Hallo,
ich habe das nun 3x machen lassen.
2x in meiner Stammwerkstatt, jeweils für 500,- Cash, waren allerdings noch ein paar Kleinigkeiten mit zu erledigen.
Das letztemal erst vor 6 Wochen, da hat es mein Arbeitskollege gemacht.
Seine Worte sinngemäß :
ist kein schlimmer Job und beim nächstenmal geht das schneller wobei er diesmal schon sehr flott war.
Allerdings hat er mir versichert das er sich merkt das die große Holzleiste über dem Handschuhfach geschraubt ist

(darum meine mittlerweile erledigte Suchanzeige vor ein paar Tagen)
Sowohl der Berufsschrauber als auch mein Kollege haben alleine gearbeitet.
Zu Gasis Tip mit dem Zubehörgebläse möchte ich folgendes anmerken :
ich habe grundsätzlich nichts gegen Zubehörteile aber hier hätte mir falsche Sparsamkeit beinahe wieder Extrakosten i.H.v. 500,- beschert...
Bei dem 740er habe ich im Herbst 17 den def. Regler (der am Gebläse sitzt) durch ein Zubehörteil ersetzen lassen.
Danach stand das Auto 3 Jahre und wurde in der 20er Saison knapp 1tKM gefahren.
Prompt auf der Fahrt ins Winterquartier hat sich der Regler wieder verabschiedet.
Diesmal nicht durch Dienstverweigerung sondern durch übertriebenem Eifer.
Zündung aus, Schlüssel abgezogen aber das Gebläse arbeitete weiter.
Erst nach dem "einschlafen" war es aus.
1x den Kofferraum geöffnet und schon lief es wieder.
Habe dann die Batterie ausgebaut und hatte ein neues Projekt für die 21er Saison...
Diesmal mit einem Originalteil für 230,- anstatt dem Zubehörteil für 80,- .
Lehrgeld das nur deshalb nicht so hoch ausgefallen ist weil mein Arbeitskollege den Job übernommen hat.
Und zum Dank die ganze Saison freie "Dienstwagen" Wahl aufs Haus hat, aktuell fährt er voller Freude den 750er.
Bei dem 750er hatte ich einst Glück mit einem gebrauchten Originalgebläse einschl. daran verbautem Regler,
beide Teile waren bei der Schlachteplatte schonmal ersetzt worden und im allerbesten Zustand.
(Gebläse sehr leise, ohne Lagerspiel)
Gruß, Peter