schön, das wir uns gegenseitig nicht befeinden... 
 
Aber beim Thema Öl, da muss ich nun mal schon etwas nachhaken. 
Den dort tut sich wahrlich widersprüchliches auf...
Vorab ich verwende natürlich ZF Öl, welches ich anhand der Stcklistennr. kaufe. Baujahr bedingt haben die e38er ohnehin nur das grüne Typenschild...
Aber es wird spannend und verworren...
BMW und auch ZF gibt an, eine Vermischung mit Shell LA und Esso LT71141 zu vermeiden. Beide sind aber synth. Lebensdaueröle...
Man hat nun diesen Wandel damit begründet, dass eben neue Belaglamellen eingesetzt wurden, welches dem Esso Öl angetan sind.
Warum werden aber bei einer Überholung/Reparatur nur defekte Lamellen getauscht ??? Die alten verbleiben (z.B sind die e32 und e34 betroffen). 
Ich kann doch ned hergehen und sagen ich brauch für die 3 neuen Lamellen Essoöl und für die alten Shell, welches gar nicht mehr hergestellt wird. 
Ich selbst habe in mein altes kaputtes "Agip Druck und Schmiermittelöl" gefüllt und bin bis zum letztem Tag mit nem superweich schaltenden Teil rumgefahren. In mein jetziges habe ich keine einzige neue Lamelle drin und fahre das "Grüne Typschild Öl" wobei ich ein "schwarzes Typschild Öl" fahren solle...
Aber das ist noch nicht alles...
Bei den 5HP18 die auch zuerst "Schwarzes Typschild" mit ATF II. So, jetzt pass auf. Lt. ZF, schw. Typschild ATF, auch beim 5HP30 soll ATF II rein...
Hoppla, sagte ich zum Meister, es ist ein 5HP30, sollte da nicht Shell rein. 
Nun sagte er, das 5HP30 gibt es schon länger als das erste Lebensdaueröl, muss halt gewechselt werden, Lebensdaueröl nicht, offiziell, inoffiziell liegts natürlich auf der Hand, dass dies Blödsinn ist.
Tut mir leid wenn ich euch mit ATF Ölthreat langweile, aber es geht weiter...
Angeblich befüllt BMW seine Automaten ab Werk selbst. Das 5HP30 wird nun aber auch bei Aston und Royce verwendet, ich glaube dort wird wieder auf anderes Öl geschworen...
ZF sagt wir haben unsere Freigabeliste 11A/B
schw. Typenschild 11A (ATF II)
gr. Tzypenschild 11B ( Esso und guckst, Dex III)...
Ich komme mal zum Schluss. Es ist klar dass man mineralisches nicht mit syntetischem mischt. Bei ZF bekomme ich trotz dem Elcat Verweiss auf Esso LT, nen blauen Kanister, wo ned Esso LT drauf steht...