


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
23.02.2006, 11:04
|
#31
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Zitat:
|
Zitat von Lapachon
Der I also doch schwerer als der D?
Und noch ne Frage, wenn sie blöd ist, knebelt mich.
Aber warum hat der D mehr Drehmoment?
Wieviel PS hat der diesel? Hab da irgendwas mit 193 im Hinterkopf.
|
Willst du uns ärgern ?
Bevor du was Schreibst lies doch erstmal
Sind jetzt 2 Links auf die Technischen Daten, kannste doch selber lesen.
Und warum der D mehr Drehmoment hat liegt nunmal in der Natur des Diesels.
Google einfach danach, den das schweift zu weit von eigentlichen Thema ab.
Gruss Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb
Bin bis 21.04. in Osterferien!
|
|
|
23.02.2006, 11:07
|
#32
|
|
BMW Power
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
|
OK ich stell mich in die Ecke und schäme mich.
Wenn ich dich nicht schon kennen würde.
Schande über mich!
Aber einerseits hast du recht, wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil.
|
|
|
23.02.2006, 11:10
|
#33
|
|
Langschläfer
Registriert seit: 22.02.2005
Ort: Langenbach
Fahrzeug: BMW 740d 12/2000
|
Ob Diesel oder Benziner muss jeder für sich entscheiden. Sicherlich sind Benziner mit GAS-Umrüstung günstiger aber wir fahren 7er da schaut man nicht auf jeden Cent  Ich zumindest hab den Kauf des Diesels nicht bereut. Dennoch wird mein nächstes Auto wieder ein Benziner!
__________________
|
|
|
23.02.2006, 11:16
|
#34
|
|
BMW Power
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
|
Bei dem Unterschied bei den Preisen Benzin - Diesel heut zutage ist es wierklich schon total egal.
Aber beim 7er Fahren darf man wierklich nicht auf jeden Cent schauen.
|
|
|
23.02.2006, 11:19
|
#35
|
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Ich glaub nicht, dass jemand einen 740d wegen seiner Wirtschaftlichkeit kauft... da ist ein 730d mit Chiptuning die bessere Variante. Die Sechszylinder sind wohl deutlich günstiger im Alltag, wenn man das hier im Forum so verfolgt. Die alte Diskussion Diesel vs Gas ist auch unendlich. Für mich würde sich ein Gasumbau auf keinen Fall lohnen, da muss man ja zuerst mal ein paar Tausender investieren. Bei ner Fahrleistung von 20-25000 km im Jahr lohnt sich der Diesel schon eher. Störend iss an den Dieseln nur die höhere Anfälligkeit der Motorperipherie... wobei ja viel mal Diesel seit Jahren rumfahren, als Gasumbauten. Da werden sicherlich auch noch ein paar Probleme auftreten, wenn auch auf Grund der geringeren Verbreitung nicht in dem Ausmass. Ich hab den Trecker ja durch Zufall und extrem günstig erworben... sonst wäre ein 740i 4,4 meine erste Wahl gewesen... ohne Umbau. 740d ist wohl eher was für Liebhaber. Zum Thema Motorgeräusch... der 730d hört sich kernig an, nageln tut der aber zumindest im Innenraum nie. Kein Vergleich zu nem 740i, aber nicht so schlecht, wie viele meinen.
|
|
|
23.02.2006, 11:30
|
#36
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
|
Zitat von rednose
... müsst ihr nicht arbeiten ??? (Also ich heute nicht  )
Der Sound beim 8-Zyl.-Diesel ist auch nicht Dieseltypisch, eher ein mächtiges Grollen, dennoch klingt der 8-Zyl.Benziner besser !
Die Kosten/Nutzenrechnung geht beim 740i plus LPG viel eher auf, denn Fixkosten, Kraftstoffkosten und Wartung sprechen klar für den LPG/Benziner !
|
 Allso ich muß heute arbeiten, aber soviel Zeit muss sein.
Soundmäßig hat @rednose recht, da ist der 740d wirklich klasse gemacht, da ist vom Diesel-Nageln nichts zu hören.
In die Kosten-Nutzen-Rechnung des 740d gehört zusätzlich zur hohen KfzSt noch die höhere Versicherungsprämie. Im konkreten Vergleich zum 740i macht das bei mir ca. 523 EUR/Jahr an höheren Fixkosten aus (KfzSt+Versicherung; incl. VK, trotz günstiger SF-Klasse 30/35%). Außerdem hat der Diesel defektanfällige und heftig teure Nebenaggregate, da wäre eine 5Jahres-Euro+-Garantie fast Pflicht.  Dann kommt das Rußfilter-Thema hinzu. Wer sich für eine Rußfilter-Nachrüstung interessiert, sollte wissen, daß >5Jahre oder >80tkm bisheriger Laufleistung ein Vollaustausch der beiden KATs ansteht. Wer das machen will, kann ja schon mal einen Kleinkredit bei seiner Hausbank beantragen. Bzgl. Abgaseinstufung des 740d ist ebenfalls Vorsicht geboten: die ersten 740d kamen mit Euro2  -Einstufung raus, waren also richtige Schmutzfinken. So einen sollte man so schnell wie möglich abstoßen, oder jedenfalls nicht jetzt noch kaufen.
Wer sich das für seine Verhältnisse konkret ausrechnen möchte, sollte zunächst einen Versicherungsvergleich machen, und incl. höherer KfzSt damit dann hier eingeben:
http://www.amortisationsrechner.de/
Bin mal gespannt, ob sich der 740d dann gegen einen Gas-740i als vorteilhaft erweist. Bei mir wäre sogar der 740i ohne Gasumbau kostengünstiger gewesen.
Also Fazit: der Charme des 740d lag darin, daß er bei Erscheinen was Innovatives mit mächtig Diesel-Bumms war. Nur das war 1999/2000. Der Charme ist heute weg; objektiv spricht nichts mehr für den 740d.
Greets
RS744
|
|
|
23.02.2006, 11:52
|
#37
|
|
Der mit dem Diesel tanzt.
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Steinenbronn
Fahrzeug: BMW 740d (E38), Honda Prelude 2,0i 16V (BA4)
|
zumindest habe ich mit einem Diesel nicht die sorge irgendwo eine GAS Tankstelle zu finden. Von Auslandsreisen mal ganz abgesehen. Woher will ich wissen wo jetzt eine Tankstelle ist die GAS hat? Aber egal. wollt ich nur mal so einwerfen.
Ausserdem wäre mir ein Gasumbau nicht so sicher. Bin eher der Meinung Motor und Getriebe sollten nur von Werk aus freigegebene Umbauten durchgeführt werden.
@emil
Du solltest mal einen 740d beim Kalt start hören. Meiner Nagel eigentlich nicht oder besser kaum hörbar die ersten 50m. Der Stadtverbrauch bei extremer Kurzstrecke (10km zu Arbeit) liegt bei 12,5-13 Litern.
|
|
|
23.02.2006, 12:15
|
#38
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
|
Zitat von pokemon81
zumindest habe ich mit einem Diesel nicht die sorge irgendwo eine GAS Tankstelle zu finden.
|
Diese Sorge (wo finde ich eine Gas-Tankstelle) gibt es nicht, im Gegenteil:
1.) Hier: http://www.gas-tankstellen.info/
findet Du aktuell fast alle ca. 1.200 LPG-Tankstellen in D aufgelistet, mit Öffnungszeiten, Tel.-Nr. und Preisen. D.h. Du hast völlige Markttransparenz, anders als bei Benzin.
Außerdem kannst Du Dir diese Daten als Plug-In in Deinen Routenplaner runterladen, und in Deine Fahrtplanung als Zwischenziel einbinden.
2.) Gedruckte Karten mit LPG-Tankstellen gibt es auch, sogar kostenlos, hinken in der Aktualität etwas hinterher (nur 860 LPG-Tankstellen verzeichnet). Kein Wunder, derzeit sind weitere knapp 200 LPG-Tankstellen in D in Planung.
3.) Über Handy bekommst Du auf Wunsch und Abruf jederzeit die LPG-Tankstellen in Deiner aktuellen Standort-Nähe, auch wieder mit Öffnungszeiten, Tel.-Nr. und Preis.
Zitat:
|
Zitat von pokemon81
Von Auslandsreisen mal ganz abgesehen.
|
Im Ausland ist die Versorgung mit LPG-Tankstellen sogar noch besser als in D, jedenfalls in den meisten Urlaubsländern. Ausnahmen: Dänemark (faktisch keine LPG-Tankstellen) und Österreich/Schweiz (nur einige wenige LPG-Tankstellen). Auch die LPG-Tankstellen im Ausland gibt es im I-Net in Verzeichnissen, mit allen relevanten Daten.
Was Du meinst, ist eher das Thema: Erdgas-Tankstellen im Ausland. Da sieht es in der Tat mau aus; aber Erdgas-Nachrüstung ist eh nur ein Randthema.
Wenn Du wirklich zunächst keine LPG-Tankstelle in der Nähe findest, wo ist das Problem: fährst Du halt auf Benzin ein Stück weiter. Die Umschaltung von LPG auf Benzin erfolgt automatisch, selbst bei 180km/h auf der BAB.
Angebracht ist Dein Tankstellen-Einwand also in D nur am Wochenende bzw. zu Nachtzeiten. Es gibt noch zu wenig 24h-LPG-Tankstellen in D. Aber auch da tut sich was.
Am 08.03. wissen wir mehr zur Verlängerung der Steuerbegünstigung von LPG (von bisher Ende 2009 auf Ende 2015). Danach wird ein weiterer LPG-Tankstellen-Schub eintreten; viele Tankstellenbetreiber haben die LPG-Pläne in der Schublade, und warten vor der Investition nur noch auf das positive Verlängerungssignal der Politik. Wer will es Ihnen verdenken, nach dem Desaster mit dem Bio-Diesel.
Greets
RS744
|
|
|
23.02.2006, 12:28
|
#39
|
|
Honk
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
|
Ich hatte auch die Überlegung, im Dezember 2004 folgendes Schnäppchen zu erstehen: 740d Individual Innovationspaket Aktivsitze uswusw... EZ 20.03.2000, 290000 km, direkt vom Freundlichen für 13.900 Euros. Das war VOR 14 MONATEN!!!
Nicht teuer, oder?
Ich habe mich dann aber doch für LPG im 728i entschieden, da der hiesige Freundliche wegen hoher Dauerkosten des 740d dringend abriet...
Und nun spare ich viel Kohle, habe aber weniger Drehmoment - who cares?
|
|
|
23.02.2006, 13:20
|
#40
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
|
Zitat von Lothar
... habe aber weniger Drehmoment - who cares?
|
Das mit dem Wahnsinns-Drehmoment der Diesel ist doch eh was für den Stammtisch. In praxi irrelevant. Was ist denn im Alltagsbetrieb wichtig? Der Durchzug! Und das bei der typischen Überholsituation auf der Landstraße, z.B. von 80km/h auf 120km/h. Wenn man diese Werte vergleicht, kommt man zu verblüffenden Ergebnissen:
Beschleunigung des 740d von 0-80km/h in 5,6Sek., und auf 120km/h in 11,9Sek. Diff. ist 6,3Sek. = Durchzugswert für die oben beschriebene Situation.
Beim 740i von 0-80km/h in 5,0Sek., und auf 120km/h in9,4Sek.
Diff. ist 4,4 Sek. Durchzugswert.
Beim 728iA von 0-80km/h in 6,9Sek., und auf 120km/h 13,2Sek.
Diff. ist 6,3Sek. Durchzugswert.
Ergebnis: hinter den 740i fällt der 740d weit zurück, sowohl in der Beschleunigung auf 120km/h als auch im Überhol-Durchzug. Und der nur etwas langsamer als der 740d auf 120km/h beschleunigende 728iA ist dem 740d im Überhol-Durchzug ebenbürtig. Verblüffend!
Wo sind da die brachialen 560Nm des 740d steckengeblieben? Hat einer der Diesel-Enthusiasten darauf eine Antwort?
Greets
RS744
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|