 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.04.2004, 12:15
			
			
		 | 
		
			 
			#61
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.11.2003 
				
Ort: Niederbayern 
Fahrzeug: BMW 740iA e38 (02/1999), Alfa 164 Q4 + 156 GTA
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo JaY^JaY, 
 
Du hast warscheinlich nur die Softclose-Funktion, bei der die Heckklappe automatisch aus dem Schloß springt und beim Zumachen von selbst ins Schloß ziegt. Hier muß doch das Öffnen und Schließen selbst machen. Bei der automatischen Heckklappe, welche Bestandteil des Innovationspaketes ist, geht diese von selbst auf und nach Drücken der rot beleuchteten Taste an der Unterseite des kofferraumdeckels wieder zu. 
 
Gruß 
 
Olli 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Alfa 164 Q4:       - - - BMW 740i:         
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.04.2004, 12:50
			
			
		 | 
		
			 
			#62
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 ehemals "JaY^JaY" 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 14.04.2004 
				
Ort: Freystadt 40 Km von Nürnberg Richtung München 
Fahrzeug: Bmw e38 750iAL
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Achso, naja schade, dass sie bei mir nicht automatisch ist     
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.04.2004, 19:03
			
			
		 | 
		
			 
			#63
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.11.2003 
				
Ort: Niederbayern 
Fahrzeug: BMW 740iA e38 (02/1999), Alfa 164 Q4 + 156 GTA
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		So schade nun auch wieder nicht, 
freu dich ein Teil weniger was kaputt gehen kann, 
Bei jedem 7er den ich auf meiner Suche gesehen habe, war das Teil defekt, selbst bei meinem, haben die natürlich vor Auslieferung repariert und bis jetzt läufts tadellos, toi, toi, toi 
 
Gruß 
 
Olli 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.04.2004, 17:05
			
			
		 | 
		
			 
			#64
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 ehemals Gerard_Dirks 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 29.07.2002 
				
Ort: Knonau (Schweiz) 
Fahrzeug: BMW 750iL (E38, 06/2001) 181tKm
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Und wie baue ich die Batterie aus???
			 
			 
			
		
		
		Hallo, 
 
Ich glaube ich habe genugend info um das Oel im Behalter nachzufuellen.  
In mein 750iL habe ich 2 batterien. Ich kann mich nicht vorstellen das die Pumpe sich zwischen die 2. Batterie (Verkleidung) und den Blech montiert ist. Kann es sein das er bei ein BMW mit 2 Batterien irgendwo sonst in Kofferraum ist. Ich habe leider keine TIS CD so ich bin auf eure hilfe angewiesen. 
 
Muss ich die zweite kleinere Batterie ausbauen. Kann ich diese Komplet abhängen oder verlieren dann einige Elektro Geräte in BMW ihr Gedachtnis und lassen sich nachher nicht mehr einschalten. Mechanisch sollte die Ausbau der Batterie kein Problem sein. Aber wie sieht es dann sonnst aus. Oder soll ich die Batterie ausbauen ohne die Plus und Minus Anschluss nicht entfernen. 
 
Wer hat erfahrung? 
 
mfg 
Gerard 
 
[Bearbeitet am 18.4.2004 um 01:32 von Gerard_Dirks] 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.08.2004, 18:38
			
			
		 | 
		
			 
			#65
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 05.06.2004 
				
Ort: Im Herzen Bayerns 
Fahrzeug: 525iAT (E39)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Hi, 
 
ich hol jetzt mal aus aktuellem Anlass diesen Thread aus der Versenkung. 
 
Meiner ist jetzt fast 4 Jahre und die Hydraulik versagte den Dienst. Angestrengtes Öffnen, kein vollständiges Schließen. Nach Abschrauben des Hydroaggregats Kontrolle des Ölstandes: 10...15 mm unter Minimum. 
Einfüllschraube ist natürlich keine vorhanden. Daraufhin habe ich die Schlauchschelle gelöst und den Ölbehälter vorsichtig abgenommen. Dann normales Hydrauliköl nachgefüllt bis Maximum. Zusammengebaut, gereinigt und getestet: Geht wieder einwandfrei. Damit ist zumindest klargestellt, daß - entgegen der Aussage des Herstellers - auch bei fehlender Einfüllschraube nachgefüllt werden kann. 
 
So, nun stellt sich die Frage: Wo ist das fehlende Öl hin? Kann ja eigentlich nur über den Zylinder verschwinden, da sonst alles trocken ist. Nachdem aber nun die befüllte Menge sehr gering ist und jeder Zylinder etwas "schwitzt", kann man das wohl noch dem Bereich der Normalität zurechnen. 
 
Was denkt ihr so und wie sind eure Erfahrungen zum Thema? 
 
 
Gruß 
Kater 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.08.2004, 19:27
			
			
		 | 
		
			 
			#66
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 cooles Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 08.08.2004 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: BMW 735iA (E32)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				andere frage zur autom. heckklappe
			 
			 
			
		
		
		kann man die automatische heckklappe auch irgendwie nachrüsten? vielleicht so einfachs wies pdc? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.08.2004, 19:37
			
			
		 | 
		
			 
			#67
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.05.2002 
				
Ort: Rheinland-Pfalz 
Fahrzeug: E38
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von BMW2002
					
				 
				kann man die automatische heckklappe auch irgendwie nachrüsten? vielleicht so einfachs wies pdc? 
			
		 | 
	 
	 
 
Guckst du    hieeääää    
Grüße
 
7er Fan  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				327g CO2/km Freude am Fahren   
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.08.2004, 19:56
			
			
		 | 
		
			 
			#68
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 cooles Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 08.08.2004 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: BMW 735iA (E32)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				...
			 
			 
			
		
		
		merci.... klingt ned sehr einfach - nehm i einfach mei freundin immer mit, schaut auch gut aus     
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.10.2004, 13:23
			
			
		 | 
		
			 
			#69
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 03.07.2004 
				
Ort: Rain 
Fahrzeug: 740i (E38), Bj. 2001, 100TKm
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von B12
					
				 
				1.) Die Hydraulik der Heckklappe entlüftet sich selbst. 
2.) Der Motor ist relativ gut zugänglich (100,- € für Ölnachfüllen = Betrug) 
3.) Ölstand prüfen ist einfach, der Ausgleichsbehälter muss 2/3 voll sein 
4.) Wenn Öl fehlt, ist irgendetwas undicht. Nachfüllen allein ist keine sinnvolle Massnahme. 
5.) €plus zahlt, wenn Pumpe oder Elektrik defekt sind, nicht wenn Öl fehlt. 
 
Gruss 
Daniel 
			
		 | 
	 
	 
 
Hallo Daniel, 
kannst Du mir sagen, wie man an den Ausgleichsbehälter kommt? Welche Verkleidungen etc. sind zu lösen? Ich vermute (hoffe), dass bei mir nur Hydrauliköl fehlt. 
Viele Grüße 
Ernst 
(Bitte per E-Mail an:  le@airport-straubing.de)  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.10.2004, 13:38
			
			
		 | 
		
			 
			#70
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 03.07.2004 
				
Ort: Rain 
Fahrzeug: 740i (E38), Bj. 2001, 100TKm
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Gestern war ich beim 'freundlichen'. Es ist doch nicht so einfach, Flüssigkeit nachzufüllen (1 Std. Arbeit - ich war dabei!). Man muss Wagenheber, Keil losschrauben, dann die Batterie ausbauen. Unter der Filzverkleidung an der Bordwand bekommt man den Hydraulikmotor und den Ausgleichsbehälter zu Gesicht. Aber mehr schon nicht. Ein geschultes Auge findet an dem weißen Ausgleichsgefäß dann auch eine kleine, eingeprägte, runde Markierung, die den Sollpegel anzeigt. Allerdings ist die rote Flüssigkeit durch das milchige Plastik schwer zu erkennen. Um sicher zu sein: Motor samt Behälter ausbauen. Gegen das Licht ist dann der Pegel zu erkennen. Dann gibt es u.v.a. eine bestimmte, nicht als solche kenntlich gemachte Schraube (auch der freundliche mußte um sicher zu sein im DIS nachsehen). Diese Schraube lösen und vorsichtig!! Hydraulikflüssigkeit nachfüllen. Dabei immer wieder Pegelstand kontrollieren. Bei mir ging eine ganz schöne Menge ab. Jetzt öffnet sich die Klappe wieder geräuscharm und vollständig. Auch die Gedenkminute ist passe` . Auf meine Frage nach einem Leck wurde mir gesagt, dass BMW einmal im Rahmen einer Schulung erklärt hat, dass die Flüssigkeit durch die Schläuche langsam diffundiert. So unwahrscheinlich das auch klingt. Auch meine Suche nach einem Leck oder feuchten Fleck blieb ergebnislos. 
Fazit: Immer wieder mal den Flüssigkeitsstand kontrollieren, bevor die Pumpe stirbt = teuer! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |