|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.03.2004, 20:51 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.08.2003 
				
Ort: Bad Tölz / Gilching 
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97  /  740iA E32 Individual Bj. 01/93
				
				
				
				
				      | 
				 Bremsen packen richtig zu!! 
 Hallo 
Also bei mir wenn ich bremse und kurz vor stillstand des Wagens krachen die Bremsscheiben oder Beläge gleich mal, also nicht richtig krachen sondern hört sich so an als wie die Bremsen voll zupacken    
Ein Freund von mir (KFZ-Mechaniker) meint da gehört etwas Kupferpaste hin! Stimmt das?     
danke
 
cya |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.03.2004, 20:57 | #2 |  
	| the Senior :-) 
				 
				Registriert seit: 24.12.2002 
				
Ort: Meerbusch-Büderich 
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
				
				
				
				
				      | 
				 WB750il 
 
	Zitat: 
	
		| kurz vor stillstand des Wagens krachen die Bremsscheiben oder Beläge gleich mal |  etwas genauer müsstest du das schon beschreiben.
 
an den stellen, an denen die bremsbeläge im sattel aufgehängt sind sollte man tatsächlich kupfer- oder aber orig. antiquietschpaste anbringen.
 
gruss jürgen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.03.2004, 21:05 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.08.2003 
				
Ort: Bad Tölz / Gilching 
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97  /  740iA E32 Individual Bj. 01/93
				
				
				
				
				      | 
 Also das ist etwas schwer zu erklären, wenn ich etwas fester bremse und es KURZ vor Stillstand irgenwie kracht oder schleift, ist wirklich schwer zu beschreiben. Das gleiche ist wenn ich wegfahren will und ich gehe langsam von der Bremse runter dann kommt auch das krachen, schleifen.
 
 Hilft da wirklich antiquietschpaste?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.03.2004, 21:19 | #4 |  
	| V8 Orientblau was sonst 
				 
				Registriert seit: 11.05.2003 
				
Ort: Lubitown 
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000),                    E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
				
				
				
				
				      | 
 hi 
 woher kommt dieses Geräusch ? nur von vorne oder auch von Hinten oder nur von Hinten oder vorne , kannst Du das genauer Lokalisieren , ich hatte mal bei meinem alten E32 etwas festsitzende Bremsbeläge an der Feststellbremse
 
 Gruß ThomasD
 
				__________________mit Besten Grüßen Martin   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.03.2004, 21:25 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.08.2003 
				
Ort: Bad Tölz / Gilching 
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97  /  740iA E32 Individual Bj. 01/93
				
				
				
				
				      | 
 Hört sich so an als wie es nur vorne ist, kan ich aber nicht genau sagen wenn ich im Auto bin! 
 Ich denke an der Feststellbremse liegt es nicht!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.03.2004, 21:57 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.03.2003 
				
Ort: Münsterland 
Fahrzeug: 728iA E38 Bj.99
				
				
				
				
				      | 
 Dieses Geräusch habe ich auch,wenn die Bremse langsam gelöst wird.
 Habe mal gelesen das einige 7er das Problem haben.
 Will mich aber auch nicht festlegen, ob es so ist.
 
 Ein Bekannter hat mich auch schon mal gefragt.
 Wir standen im Stau und immer beim lösen der Bremse dieses Geräusch
 ob das bei einem Auto dieser Klasse normal sei?
 
 
 Gruß Manni
 
				__________________  ....M-Parallelspeiche....   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.03.2004, 22:00 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.01.2003 
				
Ort: bei Aschaffenburg 
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.03.2004, 22:41 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.08.2003 
				
Ort: Bad Tölz / Gilching 
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97  /  740iA E32 Individual Bj. 01/93
				
				
				
				
				      | 
 Und was kann man dagegen tun? Hilft das mit der Kupferpaste? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.03.2004, 22:54 | #9 |  
	| Insektizid 
				 
				Registriert seit: 28.11.2003 
				
Ort: Duesseldorf 
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
				
				
				
				
				      | 
				 2 Ideen dazu. 
 Also wenn ich an meinem die Bremsen langsam löse oder den Bremsdruck im Stand soweit verringere, dass er losrollt, hört man auch ein knirschendes Krachen. Wie ein Losbrechen von schwerem Metall. Hört sich an, als würde schwerer Stahl brechen - wie die Soundeffects in "Das Boot". Aber das ist normal, würde ich sagen. Die Kriechkraft der Automatik übersteigt die Bremskraft und dann schurrt es halt.
 Zweiter Ansatz: an meinem 5er waren man die Gummis der Querlenker auf. Wenn man da bei langsamen Rollen abrupt gebremst hat, gab es einen metallischen Schlag.
 
				__________________     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.03.2004, 23:21 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.04.2003 
				
Ort: Mainz 
Fahrzeug: E39 530i
				
				
				
				
				      | 
   
Das Geraeusch tritt bei allen Automatikfahrzeugen auf und ich denke dass es mit befetten 
nicht besser wird. 
Die Konstruktion ist nicht fehlerhaft sondern physikalisch nicht ohne umfangreiche technische 
Abaenderungen zu verbessern.
 
Kann man mit einem Schalter allerdings auch simulieren: 
An einem steilen Berg langsam von der Bremse gehen und das Geraeusch wird aehnlich sein.
 
Gruss 
Thomy7er |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |