Bilder ähneln sich irgendwie....
Habe auch vor zwei Wochen meinen Lüftermotor tauschen müssen, da die Lüftung/ Heizung bei Betrieb schon nach verschmortem Plastik gestunken und seltsame Geräusche von sich gegeben hat.
Zu zweit war die Angelegenheit jedoch in ca. 2,5 Std. ausgestanden.
Vergessen haben wir lediglich den Sicherungsclip von der Verstellstange an den Klappen. Hält aber...bis jetzt .
Am mittleren Lüftungsgitter ist auch eine Haltenase weg gebrochen und jetzt gibt dies ein wenig nach, wenn man drauf drückt. Aber wer drückt schon aufs Lüftungsgitter?
Alles in Allem eigentlich recht unproblematisch.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 006.jpg (95,8 KB, 28x aufgerufen)
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Rennsemmel ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2021, 19:54   #37
BMW e38 72840i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
Standard

Okay, geholfen nicht viel das Thema ob Zubehör oder doch Original. Jetzt reagiert mein Funkschlüssel nicht mehr und mein Tankdeckel lässt sich nicht mehr schließen. Der 740i steckt voller Wunder. Doch ein Lappen in den Stutzen hängen und anzünden. Tank auch undicht nach einem Jahr. Wird aber eine Dichtung vermutet die zersetzt wurde oder Kraftstoffleitung. Denke aber eher die Dichtung. Tank 3/4 voll und alles wieder trocken. Zum Thema Armaturenbrett kann ich auch nur alleine arbeiten. Wenn jemand mitarbeitet der noch ahnungsloser ist als ich, dann wird es nichts. Ich arbeite in der Regel alleine.
BMW e38 72840i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Armaturenbrett Leder + Mittelkonsole verbauen Gregory 1979 BMW 7er, Modell E38 31 24.04.2014 09:40
Karosserie: Hilfe bei Frontstoßstange & Mittelkonsole nikemax2006 BMW 7er, Modell E65/E66 10 09.03.2014 13:25
E38-Teile: Armaturenbrett Mittelkonsole Handschuhfächer braveheart123 Biete... 0 17.05.2010 12:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group