|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  27.04.2009, 11:03 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.02.2003 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
				
				
				
				
				      | 
				 EDC-Fahrwerk will nicht 
 Hallo Zusammen,
 so, jetzt hat es auch mein EDC-Fahrwerk erwischt. Es will nicht mehr.
 
 Habe den Wagen am WE (750i, Modelljahr '93) aus der Halle gefahren und da ging nach kurzer Zeit die EDC-Lampe aus. Er ist außerdem Bretthart, auch an der Vorderachse.
 
 Die Dämpfer selber sind komplett dicht, da tropft nix. Jetzt könnte das ja auch einfach ein Kontaktproblem nach langer Standzeit sein.
 
 Gibt es da typische Fehler, nach denen man mal selber schauen kann? Oder ist das gar Diagnosefähig?
 
 Gruß,
 Christian.
 
				__________________ 
				------------------------------------------------------------ 
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.
     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.04.2009, 11:28 | #2 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 ergaenz doch mal die Baudaten in Deinem Avatar, da geht es um Monate und Jahre oft.Aber 1993 ist definitiv EDC III und diagnosefaehig, EDC I bei den aelteren nicht, EDC II gab es beim E32 nicht.
 Dass er  nun steinhart ist, ist normal, wenn das Ding nicht funzt, geht er automatisch auf S-Stellung.
 Las mal den Fehlerspeicher auslesen, ist das schnellste.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.04.2009, 11:10 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.02.2003 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Erich,
 danke für die Info. Dann lass ich's einfach mal die Tage auslesen und schaue mal, was es hat. Der hat ja noch keine 130.000 km gelaufen, da sollte eigentlich noch nix defekt sein....hoffe ich.
 
 Denn die Preise für neue Dämpfer tun selbst mit ordentlichen Nachlässen noch weh.
 
 Gruß,
 Christian.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.04.2009, 10:15 | #4 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 22.07.2006 
				
Ort: Ruhrgebiet 
Fahrzeug: S50B32
				
				
				
				
				      | 
 Das wird eher einer der Hundertfünfundneunzigmillionen Sensoren sein die wir EDCIII-geschädigten haben. Oder eben ein Kontaktproblem. Immer hoffen   
Lass Dir mal bei der Diagnose die Livedaten zeigen - wie im Raumschiff, fehlt nur der Gyro    
Grüsse
 
Michael |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| Fahrwerk EDC | Wing | BMW 7er, Modell E32 | 8 | 26.11.2006 23:21 |  
	| Fahrwerk: fahrwerk niveau/edc | ck1172 | BMW 7er, Modell E32 | 4 | 09.08.2006 16:50 |  
	| Fahrwerk: EDC-S Fahrwerk | losvy | BMW 7er, Modell E38 | 3 | 05.03.2006 01:38 |  |