Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38 > E38: Tipps & Tricks



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2012, 07:46   #1
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Zitat:
Zitat von colstar Beitrag anzeigen
das rausbekommen der Schraube war kein Thema aber das wieder einfädeln
Stimmt. Etwas Draht kann da helfen. Um die Schraube drehen, aber so, dass man den Draht wieder durch ziehen lösen kann, sobald die Schraube greift.
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012, 10:15   #2
colstar
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von colstar
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e38-740i FL
Standard

ich habe da schon nen draht benutz der draht war leider nur dafür da um die schraube zum loch zu führen dann muss man erstma die erste umdrehung hinbekommen mit dem finger weil es mit dem draht nicht möglich ist und dabei ist die schraube immer und immer wieder aus dem loch raus !!

das war der grund für meine aussetzter
colstar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2012, 12:38   #3
sober
BMW. What else?
 
Benutzerbild von sober
 
Registriert seit: 19.06.2009
Ort: Eurasburg
Fahrzeug: E38-728i (Bj.08/99)
Standard

Zitat:
Zitat von colstar Beitrag anzeigen
So habe es nun auch vollbracht habe mir bei BMW das Original Nachfüllset gekauf mit Schrauben Dichtungen und Flüssigkeit für 30euronen denke das zeug sollte die nächsten 10 jahre halten soviel wie dort drin ist

das rausbekommen der Schraube war kein Thema aber das wieder einfädeln

ich kann nicht sagen wie oft ich ausgeflippt bin man kommt da einfach nur sowas von blöd ran !


LG Rob

Hi Rob,

kannst Du mir evtl. die Teilenummer des Original-Nachfüllstets von BMW nennen?

Vielen Dank.

Grüße
Caro
sober ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2012, 13:09   #4
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard Teilenummer Nachfüllset

Hier die Teilenummer - Nr. 12 im Bild.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 51 24 8 236 504

__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2012, 13:21   #5
sober
BMW. What else?
 
Benutzerbild von sober
 
Registriert seit: 19.06.2009
Ort: Eurasburg
Fahrzeug: E38-728i (Bj.08/99)
Standard

Vielen Dank !!!
sober ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2012, 10:22   #6
Aurora_731
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.09.2010
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E53 - X5 4.4.iA
Top! Öl auffüllen in 15 Minuten

Mit dieser Anleitung ist das Auffüllen kein Problem und wirklich in 15 Minuten zu erledigen.
1 Liter Hydrauliköl per ebay für 16.89 € (inkl. Versandkosten) beschafft, 1 Strohhalm, ein aus Schnellhefterfolie selbst gefertigter Trichter und der gekürzte Inbusschlüssel, das wars!
Vor dem Schrauben alle Hohlräume mit Küchenpapier ausstopfen, damit die Schraube nicht verloren gehen kann. Außerdem wird dann sofort eventuell überlaufendes Öl sauber aufgefangen.
Diese Reparatur kann ich jedem empfehlen, der Probleme mit dem Öffnen bzw. Schließen der hydraulichen Heckklappe hat.

Geändert von Aurora_731 (30.09.2012 um 10:28 Uhr).
Aurora_731 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2012, 00:35   #7
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Hab das ganze schon am Freitag erledigt. Das Öl hatte ich ja vom Flugplatz (Birrfeld, AG), halber Liter, gg. Kaffeekassengeld.

Am schwierigsten gestaltete sich eigentlich das wiedereinfädeln der Schraube! Noch dazu, weil nach dem entleeren/wiederbefüllen, mehrmaligem öffnen/schliessen, wiederbefüllen, die Schraube noch 1-2 mal rausmusste...
Füllmenge war ca. 250ml.
Ich hatte noch irgendwelche Spritzen hier rumliegen (Druckerpatronen-Nachfüllset, oder sowas, dazu ein Stück Scheibenwaschanlagen-Schlauch.

Hab mir da etwas Arbeitsfreiheit, per Flex, verschafft, falls ich da wieder mal ran muss.



Aber - jetzt funktioniert es wieder wunderbar!
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  BMW E38, 740i-V8-Sound-Video

735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer

Geändert von Coastcruiser (01.10.2012 um 00:43 Uhr).
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2012, 18:27   #8
ernst.frank
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Luzern
Fahrzeug: BMW 730d (01.2001)DN 50438
Standard Heckklappe Hydrauliköl nachfüllen

An der linken Seite des Pumpenmoduls erkennt man hinter den Schläuchen einen kleinen Kunststoffbehälter, an dem man den Füllstand erkennen kann. Der Behälter muss zur einwandfreien Funktion bis zu den Marken im oberen Drittel gefüllt sein. (Mit starker Taschenlampe ausleuchten und etwas am Auto wackeln)

Mein Pumpenmodul hat eine Nachfüllung nötig. Die Klapppe schliesst nur noch zaghaft, das Niveau steht in der Mitte des Plasikbehälters. Nun kann ich aber keine Markierung erkennen. Deshalb meine Frage: Darf der Behälter voll gefüllt werden, oder braucht er noch etwas Luft?

Besten Dank für die Beratung - Ernst
ernst.frank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2012, 21:27   #9
Aurora_731
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.09.2010
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E53 - X5 4.4.iA
Standard Auffüllen bis Maximum

Alle Hohlräume um die Baugruppe mit Küchenpapier ausstopfen (hilft auch zu Verhindern, das die Schraube im Nirwana verschwindet), dann Öl bis zum Überlaufen eingefüllen, Schraube reinfummeln und festziehen.

Alles funktioniert einwandfrei.
Aurora_731 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2012, 22:33   #10
Marvin@Mars
Mitglied
 
Benutzerbild von Marvin@Mars
 
Registriert seit: 21.07.2002
Ort: Bingen
Fahrzeug: BMW E53 X5 4,4 IS BJ. 03/2000 , Prinz VSI LPG Anlage
Standard

Hi. Habe das am letzten We auch wieder machen müssen. Dauert mit langsamen füllen höchstens 10 min. Genug Zewa drumherum und ich habe mir ne große Spritze besorgt und auf diese einen dünnen Schlauch. Geht Super einfach. Ein Magnet verhindert das verschwinden der Schraube beim rausdrehen. Zum reindrehen ein Stück Kupferdraht von einem Kabel drumschlaufen. Sobald die Schraube greift lässt sich das wunderbar abziehen.

Klappe hebt wieder wie neu und meine Frau hat keine Beulen mehr am Kopf

Gruß Dirk
__________________
Die drei größten Krisen im Leben eines Mannes: Frau weg, Job weg, Kratzer im Lack!
Marvin@Mars ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heckklappen-Hydraulik funzt wieder, danke Uwe.F. Der Makler BMW 7er, Modell E38 69 28.06.2019 00:49
745i Kofferraum: Hydraulik will nicht mehr... Mongoman BMW 7er, Modell E65/E66 34 06.09.2016 15:51
Getriebe: ATF Öl auffüllen Evil_Elvis BMW 7er, Modell E32 8 27.10.2009 19:51
Hydraulik Kofferraum umbauen Auto Freundl BMW 7er, Modell E38 6 23.10.2006 18:13
Getriebe auffüllen, Wie??????? Rudi123 BMW 7er, Modell E32 9 15.10.2003 14:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group