


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.10.2010, 10:48
|
#61
|
|
Spritvernichter
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Burgdorf
Fahrzeug: E53 X5 4,8is
|
Zitat:
Zitat von Traümer65
Davon abgesehen kostet der Austauschgenerator 700 Scheine plus Steuer bei BMW.Ein komplett neuen gbbet es nicht mehr.
Und AT Teile sind nix schlechter als neue.
|
Du hast es verstanden 
Und ich habe auch nichts gegen AT-Teile gesagt!
Gruß Friedhelm
|
|
|
22.10.2010, 10:57
|
#62
|
|
Spritvernichter
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Burgdorf
Fahrzeug: E53 X5 4,8is
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Meine Erfahrung ist, dass man die Limas von den Überholfirmen in die Tonne über kurz oder lang treten kann.
|
Da hast Du völlig Recht
Gruß Friedhelm
|
|
|
22.10.2010, 12:06
|
#63
|
|
Spritvernichter
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Burgdorf
Fahrzeug: E53 X5 4,8is
|
Noch mal für Sebastian!
Deine Aussagen,waren "natürlich neu",ne neue bei Bosch kaufen,Ich habe selbst ne neue für 410€...
Sebastian,Du hast noch nie eine neue gekauft!!!
Der Neupreis beträgt immer noch 2144€(und sie ist lieferbar)!!!
Für dieses Neuteil,musst Du immer noch über 2000€ zahlen,wenn Du Deine alte Lima mit bringst!!!
Mein Bosch-Generator mit einem VK-Preis von 760€, ist Bosch Remanufacturing!
Viele glauben hier,weil das Teil bei BMW 700+ Steuer kostet,daß sie im Zubehörhandel für ein paar Euro weniger ein Neuteil bekommen!
Laut Deinen Aussagen Sebastian,bist Du einer von denen
Noch mal,daß BMW-Teil,ist kein Neuteil!Auch nicht im Austausch!!!
Der Generator wurde bei BMW nie als Neuteil angeboten!
Vielleicht hast Du es ja jetzt verstanden...
Gruß Friedhelm
|
|
|
22.10.2010, 17:49
|
#64
|
|
Mr. Sieben
Registriert seit: 22.01.2007
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: MB E300 CDI Bluetec
|
Die 730D-Lima
...gibt es für 493 € (120er) oder 530 € (150er) über meinen  . Hatte gerade von meinem Schrauber erfahren, dass meine den Geist aufgegeben hat. Nach 216.000 kann das ja mal vorkommen. Und nun wollte ich schnell bis morgen früh eine neue haben.
Bei der stärkeren 150er gehe ich einfach mal davon aus, dass MEHR Leistung bei relativ vielen Verbrauchern im 7er, alternden Leitungen und bevorstehendem Winter nur gut sein kann. ;-)
Leider war bei verschiedenen Boschdiensten vor Ort entweder keiner erreichbar, oder der PC gerade kaputt oder alle im Kundengespräch. Zentral kann man leider nichts bestellen, die liefern nur an Großhändler.
Und bei FM-Autoteile kam mir der Preis von 179 € fast schon zu günstig vor. Dazu taten die negativen Berichte im Netz über schnell kaputte LiMas und Probleme mit der Garantie ihr Übriges und ich bestellte lieber brav beim Händler.
Bei den Preisen habe ich natürlich erstmal geschluckt, aber auch bei mir ist Zeit schlicht Geld. Hätte eigentlich lieber nochmal hier im Formum gefragt, wäre sicher preiswerter geworden, aber ich wollte, dass das Fahrzeug übers WE fertig wird und ich nicht am Mo nochmal den Mietwagen verlängern muss.
Dann bleibt nur zu hoffen, das mein Schrauberling auch richtig diagnostiziert hat! ;-)
__________________
Wer im Wald sitzt, sollte nicht so laut rufen!
|
|
|
22.10.2010, 21:35
|
#65
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Die Limas werden immer aufbereitet - da gibt es auch keinen Unterschied bei Bosch.
Die sind dann auch neu wie neu damals vom Band! Nicht zu verwechseln mit den Lima-Aufbereitern im Netz, die wesentlich weniger da machen, aber meist fast genauso viel nehmen
Wer 700 Euro bei Bosch zahlt, ist eh selber schuld.
Was ich hasse: Hier ins Forum sowas posten, aber den eigenen Preis nicht erwähnen  . Tolle Wurst...sag doch gleich, dass Du noch mitverdienen willst...
|
Die wassergekühlten werden nicht aufbereitet, das weis ich von jemanden der bei Bosch im Werk in Leitender Position sitzt.
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Axel
WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS
|
|
|
23.10.2010, 02:39
|
#66
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Dann hast Du ne falsche Quelle - das sind ganz sicher aufbereitete, aber da ist dann auch alles neu. Kein Vergleich zu den "Remanufakturen", die das sonst so anbieten...
Nur dieses Frieda-Ding denkt immer noch, dass es was total irres entdeckt hat - soll es ruhig weiter glauben 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
23.10.2010, 13:13
|
#67
|
|
Spritvernichter
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Burgdorf
Fahrzeug: E53 X5 4,8is
|
Dieser Bericht sollte den Mitgliedern einen Weg zeigen,der bei einem Limaschaden schnell und kostengünstig ist.
Und der Kostenvoranschlag von BMW war 1200€.Auf meiner BMW Rechnung war nur die Lima nicht mit aufgeführt,sonst genau gleich zum Kostenvoranschlag.Meine Gesamtkosten waren 630€,und das Problem war nach nur 8 Stunden gelöst
Und Sebastian,ich habe nichts irres entdeckt!
Ich überlege mir nur,wo ich das gleiche! Produkt kaufe!
Jetzt wieder mal Fakten:
Ich hatte drei Generatoren bestellt,einen bei BMW,einen bei Bosch,und einen aus dem Zubehörhandel 
Bekommen habe ich:
BMW -Bosch generalüberholt,von BMW umgelabelt auf AT-Teilenummer!(820€)
Bosch -Bosch generalüberholt(Bosch remanufacturing) VK-Preis 760€
Zubehörhandel -Bosch generalüberholt.Mit % 535€
Fazit:3x das gleiche! Produkt zu unterschiedlichen Preisen.
Der Boschdienst hat sich nicht auf die Netzpreise einglassen!Egal,die konnten innerhalb von 2 Stunden liefern für 500€.
Dieser Weg war für mich der beste,dieses Problem zu lösen.
Auch Du Sebastian,hättest dieses Problem nicht effizienter lösen können 
Trotzdem danke für Deine netten Kommentare
Gruß Friedhelm
|
|
|
23.10.2010, 14:19
|
#68
|
|
ist grün hinter den Ohren
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
|
Ich denke, wir ham´s alle verstanden
Moin,
m.M. nach wollte Lexmaul das alles nie in Frage stellen.
Es ist aber so, dass hier irgendwo eine "Anleitung" zum eigenständigen reparieren einer wassergekühlten Lima rumgeistert. Das sollte dann die bei weitem günstigste Alternative sein... oder so.
angenehmes WE noch
Schwarzfahrer
|
|
|
23.10.2010, 17:34
|
#69
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Untereisesheim
Fahrzeug: BMW E38 750iL (06.98)
|
Zitat:
Zitat von Jägermeister
Moin Mario!
Aber warum macht BMW im ETK einen Unterschied zwischen neuer LIMA und Austausch LIMA????????
Da können ja nicht beide unbenutzt sein oder täusch ich mich?????
|
ganz einfach, ne neue, wenn Du eine kaufst und Austauschlima, wenn Deine alte Lima abgibst.
|
|
|
23.10.2010, 17:50
|
#70
|
|
Spritvernichter
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Burgdorf
Fahrzeug: E53 X5 4,8is
|
Das ist richtig.Ist aber leider nur bei den luftgekühlten Generatoren so.
Bei den wassergekühlten sieht die ganze Geschichte etwas anders aus...
Gruß Friedhelm
Zitat:
Zitat von Dieselknecht
ganz einfach, ne neue, wenn Du eine kaufst und Austauschlima, wenn Deine alte Lima abgibst.
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|