


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
29.05.2007, 19:38
|
#71
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von JPM
Interessant finde ich dass der V12 auf 200kmh gut 1,5Sek. gut macht...
Gruß Philipp
|
Hmm...
Nicht weiter verwunderlich.
Letztendlich genauso, wie seine Frage oben von völlig falschen Voraussetzungen (PS) ausgeht.
Die aussagekräftige Leistung eines Motors ist sein Drehmoment, dann erst
die berühmten Pferdestärken..
Bei 200 Klamotten dürfte sich der Fuffi noch auf einem Drehmomentplateau bewegen.
Gruß
Knuffel
P.S.: Einige reden hier von "ge shipt" / "mit Ship" etc...
Heißt das Auto dann deswegen Dick schiff ??
Oder hat man Kartoffelchips eingebaut und das Auto läuft deshalb besser?
Naja....Ship ist chip, oder so, oder so ähnlich, meistens, oder auch nich.. 
|
|
|
29.05.2007, 21:23
|
#72
|
|
selbsternannter Experte
Registriert seit: 17.05.2007
Ort:
Fahrzeug: e32 730i V8 (04.94)
|
Hallo
Die Leistungswerte sprechen knapp aber doch für den V12 bzw. für den750er. Vergleicht man nur die Motoren ist der Unterschied noch größer, da der 750 schwerer zudem mit dem 4 Gang- Getriebe auch in der Übersetzung einen Nachteil hat. Dazu kommt das größere Potenzial, was ein Vergleich zwischen B11 (4.0) und B12 deutlich zeigt.
Nur selbst wenn der V8 besser gehen würde, die Philosophie des 7ers erfüllt doch zweifellos viel eher ein V12. Und dazu zählt sicher nicht sparen.
Das einzigste was für den V8 spricht ist die bessere Standfestigkeit, wenn es denn so wäre!
Der V12 bezieht seine Kraft eher vom großen Hubraum (Drehmoment), ist also bei vergleichbarer Fahrt weniger belastet als z.B. der drehzahlfreudigere V8. Warum also anfälliger?
Kann es nicht sein, daß der durchschnittliche Erstbesitzer eines 750ers der rasantere, unvernünftigere Fahrer war und die Motoren so viel stärker belastet wurden???
Wer gab schon 40 000 DM und mehr aus, nur um mit einem V12 statt mit einem R6 gemach über die Landstraße zu cruisen.
Kauft man sich ein 750er aus erster Hand von einem pensioniertem Landarzt, wird man sicher bei regelmäßiger Wartung und angemessenem Fahrstil nie Probleme mit dem Motor bekommen.
Mein Fazit:
Wenn man sich als Normalverdiener und Siebener-Fan ein V12 leisten kann, kann man sich es auch eigentlich nicht leisten, sich ihn nicht zu leisten.
Viele Grüße
Kevin
|
|
|
29.05.2007, 22:49
|
#73
|
|
Immer etwas neues :)
Registriert seit: 18.09.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mehrere :)
|
Na das find Ich mal echt gut. Bin Deiner Meinung.
Aber dann mal was anderes noch...
Wer ist denn schneller, 740i umgebaut auf Handschaltung, oder der 750i umgebaut auf Handschaltung?!?
Gruß,
Pat
Denn dann gibs ja nicht mehr das Probleme, das der Fuffy eine viergang Automatik hat und der 40er eine fünfgang Automatik.
__________________
V12 POWER
|
|
|
30.05.2007, 09:34
|
#74
|
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Zitat:
Zitat von Pat_750i
Na das find Ich mal echt gut. Bin Deiner Meinung.
Aber dann mal was anderes noch...
Wer ist denn schneller, 740i umgebaut auf Handschaltung, oder der 750i umgebaut auf Handschaltung?!?
Gruß,
Pat
Denn dann gibs ja nicht mehr das Probleme, das der Fuffy eine viergang Automatik hat und der 40er eine fünfgang Automatik.
|
meinst du damit das 6-gang getriebe aus dem 8er?
lässt man die selbe hinterachsübersetzung herrscht nahezu gleichstand, aber wnen man beide mit der selben achs übersetzung ausstattet sollte der 750i schon davon fahren! 
|
|
|
30.05.2007, 14:01
|
#75
|
|
Immer etwas neues :)
Registriert seit: 18.09.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mehrere :)
|
Zitat:
Zitat von Zwölfzylinder
meinst du damit das 6-gang getriebe aus dem 8er?
lässt man die selbe hinterachsübersetzung herrscht nahezu gleichstand, aber wnen man beide mit der selben achs übersetzung ausstattet sollte der 750i schon davon fahren! 
|
Hi,
ja, meine das 6 gang Getriebe vom E31.
Und das freut mich zu hören
Gruß,
Pat
|
|
|
30.05.2007, 20:05
|
#76
|
|
is pending...
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
|
Pat.
Bremslichtschalter kommt ab weil man sonst nicht schnell genug starten kann. der Motor dreht nicht hoch bei eingelegter Fahrstufe.
hätte man noch einen besseren Wandler zur Auswahl würde der v12 noch schneller sein. (ist halt so gebaut, daß im Kühlschrankt nix kaputt geht  )
übrigens:
ein Schaltgetriebe verschafft dem V12 auch nicht unbedingt einen Vorteil gegenüber den V8. beide liegen immernoch fast gleich auf.
Gruß Thomas
|
|
|
30.05.2007, 20:12
|
#77
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Hmm
Wo steckt eigentlich Manni Manta und sein Fuchsschwanz ?
Gruß
Knuffel
|
|
|
31.05.2007, 00:32
|
#78
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
|
Zitat:
Zitat von Zwölfzylinder
meinst du damit das 6-gang getriebe aus dem 8er?
lässt man die selbe hinterachsübersetzung herrscht nahezu gleichstand, aber wnen man beide mit der selben achs übersetzung ausstattet sollte der 750i schon davon fahren! 
|
Nur so zur info: 740er: 2,93er Diff; 750er: 3,15er Diff... nur so viel zu deiner Theorie...
MfG
...
|
|
|
04.06.2007, 19:42
|
#79
|
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Zitat:
Zitat von Pat_750i
Hi,
ja, meine das 6 gang Getriebe vom E31.
Und das freut mich zu hören
Gruß,
Pat
|
fahr mal den 850CSi (5.6 V12 mit 6-Gang getriebe ... geht brutalst) .... richtig genial!
klar geht der 750i denn ne (kleine) idee besser als der 740i ... aber auc nicht die welt! .... 14 mehr PS und 50 mehr NM machen das kraut auch nicht fett
|
|
|
04.06.2007, 19:44
|
#80
|
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Zitat:
Zitat von Domi
Nur so zur info: 740er: 2,93er Diff; 750er: 3,15er Diff... nur so viel zu deiner Theorie...
MfG
...
|
stimmt da haste recht ....!
der 740i hat ja ein deutlich kürzeres getriebe und deshalb ne ziemlich lange achsübersetzung!
kann man beim 40er eigentlich das hinterachsdiff. ausm 735i (3,45) bzw ausm 730i (3,64) verwenden?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|