Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Hallo Leute!
ist zwar unpraktisch und unangenehm, wenn der Dicke nicht starten will!
Mir ist das schon 2mal passiert - einmal hatte ich Radio gehört und 1,5 Stunden mit dem Laptop am Bordnetz gearbeitet - zack Batterie leer.
Beim 2. mal hab ich den Wagen morgens abgestellt, ordnungsgemäß abgeschlossen - und 12 Stunden später wollte ich wieder losfahren - paff: ging nicht Batterie leer.
Keiner konnte nachvollziehen, warum.
Aber alles überhaupt kein Drama!
Wozu gibt es das siber-weiß-gestreifte Servicemobil von BMW ??
Angerufen, Problem geschildert, Rückruf des Servicemobilfahrers, Eintreffen des Servicemobils, Starthilfe gegeben,
Rechnung erhalten:
Betrag: beide Mal 0,00 €!!!!!!!!
Trinkgeld gegeben ...
Beim letzten Mal wurde ich mit der Bemerkung verabschiedet : " Wenn die Batterie gleich nochmal streiken sollte - ich komme gerne!"
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Zitat:
Zitat von Lapachon
Danke für die Antworten. Hilft schon sehr weiter.
Ich habe noch nie gewagt diese Nummer anzurufen, wer weiß wer da daherkommt und zu welchen Preisen. Ne, da lasse ich dir Finger davon.
Bin eh bei einem Österreichischen Automobilclub, der kostet nichts.
Gruß
Walter
Hallo Walter!
Diejenigen, die im Servicemobil eingesetzt werden, sind eine handverlesene Auswahl an MA der einzelnen Betriebe!
Die müssen einen Überblick für alle Modelle nachweisen!
Und außerdem die bereitschaft - auch nach Feierabend noch loszudüsen - bei Wind und Wetter!
Mir hat ein solcher MA im Servicmobil mal geholfen, als die Benzinpumpe im E38 ausgefallen war.
Abgeschleppt von Autobahn runter, Diagnose gestellt, Benzinpumpe von Niederlassung besorgt, im strömenden Regen eingebaut - er hatte zum Glück einen Satz trockene Klamotten bei - und als Rechnung genau das präsentiert, was Du beim freundlichen in der Werkstatt bezahlt hättest!
Keinen Aufschlag - weder für den mobilen Einsatz noch für die erschwerten Arbeitsbedingungen bei dem beschissenen Dauerregenwetter!
Kannst Dich also ruhig trauen, die mal anzurufen - oder repariert der Automobilklub auch auf offener Straße????
Ne, die reparieren gar nichts. Stellen nur falsche Diagnosen.
Was halt nett ist, die können Starterhilfe geben und abschleppen wenns nötig ist. Mehr braucht man dennen nicht zutrauen!
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Zitat:
Zitat von Lapachon
Hallo!
Ne, die reparieren gar nichts. Stellen nur falsche Diagnosen.
Was halt nett ist, die können Starterhilfe geben und abschleppen wenns nötig ist. Mehr braucht man dennen nicht zutrauen!
Aber gut das ich das weiß, danke!
Gruß
Walter
Hallo Walter!
Du meinst mit diesem Zitat doch hoffentlich Deinen österreichischen Automobilclub - oder?
Und nicht etwa die MA in den BMW-Servicemobilen......
Mein Schöner stand 4 Monate.Hab den einfach abgestellt und fertig.
Der sprang an, als wäre er gestern abgestellt worden.
Die Batterie kam Anfang letztes Jahr rein.
da es von BMW ja die Starterbatterie zum nachrüsten gibt (zusatzrahmen mit 2ter batt = 300eus) könnte mann die ja nachrüsten
Der Laderegler für die 2. Batterie ist dabei, aber für das Geld währe ein Solarpanel mit Laderegler besser geeignet:
liefert immer strom und kostet nur die hälfte:
naja 24watt iss schon viel, aber die regulären solarlader mit zig-zünd-stecker haben nur 5watt und helfen nicht wirklich - hab hier eins rumliegen
ab 8watt würd ich sagen reichts, ich verrate euch etz natürlich nicht, daß ich bei eBAy bei den 12Watt panels niedrig mitbiete iss ja bald wieder ein tolles treffen und da steht der dicke wieder länger mit tür offen rum
rf
ps
des schiebedach-isolier-schallschutz-brettl währe doch ideal um panels aufzunehmen
gibt es eine möglichkeit da hinzukommen, ohne des schiebedach auszubauen
..Solarpanel mit Laderegler besser geeignet:
liefert immer strom und kostet nur die hälfte:
@rubin
Das Modul habe ich miir mal angeschaut, sowas finde ich ja ne super Idee.
Die 2. Batterie habe ich serienmäßig, aber ne Zusatzladung kann ja nix schaden, jedoch stellen sich mir 2 Fragen :
1. Frage : Laut Datenblatt Spannung bei Nennleistung 17,5 Volt !! Da kochts aber bald, oder ? Noch schlimmer lesen sich die 22 Volt bei Leerlauf.
2. Frage : Müssen die Panels an der "frischen Luft" hängen oder geht auch die Hutablage, wobei klar ist, das man so nicht die Höchstleistung aus den Panels holen kann. Aber eine Teilleistung wäre doch auch o.k. , oder ??