Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2006, 15:32   #31
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

nun, ich kann Athurs Gram auch ned ganz verstehen, da ich keinem wirklich anrate von hohen Norden in tiefsten Süden zu fahren. Ich rate eher dann zu Dortmund wo ja zu gleichen Konditionen mindest so gute Arbeit, wenn nicht gar bessere Arbeit geleistet wird. Andererseits hab ich ihn wohl etwas angepflaumt, auch ned die feine Art...

Aber nun zu Dir P rnchen. Du stellst Dir da schon etwas unbeholfen an...

Lass den Automaten im falschem Moment n Bäucherchen machen, du gerätst in Panik, weisst ned wast schnell machen sollst und wirst sicherlich "Motor aus" schreinen. Bitte dreh aber zuvor die Schraube, die Du ned finden kannst, ein...

Um hier etwas Solidarität rüber zu bringen, fahr nach Dortmund...
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2006, 15:39   #32
Artur
Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Kuala Lumpur
Fahrzeug: 850CiA
Standard

Zitat:
Zitat von OrgiPörnchen69
...Ne letzte Frage wäre doch noch, kann es sein das man von unten die Einfüllschraube nicht sieht? ...
Die ist unten - in einer Vertiefung ( ? ) na Ja so was in der Art, ABER

es gibt 2 verschiedene Sorten vom Öl das nicht miteinander gemischt werden darf ( Aufkleber am Getriebe ) und nur das darf da rein ( gibt's in der "Freien Wildbahn" nicht zu kaufen ( also nur BMW oder ZF )
Zum Befüllen reicht nicht einfach nur reinkippen - da kannst mehr kaputt machen als es evtl dir hilft
Und einfach nur Öl nachkippen - hast du da ein Grund dafür? ( oder einfach nur aus Spass am "im Ölduschen" )

Solltest evtl gucken wer da bei dir in der "nähe" Wohnt der dir Helfen könnte ( den BMW-Mänchen würde ich nicht unbedingt vertrauen )

Wie gesagt - ich würde selbst nicht dran Spielen ( und schon gar nicht ohne Grund)


Gruss
Artur


@rogatyn es ist/war nicht Böse gemeint - aber etwas Selbskritik hat noch keinem Geschadet
Artur ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2006, 15:46   #33
Artur
Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Kuala Lumpur
Fahrzeug: 850CiA
Standard

Zitat:
Zitat von rogatyn
...
Um hier etwas Solidarität rüber zu bringen, fahr nach Dortmund...
Hi ,
du kannst doch den "Bayerischen Norden" (Bayreuth) mit D-Norden gleichstellen

Du kommst doch aus der Nähe von M - also würde ich auch empfehlen zu dir ( von Bayreuth) zu Fahren.

Zumal über deine Arbeit auch noch keiner sich beschwert hat

Gruss + Schönes Wochenende

Artur
Artur ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2006, 16:59   #34
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

schön, das wir uns gegenseitig nicht befeinden...
Aber beim Thema Öl, da muss ich nun mal schon etwas nachhaken.
Den dort tut sich wahrlich widersprüchliches auf...

Vorab ich verwende natürlich ZF Öl, welches ich anhand der Stcklistennr. kaufe. Baujahr bedingt haben die e38er ohnehin nur das grüne Typenschild...

Aber es wird spannend und verworren...

BMW und auch ZF gibt an, eine Vermischung mit Shell LA und Esso LT71141 zu vermeiden. Beide sind aber synth. Lebensdaueröle...

Man hat nun diesen Wandel damit begründet, dass eben neue Belaglamellen eingesetzt wurden, welches dem Esso Öl angetan sind.

Warum werden aber bei einer Überholung/Reparatur nur defekte Lamellen getauscht ??? Die alten verbleiben (z.B sind die e32 und e34 betroffen).

Ich kann doch ned hergehen und sagen ich brauch für die 3 neuen Lamellen Essoöl und für die alten Shell, welches gar nicht mehr hergestellt wird.

Ich selbst habe in mein altes kaputtes "Agip Druck und Schmiermittelöl" gefüllt und bin bis zum letztem Tag mit nem superweich schaltenden Teil rumgefahren. In mein jetziges habe ich keine einzige neue Lamelle drin und fahre das "Grüne Typschild Öl" wobei ich ein "schwarzes Typschild Öl" fahren solle...

Aber das ist noch nicht alles...

Bei den 5HP18 die auch zuerst "Schwarzes Typschild" mit ATF II. So, jetzt pass auf. Lt. ZF, schw. Typschild ATF, auch beim 5HP30 soll ATF II rein...

Hoppla, sagte ich zum Meister, es ist ein 5HP30, sollte da nicht Shell rein.
Nun sagte er, das 5HP30 gibt es schon länger als das erste Lebensdaueröl, muss halt gewechselt werden, Lebensdaueröl nicht, offiziell, inoffiziell liegts natürlich auf der Hand, dass dies Blödsinn ist.

Tut mir leid wenn ich euch mit ATF Ölthreat langweile, aber es geht weiter...

Angeblich befüllt BMW seine Automaten ab Werk selbst. Das 5HP30 wird nun aber auch bei Aston und Royce verwendet, ich glaube dort wird wieder auf anderes Öl geschworen...

ZF sagt wir haben unsere Freigabeliste 11A/B

schw. Typenschild 11A (ATF II)
gr. Tzypenschild 11B ( Esso und guckst, Dex III)...

Ich komme mal zum Schluss. Es ist klar dass man mineralisches nicht mit syntetischem mischt. Bei ZF bekomme ich trotz dem Elcat Verweiss auf Esso LT, nen blauen Kanister, wo ned Esso LT drauf steht...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2006, 19:27   #35
Dr. Fön
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Dr. Fön
 
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
Standard

Also bei mir "sollte" nur das Grüne rein (is aber fast klar, nur ganz leicht grünlich). Als ich aber vor kurzem in der Toskana war, fehlte einiges an Öl und ich musste das Getriebeöl auffüllen lassen. Aber beim Freundlichen dort gibts nur das Rote (tschuldigung, dass ich mich nur nach den Farben orientiere) und ich meinte, dass dürften Sie nicht hernehmen, worauf mir mitgeteilt wurde, dass sie nur dieses Rote Öl hätten und würden es überall reinkippen...
Naja, was soll man machen. Ich hab dann von dort aus bei ZF angerufen und die meinten, dass es ned wirklich schlimm sei, wenn da jetzt ein Liter rotes Öl auf 8 Liter grünes Öl trifft.
Ne andere Möglichkeit gabs da sowieso nicht für mich.
Ja, was soll ich sagen - schlechter als vorher schaltet das Getriebe auch nicht.
Dr. Fön ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2006, 20:39   #36
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

auf die Farbe brauchst eh nix geben.

Derzeit sind sie grad auf Lifeguard5, oder Ecufluid Plus, das bekam sonst das Busgetriebe 5Hp500. Ist tatsächlich so blau/grün. Die fürs 5hp30 hießen Ecufluid A.

hab mir eben die neuste Freigabeliste angesehen. Das Shell LA, das nicht mehr hergestellt wird steht immer noch drin und das Esso von früher haben sie mit Lifeguard ersetzt. Da kennt sich echt keine Sau mehr aus. Man durfte da ni was vermischen, aber Esso darf ich mit Lifeguard vermischen. Das Lifeguard gibts schon seit langen, warum durfte ich des früher ned mischen und jetzt schon ???

Das 5hp18 durte früher nur mit Dex II befüllt werden (11A) jetzt ohne Kennzeichnung (11B) mit Kennzeichnung (11B)...

Unter 11B findet sich alles mögliche außer ATF II, also darf ich dem zu Folge nun das alte 5hp18 ATF II mit Dex III befüllen. Wenn ich nun an der Tapette kratze, darf ich mittlerweile mineralisches mit syntetischem vermischen...

Alles Blödsinn. Lifeguard entspricht 11B ist grün/blau und kostet jetzt etwas mehr. Esso von ZF ist rot entspricht 11B.

Ich habe ne Rechnung hier von nem 5HP30 das mit ShellLA befüllt werden sollte, es wurde von ZF selbst mit Esso befüllt.

Leut, es ist im Prinzip alles das gleiche Süppchen, nur die Farbstoffe sind anders und die Preise...

Des wenn mal 1000 KM gelaufen ist, ists braun/schwarz, egal wie es am Anfang war...

Hier die neuste Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ZF Freigabeliste...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group