|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  13.06.2014, 16:14 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.08.2011 
				
Ort: Netphen 
Fahrzeug: 728i / 10.1999
				
				
				
				
				      | 
				 Wer kann in NRW oder Nordhessen den Fehlerspeicher eines 728i Baujahr 1999 auslesen? 
 Hallo zusammen,
 wer kann in NRW oder Norhessen den Fehlerspeicher eines 728i Baujahr 1999 auslesen,
 
 der neue Klimakompressor bekommt keinen Impulse
 
 Gruß
 
 Thomas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.06.2014, 17:13 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
				
				
				
				
				      | 
 Ganz ehrlich?? Das Gebiet würde ich ein wenig näher spezifizieren. NRW ist groß und für "nur Fehlerspeicher auslesen" sind wohl 200km hin und nochmal zurück ein wenig zu weit. Vor allem wenn es für 40-50€ direkt beim Freundlichen geht. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.06.2014, 23:20 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-740i
				
				
				
				
				      | 
				 Aw 
 Hey, 
Ich wohne nähe Kassel, weiß ja nicht genau was du mit Nordhessen meinst. 
Ich kann Fehler auslesen und löschen. 
Wenn du ein genauen Standort haben möchtest schreib mir ne pn    
Gruß Jony |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.06.2014, 02:00 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.03.2009 
				
Ort: HAMM 
Fahrzeug: E38-728i (1996)
				
				
				
				
				      | 
 Kannst du vielleicht dein Problem besser erklären. Wieso hast du einen neuen Klimakompressor??? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.06.2014, 15:26 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.08.2011 
				
Ort: Netphen 
Fahrzeug: 728i / 10.1999
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 Klimakompressor war undicht, dass Kältemittel kam aus allen Dichtungen nach erneutem befüllen,
 
 darum einen neuen Kompressor
 
 Gruß
 
 Thomas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.06.2014, 16:01 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.08.2011 
				
Ort: Netphen 
Fahrzeug: 728i / 10.1999
				
				
				
				
				      | 
 Hi, 
danke für Dein Angebot den Fehlerspeicher auszulesen,
 
würdest Du mit deinem Diagnosegerät in das Menü kommen, um alle Teile durchchecken zu können, die mit Klima und Heizung in Verbindung sind ?
 
So wie es Erich im Forum beschrieben hat??
  http://www.7-forum.com/forum/5/klima...gt-205320.html 
Gruß
 
Thomas |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.06.2014, 20:24 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-740i
				
				
				
				
				      | 
 Hi,Habe inpa aber noch nicht solange.
 Hab bei mir mal ausprobiert und nur gefunden wie ich das Relais
 für den Klimakompressor ansteuere.
 Weiß nicht ob dir das wirklich weiter hilft.
 
 Gruß Jony
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.06.2014, 18:49 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.11.2012 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-740iL (12.01)
				
				
				
				
				      | 
				 Inpa 
 guten abend, ich hab da mal eine frage die bestimmt schon des öffterengestellt wurde!!!
 aber finde leider keine lösung....
 ich hab probleme mit der instalation von inpa5...
 er ninnt einfach das schei... interface (ediabas obd2) unter xp nicht
 ist vieleicht jemand aus der ecke braunschweig der sich damit auskennf???
 danke für die hilfe schon mal vorweg...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |